Archiv für den Monat: Mai 2025

Klasse 6a: Unsere Klassenfahrt nach Schwarz – ein unvergessliches Abenteuer!

Vom 26.05. bis zum 28.05.2025 war unsere Klasse 6a auf Klassenfahrt in Schwarz in Mecklenburg-Vorpommern – und was sollen wir sagen? Es war eine Reise voller Überraschungen, Spaß und unvergesslicher Momente!

Tag 1 – Der Kulturschock und die Schnitzeljagd
Um 10.00 Uhr kamen wir an unserer Unterkunft an – und waren erstmal alle ein bisschen geschockt: Kein 4-Sterne-Hotel, sondern einfache Zimmer mit quietschenden Betten. Doch die Zimmer waren sauber, und nachdem wir unsere Koffer ausgepackt und die Betten bezogen hatten, ging es auch schon los mit dem Programm.

Ab 11.00 Uhr startete eine spannende Schnitzeljagd zu Herrn Jundels Haus – ganze 5 Kilometer zu Fuß! Zur Belohnung gab es dort superleckeren Kuchen. Am Abend um 18.00 Uhr stärkten wir uns mit Nudeln und Tomatensoße – das Essen war richtig lecker!

Danach ließen wir den Tag gemütlich ausklingen: mit Tischtennis gegen Herrn Jundel (niemand hatte auch nur die geringste Chance gegen ihn), einer Runde Werwolf und einer kleinen, aber feinen Discoparty.

Tag 2 – Slawendorf-Action und Gemüse-Drama
Der zweite Tag startete um 06.45 Uhr mit dem berüchtigten „Guten-Morgen“-Song (wirklich niemand konnte weiterschlafen!). Nach einem leckeren Frühstück durften wir uns Lunchpakete zusammenstellen. Um 08.30 Uhr machten wir uns auf den Weg ins Slawendorf in Neustrelitz – zuerst mit dem Bus nach Mirow, dann weiter mit dem Zug.

Im Slawendorf war richtig viel los! Wir konnten weben, flechten, schmieden, schnitzen, töpfern und sogar Kerzen selbst ziehen oder rollen. Es war spannend und total cool, wie früher zu leben und zu arbeiten.

Um 17.00 Uhr kamen wir wieder in unserer Unterkunft an. Das Abendessen war diesmal nicht ganz so beliebt – es gab viel Gemüse. Trotzdem ließen wir den Abend mit einer großen Runde Verstecken über das ganze Gelände mit Trang sowie Herrn Jundel und bei einer Nachtwanderung voller Nervenkitzel ausklingen. Und ganz zum Schluss schrieben wir gemeinsam diesen Bericht.

Tag 3 – Abschied mit Koffer und Keks
Am dritten Tag wachten wir um 07.00 Uhr auf, frühstückten um 08.00 Uhr – wieder lecker – und dann hieß es Koffer packen. Um 10.00 Uhr traten wir die Heimreise an, etwas müde, aber voller schöner Erinnerungen.

Fazit: Auch ohne 4-Sterne-Hotel war es eine tolle Klassenfahrt, die wir nie vergessen werden!

..:: Link zur Galerie mit weiteren Fotos ::..

Bericht von Luisa und Lotta (Redaktion der Schülerzeitung)

Am Montag, dem 5. Mai 2025, besuchten die Klassen 5b und 6b gemeinsam den Brandenburger Landtag. Dort spielten sie im Sitzungsraum der Partei BSW verschiedene Spiele, unter anderem Jeopardy und andere Quizspiele. Danach besichtigten sie den Plenarsaal des Landtags. Dort zog jeder einen Zettel mit einem Politiker und setzte sich auf deren passenden Platz.

Nach einer kleinen Mittagspause gingen sie zurück in den Sitzungsraum und führten ein Gespräch mit dem Abgeordneten der AfD Torsten Arndt und der Landtagspräsidentin Ulrike Liedtke von der SPD. Im Gespräch durften die Schüler und die Lehrer Fragen stellen, diese wurden dann anschließend von den Politikern beantwortet. Es fielen Fragen über das Privatleben, aber auch über den Arbeitsalltag der Politiker.

Karli-Crew ganz knapp am Podest vorbei

Den vierten Platz belegte am gestrigen Sonnabend unsere Karli-Crew im Finallauf beim Drachenbootrennen der Grundschulen im Rahmen des 33. Mai- und Hafenfestes am Neuruppiner Bollwerk. Auf der ungünstigen Außenbahn verpasste die 20 Karli-Rennsportler nur denkbar das Podest und somit Platz 3, der an die Rosa-Luxemburg-Schule ging. Sieger wurde einmal mehr die Montessori-Schule vor der Evangelischen Grundschule Neuruppin.

Ein Dank für das Gelingen der Veranstaltung geht an den Kanuverein Neuruppin und deren zahlreiche Ehrenamtler und ebenso an unsere Lehrkräfte, die die Wassertrainingseinheiten in den Ferien, die zahlreichen Trockentrainingseinheiten und den Wettkampf organisatorisch und personell absicherten.

..:: weitere Fotos ::..