Am 19. November reisten die Kinder der Klassen 1a, 1b und 2b mit der Märchenfee Tasifan in die Märchenwelt. Gemeinsam wurde das Märchen von Dornröschen aufgeführt. Die Kinder schlüpften in die Rollen des Königs und der Königin. Es gab einen Koch und den Küchenjungen, Musikanten, das jubelnde Volk und natürlich Dornröschen, die von ihrem Prinzen mit einem Luftkuss erlöst wurde. Alle feierten fröhlich die Hochzeit . Der Koch kochte zu dem berauschenden Fest natürlich Nudeln mit Tomatensauce.
Seit Montag bis einschließlich Donnerstag veranstaltet der Brandenburgische Basketball Verband mit den Schülerinnen und Schülern der fünften Klassen zum dritten Mal in Folge das DSL-Projekt. Gemeint ist damit nicht ein schneller Internetanschluss, vielmehr steht die Bezeichnung für “Demokratie spielend lernen”.
Über jeweils zwei Tage (pro Klasse) lernen die Kinder auf spielerische Art und Weise die Säulen der Demokratie wie Freiheit, Gleichheit, Solidarität und Pluralität kennen. Dies alles kombiniert mit vielfältiger Bewegung in der Turnhalle unserer Schule. Die Finanzierung der Projekttage erfolgt vollständig über das Startchancenprogramm, an dem unsere Schule seit August 2024 teilnimmt.
Nach einer überaus erfolgreichen letzten Spielzeit 2024/2025 mit zwei Podestplatzierungen im Kreis- und Regionalfinale kam unser Handball-Mädchen-Team heute auf Platz 5 ein. In der Wittstocker Stadthalle verlor unsere von Maik Strecker betreute Mannschaft im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia in der Gruppenphase mit 4:6 gegen die Grundschule Gildenhall und mit 3:5 gegen den Bildungscampus Rheinsberg. Im anschließenden Spiel um Platz 5 siegten sie dann deutlich mit 8:1 über die Waldring-Grundschule Wittstock. Coach Strecker fasste zusammen: “Man hat gemerkt, dass viele neue Spielerinnen zum Team gestoßen sind und sich alle erst finden müssen.” Vielen Dank an alle Beteiligten für euren Einsatz!
Trotz Regenwetter versammelten sich 33 Schülerinnen und Schüler unserer Schule, um beim traditionellen Herbstcross die ein (500m) bzw. zwei (1000m) Runden zu absolvieren. Für einige aus der Jahrgangsstufe 1 war es die erste Teilnahme, während die “alten” Hasen die Tücken der Strecke in Alt Ruppin bereits kannten. Insgesamt zehn Aktive der Karli schafften es auf rutschiger Strecke auf das Podest – super! Vielen Dank allen Teilnehmerinnen und Teilnehmer, den Veranstaltern LAC und KSB sowie an Frau Michael und Frau Lehmann für die Begleitung und Organisation vor Ort.
Die Sommerferien sind vorbei und die Herbstferien vor der Tür. Du hast in den Ferien etwas Schönes unternommen oder hast einen coolen Ausflug geplant? Dann schieße ein tolles Foto und schicke es an die Redaktion unserer Schülerzeitung, den Karli News.
Wenn du Interesse hast, sende dein Ferienfoto mit deinem Namen und dem Ort, an du du es aufgenommen hast, an unsere Emailadresse zeitung@kls-neuruppin.de – wir freuen uns auf deine Fotos. Die besten zehn Fotos kommen in die nächste Ausgabe der Schülerzeitung.
In den vergangenen Wochen nahmen fast 120 Kinder der Karli an den Herbstschachturnieren in den einzelnen Klassenstufen bzw. Trainingsgruppen teil. Folgende Kinder schafften es auf das große Podest (Platz 1-4) – wir gratulieren ganz herzlich!
Gegen 12 weitere Mannschaften mussten sich unsere Karli-Kicker am heutigen bei “Jugend trainiert für Olympia” auf dem Gelände des Neuruppiner Volksparkstadions behaupten. In Gruppe A gelost gelangen der Karli Erfolge gegen die Grundschule “Rosa Luxemburg” Neuruppin (2:1) und den BC Rheinsberg (1:0). Hinzu kamen vier Punkteteilungen gegen die Grundschule Wustrau, der Evangelischen Schule Neuruppin, der Grundschule “Wilhelm Gentz” Neuruppin sowie die Löwenzahn-Schule aus Breddin. Die Gruppenphase endete folglich mit zehn Punkten, das Halbfinale wurde jedoch knapp verpasst – auf Rang 3. “Das war ärgerlich. Die Finalspiele verpasst, obwohl wir kein Spiel verloren hatten”, sagte Sportlehrer Oliver Jundel und ergänzte: “Wir haben viel Anerkennung bekommen für den Fußball, den wir gespielt haben. Auch taktisch war das richtig gut.” Im Platzierungsspiel um Rang 5 (direktes Elfmeterschießen) unterlagen unsere Kicker schließlich mit 4:5 gegen die Waldring-Grundschule Wittstock. Das Turnier gewann die FontaneSchule Neuruppin, die sich im Finale mit 2:1 gegen die Wittstocker Diesterweg-Grundschule durchsetzte.
Vielen Dank an alle Aktiven sowie Herrn Jundel für das Coaching vor Ort!
Am Freitag, den 19. September 2025, haben die Klassen 2b, 3b, 4b und 6b am „World Clean Up Day“ in Neuruppin teilgenommen. Wir gingen wie jeden Tag ganz normal in die Schule und trafen uns in unserem Klassenraum. Dort besprachen wir den Fahrplan für den Tag. Danach trafen wir uns vor der Schule und Herr Jäkel eröffnete den Aufräumtag. Ziel war es, den Wohnkomplex III, in dem sich unsere Schule befindet, vom Müll zu befreien. Anschließend hatten die Helfer der Stadt Neuruppin ein Quiz für uns vorbereitet. Danach wurden wir mit Müllsäcken, Eimern, Handschuhen und Warnwesten ausgestattet.
Dann sind wir losgelaufen und begannen aufzuräumen. Die Klassen 2b und 3b gingen gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen und unserer Schulsozialarbeiterin Frau Haack auf die Sammelmission. Die Klassen 4b und 6b wurden in Vierergruppen eingeteilt und säuberten unterschiedliche Bereiche. Wir haben viele kuriose Dinge entdeckt, zum Beispiel einen Stuhl, ein Sofa, eine Hantel, einen künstlichen Weihnachtsbaum, Schilder, Dessous, ein Gebiss und vieles mehr. Wir haben zwei Stunden Müll gesammelt.
Insgesamt haben wir schätzungsweise 12.000 Zigarettenstummel und circa 20 volle Müllsäcke gesammelt. Am kommenden Montag wird der gesammelte Müll abgeholt sowie gewogen und die Zigarettenstummel ganz genau gezählt. Jetzt sind wir stolz auf uns, weil wir der Umwelt etwas Gutes getan haben!