Das Neuste aus der Karli:
Ganz wichtig! – Stellenausschreibung Freiwilliges Soziales Jahr 2025/2026 an unserer Schule!
Immer wichtig – Schülerzeitung Karli News veröffentlicht erste Ausgabe (Link zum Download)
24.06.2025 – Karli schwimmt zum Doppelsieg
20.06.2025 – Fotos vom Sportfest (Galerie mit 87 Bildern)

20.06.2025 – Schlau wie ein Fuchs – Die 5. Klassen bei den Waldjugendspielen (Bericht von Luisa aus der 5b)

19.06.2025 – Die Klasse 1b zu Besuch in der Neuruppiner Bibliothek

13.06.2025 – Palmen, Spaß und Wasserrutschen (Bericht der Klasse 5b)

13.06.2025 – Känguru-Wettbewerb ausgewertet / 6 Podestplatzierungen

11.06.2025 – Die Klassen 6a und 6c im Brandenburger Landtag




11.06.2025 – Die Klasse 5a im Rahmen des Nawi-Unterrichtes auf Entdeckungstour in Kunsterspring


05.06.2025 – Wetterfest beim 5. Karli- und Sonnenkinder-Fest (Link zur Fotogalerie)

03.06.2025 – Vorschule mit der Kita Wirbelwind

28.05.2025 – Bericht der Schülerinnen und Schüler der Klasse 6a zu ihrer Klassenfahrt nach Schwarz
..:: Link zur Galerie ::..

28.05.2025 – Sommerferien-Schwimmkurse für Kinder
28.05.2025 – Weltreise der Klasse 6b (Link zur Galerie)

28.05.2025 – Die Klasse 1b und die Fibel

25.05.2025 – Spatzenchor begleitet Verdi-Jubiläum

21.05.2025 – Die Trommelklasse 5a beim Familienfest (Link zur Galerie)

21.05.2025 Erstellen von Plakaten in der Klasse 2a

18.05.2025 – Spatzenchor on Tour


Gelegen am Rande des Wohnkomplexes III in der Fontanestadt Neuruppin, lernen an unserer Schule etwa 305 Kinder aus dem gesamten Neubaugebiet sowie aus Treskow, Bechlin, Buskow und Stöffin. Sie werden von 24 Lehrerinnen und Lehrern unterrichtet, die durch mehrere Einzelfallhelfer weitere Unterstützung erfahren.
Unsere Schule, die größte Grundschule in Neuruppin, arbeitet als offene Ganztagsschule. Das bedeutet, dass unsere Kinder aus einem umfangreichen Nachmittagsangebot von Montag bis Freitag wählen können. Etwa 300 Kinder nehmen daran teil.
Wir sind Schule für Gemeinsames Lernen, wodurch Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf oder auch mit Migrationshintergrund in den Regelklassen integriert sind und lernen. Zusätzlich erhalten Kinder mit Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten oder Rechenschwäche eine zusätzliche Förderung. Für leistungsstarke Schüler wird eine Begabtenförderung in Musik sowie im Schach angeboten.