Herzlich willkommen auf den Karli-Internetseiten!

Das Neuste aus der Karli:

17.10.2025 – Karli singt (Link zur Fotogalerie)

16.10.2025 – Kurt vor den Herbstferien – Halloween lässt grüßen

15.10.2025 – Ganztag: Herbstschachturniere absolviert – das sind die Podestplatzierten

08.10.2025 – JtfO-Fußball – Karli auf Rang 6

25.09.2025 – Scherbenprojekt der Klasse 5a

Im Rahmen des Faches Gesellschaftswissenschaften begaben sich die Schülerinnen und Schüler aus Scherbensuche. Ziel war es u.a., die Arbeit eines Archäologen nachzuempfinden

20.09.2025 – Die Karli räumt auf – unser Beitrag zum „World Clean Up Day“ (Bericht der Klasse 6b)

20.09.2025 – Polizeiprävention mit der Klasse 1a zum Thema Verkehrssicherheit “Glück gehabt”

20.09.2025 – Die Klasse 1a ist jetzt auch dabei

10.09.2025 – Die Klasse 5a vor Ort in Wustrau

Immer in der ersten Schulwoche statten die Klassen der Jahrgangsstufe 5 einen Besuch bei unserem Kooperationspartner, dem Brandenburg-Preußen-Museum, in Wustrau ab. Anlass ist der Start des Unterrichtsfaches Gesellschaftswissenschaften und speziell die Thematik “Quellen der Geschichte”. Auf dem Foto ist die Klasse 5a mit Frau Eckbrett zu sehen.

06.09.2025 – Alles Gute zum Schulstart! 51 Einschüler starten in zwei Klassen an der Karli. (Link zur Galerie)

Brandaktuell – Karli News veröffentlichen die zweite Ausgabe


 

Gelegen am Rande des Wohnkomplexes III in der Fontanestadt Neuruppin, lernen an unserer Schule etwa 300 Kinder aus dem gesamten Neubaugebiet sowie aus Treskow, Bechlin, Buskow und Stöffin. Sie werden von 21 Lehrerinnen und Lehrern unterrichtet, die durch mehrere Einzelfallhelfer weitere Unterstützung erfahren.

Unsere Schule, die größte Grundschule in Neuruppin, arbeitet als offene Ganztagsschule. Das bedeutet, dass  unsere Kinder aus einem umfangreichen Nachmittagsangebot von Montag bis Freitag wählen können. Etwa 300 Kinder nehmen daran teil.

Wir sind Schule für Gemeinsames Lernen, wodurch Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf oder auch mit Migrationshintergrund in den Regelklassen integriert sind und lernen. Zusätzlich erhalten Kinder mit Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten oder Rechenschwäche eine zusätzliche Förderung. Für leistungsstarke Schüler wird eine Begabtenförderung in Musik sowie im Schach angeboten.