Herzlich willkommen auf den Karli-Internetseiten!

Das Neuste aus der Karli:

Ganz wichtig! – Stellenausschreibung Freiwilliges Soziales Jahr 2025/2026 an unserer Schule!

Brandaktuell – Karli News veröffentlichen die zweite Ausgabe

23.07.2025 – Liederreise (Link zur Bildergalerie)

Kurz vor der Zeugnisausgabe zeigten alle Jahrgangsstufen bei der traditionellen Liederreise ihr Können, ebenso wurden die besten Monster aus Klasse, die im Rahmen des WAT-Unterrichtes entstanden sind, ausgezeichnet. Des Weiteren wurden unsere langjährigen Kolleginnen Frau Harder und Frau Albrecht in den verdienten Ruhestand verabschiedet. Wir wünschen allen schöne Sommerferien!

22.07.2025 – Die sechsten Klassen sagen dann mal Tschüss! (Link zur Bildergalerie)

Zeugnisausgabe am Dienstagabend: Die drei sechsten Klassen erhielten nach einem tollen Programm ihre Zeugnisse von ihren Klassenlehrkräften und verabschiedeten sich von der Karli!

21.07.2025 – Schuljahresabschlusskonzert (Link zur Galerie)

Wow, was für ein toller Abend! Der Spatzenchor mit 70 Kindern, die Trommelklassen 4b und 5a, die Solisten Theo, Riola sowie Mia-Sophie auf den Instrumenten und die Tanzkinder der Klasse 2a zeigten ein fantastisches 75-minütiges Programm am Montagabend. Zudem wurden verdiente Chormitglieder aus der Jahrgangsstufe 6 für ihr jahrelanges Engagement ausgezeichnet. Der Applaus des zahlreichen Publikums war gewiss. Ein großes Dankeschön an alle Aktiven und die fleißigen sichtbaren und unsichtbaren Helfer. Die Fortsetzung im Jahr 2026 ist gewiss (am 06.07.).

..::Link zum Download ::..

20.07.2025 – Doppelsieg der Klasse 5a beim Handballturnier

Klare Verhältnisse am Freitagmittag. Sowohl das Mädchen- als auch das Jungenteam gewannen das Handballturnier in der Karli-Sporthalle deutlich. Als Matchwinner erwiesen sich die Aktiven Nele, Leon, Polly und Karl aus der 5a, die auch im Verein dem Handballsport nachgehen. Löblich war dennoch der ungebrochene Einsatz bei den unterlegenen Mannschaften der Klasse 5b.

18.07.2025 – Darts-AG: Spannende Ligaduelle im 2. Halbjahr

13.07.2025 – Schachlager 2025 – von der Igelvariante, der Kleinseenbahn und einem Feuerwehreinsatz

..:: Link zur Galerie ::..

10.07.2025 – Klassen 1b und 2a im Tierpark Kunsterspring

Am 9. Juli 2025 fuhr die Klasse 2a in den Tierpark Kunsterspring. Während der Themenführung Fischotter & Co. erfuhren wir spannende Informationen zu den Fischottern, Iltisfrettchen, Waschbären, Baum- und Steinmardern. Aufgrund unserer großen Freude am Füttern der Ziegen und Mufflons werden diese wohl morgen noch satt sein.

04.07.2025 – Peter und der Wolf in der Klosterkirche

Mehrere Klassen unserer Schule besuchten am heutigen Freitag das Stück “Peter und der Wolf” in der Neuruppiner Klosterkirche. Die Klasse 1a von Frau Siegemund hatte dabei große Freude.

04.07.2025 – Sportnacht der Klassen 6b und 5b

01.07.2025 – Mit voller Kraft in die Pedale – 5b holt Bronze beim Stadtradeln (zum Bericht von Mino, Ida und Mahdi)

Jubel über den dritten Platz und den großen Scheck. Beim Stadtradeln, es galt für jedes Kind so viele Kilometer wie möglich mit dem Fahrrad zu absolvieren, nahm die Klasse 5b in den ersten drei Juni-Wochen sehr erfolgreich teil. Am heutigen Dienstag überreichte Frau Witte von der Sparkasse OPR mit Frau Jänsch vom Landkreis OPR die Podiumsurkunde und den Scheck in Höhe von 200,00 Euro der Klasse mit ihrer Klassenlehrerin Frau Görn. Herzlichen Glückwunsch!


 

Gelegen am Rande des Wohnkomplexes III in der Fontanestadt Neuruppin, lernen an unserer Schule etwa 300 Kinder aus dem gesamten Neubaugebiet sowie aus Treskow, Bechlin, Buskow und Stöffin. Sie werden von 21 Lehrerinnen und Lehrern unterrichtet, die durch mehrere Einzelfallhelfer weitere Unterstützung erfahren.

Unsere Schule, die größte Grundschule in Neuruppin, arbeitet als offene Ganztagsschule. Das bedeutet, dass  unsere Kinder aus einem umfangreichen Nachmittagsangebot von Montag bis Freitag wählen können. Etwa 300 Kinder nehmen daran teil.

Wir sind Schule für Gemeinsames Lernen, wodurch Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf oder auch mit Migrationshintergrund in den Regelklassen integriert sind und lernen. Zusätzlich erhalten Kinder mit Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten oder Rechenschwäche eine zusätzliche Förderung. Für leistungsstarke Schüler wird eine Begabtenförderung in Musik sowie im Schach angeboten.