
von Mino Job, Ida-Charlotta, Mahdi Rezayi aus der Klasse 5b
Wir, die Klasse 5b, haben an der Aktion „Stadtradeln“ von Landkreis OPR teilgenommen. Wir erklären euch jetzt genauer, was das Stadtradeln überhaupt ist: Beim Stadtradeln treten verschiedene Teams, in unserem Fall Schulklassen, gegeneinander an. Es sollen innerhalb des Aktionszeitraumes, dieses Jahr vom 03.06.2025 bis 23.06.2025, möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad gefahren werden. Jeder Kilometer zählt, egal wohin man geradelt ist. Wer nach den drei Wochen die meisten Kilometer (pro Kopf) geradelt ist, hat gewonnen. Für die ersten drei Plätze der Schulen hat die Sparkasse jeweils ein Preisgeld gesponsert. Der erste Platz erhielt eine Prämie von 500 Euro, der zweite Platz 300 Euro und der dritte Platz 200 Euro. Dabei wurde in Grundschulen und weiterführende Schulen unterteilt. Wir zeigen, wer die fleißigsten Radfahrer waren und welche Teams es somit auf das Podest geschafft haben.
Den ersten Platz belegte die Klasse 6a der Waldring Grundschule Wittstock. Zweiter wurde die 4. Klasse der Grünen Schule Wustrau. Die Bronzemedaille erzielten wir, die Klasse 5b unserer Karl-Liebknecht-Schule Neuruppin. Wir sind insgesamt 2.353 Kilometer gefahren. Das sind ganze 102 Kilometer pro Kopf.
Am heutigen Dienstag, den 01.07.2025, kamen Frau Witte von der Sparkasse und von Frau Jänsch vom Landkreis OPR zu uns an die Schule, um uns zu gratulieren und uns den Scheck über 200 Euro Preisgeld sowie unsere Urkunde zu überreichen. Außerdem bekamen wir alle ein Teilnehmerbändchen und ein paar Goodies für unser Fahrrad. Die Freude war bei allen groß!
Vielleicht fragt ihr euch, wie wir das geschafft habe – mit Zusammenhalt und Teamgeist. Wir haben uns im Aktionszeitraum regelmäßig für eine Radtour verabredet und viele Kinder haben den Schulweg mit dem Fahrrad zurückgelegt. So konnten wir uns gegenseitig motivieren und gemeinsam etwas für die Umwelt tun und uns sportlich betätigen.
Für unsere ganze Klasse war diese Aktion „Stadtradeln“ ein Highlight des Schuljahres und über das Preisgeld haben wir uns natürlich auch total gefreut. Im Vordergrund stand für uns jedoch natürlich der Spaß. Ein Dank geht an alle Teilnehmer raus, die fleißig Fahrrad gefahren sind und so etwas für die Umwelt getan haben.
