Frühjahrscross – Karli sechsmal auf dem Podest

Neben dem Herbstcross im November veranstaltet der Kreissportbund stets im März auch den Frühjahrscross hinter der Alt Ruppiner Schule. Zahlreiche Aktive gingen am heutigen Sonntag an den Start, um die 500m bzw. 1000m auf regennasser Strecke zu bewerkstelligen. Die Karli-Läuferinnen und -Läufer kamen auf insgesamt 6 Podestplätze. Vielen Dank für die Teilnahme aller Karli-Beteiligten sowie an Frau Lemm und Frau Michael für die Betreuung vor Ort.

Die Podestplatzierten der Karli:

  • 3. Platz AK 7 Mädchen: Emelie Rosentreter
  • 1. Platz AK 8 Mädchen: Lina Betker
  • 1. Platz AK 8 Jungen: Oskar Leinitz
  • 1. Platz AK 10 Mädchen: Charlotte Kuhnke
  • 2. Platz AK 10 Mädchen: Lea Boehlke
  • 3. Platz AK 10 Jungen: Mats Wittkopf

KKJSS: Mia Unger springt über 1,30 Meter und auf Platz 1

Mit 1,30 Meter siegte Mia Unger aus der Klasse 5b bei den Kreis-, Kinder- und Jugendssportspielen des Landkreises Ostprignitz-Ruppin im Hochsprung am heutigen Mittwochnachmittag. Ebenfalls auf 1,30 Meter kam Rajana Limani, die am Ende über Bronze jubeln konnte. Weitere Podestplätze erzielten Paul Reinosch (1,20 Meter, 5a, Platz 3) sowie David Kaschinski (1,30 Meter, 6a, Platz 2). Vielen Dank für euren Einsatz und auch den weiteren Kindern aus der Karli, namentlich Leon Luca Nolte, Lilli Schwierige, Marit Obernitz, Enie Lüdecke sowie Marta Joachim. Die Begleitung der Springerinnen und Springer vor Ort oblag unserer Sportlehrerin Frau Michael, auch ihr ein herzliches Dankeschön!

ZFB: Platz 5 in Wittstock

In der Gruppe D trafen wir beim Kreisentscheid „Jugend trainiert für Olympia“ in der Wittstocker Stadthalle im Zweifelderball als erstes gegen die Mannschaft aus Flecken-Zechlin an. Nach spannenden Ballwechseln konnten wir das Spiel für uns entscheiden. Anschließend spielten wir gegen die Schule Wustrau und wurden geschlagen. Dennoch erreichten wir das Viertelfinale und konnten um Platz 1-8 mitmischen. Verloren haben wir unser letztes Spiel gegen Heiligengrabe, die am Ende auf Platz 2 kamen. Wir sind mit einem 5. Platz (bei insgesamt 15 Mannschaften) zufrieden und an Erfahrung reicher. Vielen Dank an Frau Lemm für die Organisation der Trainingseinheiten und das Coaching vor Ort.

Mathematikolympiade 2023 – Sieger geehrt

Am heutigen Montag wurden die Sieger der Mathematikolympiade in unserem Schachraum gekürt. Die Erst- bis Sechstklässler absolvierten am vergangenen Donnerstag in 45 Minuten ausschließlich Knobelaufgaben, die nicht im regulären Unterricht behandelt wurden. Herzlichen Glückwunsch allen Platzierten und vielen Dank an die Fachkonferenz Mathematik für die Organisation, insbesondere an Frau Hartwig und Frau Komzak.

Klasse 1:

  1. Lina Hoffmann (1b) & Henning Berner (1b)
  2. Mika Stölke (1b), Abdessamed Trad (1a), Anastasia Buch (1a) & Livia Wittkopf (1a)
  3. Lina Bliefert (1a)

Klasse 2:

  1. Phil Brumm (2b)
  2. Luna Kupzcak (2b)
  3. Arthur Ivens (2a)

Klasse 3:

  1. Polly Oschim (3a)
  2. Lotta Jäkel (3b)
  3. Jarno Mattis (3b) & Mats Wittkopf (3b)

Klasse 4:

  1. Hannah Eylert (4b)
  2. Henry Ivens (4c) & Max Nawrocki (4b)
  3. Dilara Flagtmeyer (4c)

Klasse 5:

  1. Rajana Limani (5a), Marta Joachim (5a) & Bartek Szczesny (5a)
  2. Lotta Staffeldt (5a)
  3. Lukas Karbe (5b)

Klasse 6:

  1. Viktor Kalganow (6b) & Borys Szczesny (6b)
  2. Joyce Diderich (6b)
  3. Jamie Meisner (6b & Lenja Hensel (6c)

Kuchen essen für Willi

Am gestrigen Freitag führte die Klasse 3b von Frau Harder einen Kuchenbasar in der Frühstückspause sowie der 1. Hofpause durch. Das eingenommene Geld in Höhe von 205 Euro spendet die Klasse an den an Leukämie erkrankten Willi. Vielen Dank für euren Einsatz sowie an die Eltern für die Unterstützung.

Gewi in Klasse 5 – mit der Landtagspräsidentin

Am heutigen Montag führte die Landtagspräsidentin Prof. Dr. Ulrike Liedtke eine Unterrichtsstunde an unserer Schule durch. Die Kinder der Klassen 5a (mit Frau Freier) und 5b (mit Frau Eckbrett), die seit diesem Jahr das Fach Gesellschaftswissenschaften haben, erfuhren viel über die Arbeit im Brandenburger Landtag sowie die dazugehörigen Ausschüsse.

Handball-Mädchen der Karli holen Titel im Kreis

Obschon die Voraussetzungen nicht ideal waren, machten sich neun Mädchen unserer Schule mit ihrem Trainer Maik Strecker auf den Weg nach Wittstock, um im Kreisfinale bei Jugend trainiert für Olympia Erfahrung zu sammeln und das ein oder andere Erfolgserlebnis zu feiern. Nach vier Spielen hatte unser Team eine weiße Weste, denn alle vier Begegnungen wurden gewonnen. Das bedeutete den Gesamtsieg im Kreis und damit die Qualifikation für den 15.02.2023, wenn das Regionalfinale stattfindet. Neben dem Sieg des KLS-Teams wurden Enie Lüdecke als beste Torfrau und Lilli Schwierzke als beste Spielerin des Turniers ausgezeichnet – herzlichen Glückwunsch allen Aktivitäten und Coach Strecker für seinen tollen Einsatz.

Die Ergebnisse im Überblick:

  • KLS – Flecken-Zechlin 3:0
  • KLS – Heiligengrabe 2:0
  • KLS – Flecken-Zechlin 2:1
  • KLS – Heiligengrabe 3:0

Klassenfahrt der Jahrgangsstufe 5 in Lindow

Vom 10.-14.10.2022 absolvierte die Jahrgangsstufe 5 in der Sportschule Lindow ihre diesjährige Klassenfahrt. Schwerpunktmäßig befassten sich die fünf Tage mit dem Erlangen und der Festigung der Schwimmfertigkeiten. Am Ende der Woche wurden die entsprechenden Prüfungen abgenommen.

Seepferdchen: 9

Bronze: 4

Silber: 24

Nichtschwimmer: keine

4c in der Waldzentrale

Die Klasse 4c besichtige am Donnerstag, 20. Oktober die Waldzentrale in Alt Ruppin. Die Kinder begaben sich in Gruppen auf Besichtigungstour der Ausstellung zum Thema Wald. Zum Abschluss des gelungenen Tages wurde ein Waldquiz durchgeführt.

Karli erneut auf Rang 2 – ohne Gegentor in allen Spielen

Das Fußballteam unserer Grundschule “Karl Liebknecht” Neuruppin erspielte sich am heutigen Donnerstag erneut den zweiten Platz im Rahmen des Wettbewerbes Jugend trainiert für Olympia (Kreisfinale) im Neuruppiner Volksparkstadion – fantastisch. Im Finale unterlag unsere Mannschaft erst im Neunmeterschießen der Evangelischen Schule, nach der regulären Spielzeit hatte es 0:0 gestanden.

Lehrer Oliver Jundel stellte die Karli-Akteure taktisch perfekt ein. Nach dem 1:0-Auftaktsieg gegen die Goethe-Grundschule Kyritz folgte ein klarer 3:0 Erfolg gegen die Rosa-Luxemburg-Schule, ehe das abschließende 0:0 gegen die Grüne Schule Wustrau den Gruppensieg in der Staffel A bedeutete. Das Halbfinale gewann die KLS dann mit 2:0 gegen Heiligengrabe, ehe das besagte Finale im Shutdown entschieden wurde. Lehrer Jundel: “Das war eine super Leistung von allen Aktiven gewesen. Hinten haben wir überragend gestanden.”

Zudem wurde Paul Reinosch von unserem Team als bester Torschütze geehrt. Herzlichen Glückwunsch auch dazu!