Wärmebedingte Beendigung des Unterrichts nach der vierten Stunde vom 01.-03.07.2025

Sehr geehrte Eltern,

gemäß Punkt 27 VV Schulbetrieb soll nicht länger unterrichtet werden, wenn um 10.00 Uhr die Außentemperatur 25 Grad Celsius oder um 11.00 Uhr an einem für die Raumlufttemperatur innerhalb des Gebäudes repräsentativen Ort 25 Grad Celsius gemessen werden. Entsprechend dieser Regelungen im Zusammenhang mit den Wettervorhersagen ordne ich die Beendigung des Unterrichts nach der vierten Stunde vom 01.07.2025 (Dienstag) bis 03.07.2025 (Donnerstag) an.

Kinder, die den Hort besuchen, werden bis zum regulären Unterrichtsende durch Lehrkräfte und sonstiges pädagogisches Personal unserer Schule betreut.

Mit freundlichen Grüßen

Mathias Jäkel

Schulleiter

Karli-Team radelt auf den Silberrang

Am heutigen Samstag, 28.06.2025, nahm unser Karli-Team erfolgreich an den Stadtmeisterschaften im Fahrradfahren auf dem Neuruppiner Schulplatz teil. Zwei Schüler schafften es in der Einzelwertung aufs Podest. Mats aus der Klasse 5b belegte den 3. Platz in der Jahrgangstufe 5 und Adrian aus der Klasse 6c belegte den 1. Rang in der Jahrgangsstufe 6. Herzlichen Glückwunsch!
Unser Karli-Team schaffte es ebenso aufs Podest und belegte den 2. Platz in der Gesamtwertung. Der Sieg ging an die Rosa-Luxemburg Schule und die Grundschule Gildenhall schaffte es auf Platz 3.
Außerdem waren Karli Reporter unser Schülerzeitung Karli News vor Ort. Einen ausführlichen Bericht findet ihr in den kommenden Tagen auf der Homepage und in der nächsten Ausgabe der Schülerzeitung.

Bockstark! Karli feiert nächsten Doppelsieg

Insgesamt acht Mannschaften unserer Schule traten am heutigen Mittwoch bei der Regionalmeisterschaft im Straßenfußball auf dem Brasch-Platz an. Fünf Schulen schickten insgesamt 39 Teams an den Start, um in den jeweiligen Doppeljahrgangsstufen 3/4 und 5/6 die Besten auf drei Spielfeldern zu ermitteln. Die Mädchen-Mannschaften kämpften jeweils in einem separaten Turnier. Veranstaltet wurde das Turnier vom Kreissportbund OPR in Zusammenarbeit mit der Brandenburgischen Sportjugend, dem MSV Neuruppin und der Stadt Neuruppin.

Die Mannschaft Karli 1 (Mädchenteam aus der 4b) spielte sehr erfolgreich auf und gewann im Finale im Penalty-Schießen und holte den Sieg nebst Fahrkarte für das Landesfinale. Dieses findet am 20.09.2025 im Tropical Islands statt.

Fast zeitgleich gewann das Team Karli 3 (Jungenteam aus der 4a) das Finale durch einen sehenswerten Schuss in der Verlängerung in den Winkel. Auch hier ging somit der Pokal an die Karli, die Qualifikation für das Landesfinale glückte.

Einen lobenswerten vierten Platz erspielte sich die Equipe Karli 4, die jedoch knapp die Qualifikation verpasste. Dennoch vielen Dank an alle Aktiven für euren Einsatz und den Doppelerfolg für unsere Schule!

Karli schwimmt zum Doppelsieg

Großer Erfolg für unsere Grundschule “Karl Liebknecht” Neuruppin! Im Rahmen des Wettkampfes “Jugend trainiert für Olympia” gingen zwei Teams unserer Schule im Neuruppiner Sportcenter am Dienstagnachmittag an den Start. Die Mannschaft der dritte Klasse setzte sich gegen acht weitere Schulen durch und feierte einen umkämpften Sieg. In der Jahrgangsstufe 4 schwamm unsere Equipe “mit großem Vorsprung auf das oberste Podest”, wie es Sportlehrerin Gabi Lehmann formulierte. Hier traten insgesamt fünf Mannschaften an. Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung und ein großes Dankeschön an die begleitenden Lehrkräfte Frau Lehmann und Frau Michael.

Schlau wie der Fuchs – Die 5. Klassen bei den Waldjugendspielen 

(von Luisa aus der 5b) 

An einem sonnigen, warmen Mittwoch, den 18. Juni 2025, fanden die Waldjugendspiele im Neuruppiner Stadtpark und im angrenzenden Wald statt. Die Waldjugendspiele werden jährlich vom Forstamt OPR organisiert. Hier treten 5. Klassen aus unterschiedlichen Grundschulen an fünf Tagen gegeneinander an. Es werden von den einzelnen Gruppen jeweils 15 verschiedene Stationen, bei denen man jeweils 10 Punkte sammeln kann, durchlaufen.  Für die einzelnen Aufgaben hat man oft nur 3 Minuten Zeit, um diese zu lösen. 

Es gab viele verschiedene Aufgaben, die etwas mit Allgemeinwissen zum Wald, dem Thema Mülltrennung oder auch Forstwirtschaft zu tun hatten. Außerdem war Geschicklichkeit bei vielen Aufgaben. Neben Aufgaben, wie zum Beispiel Tiere anhand von Beschreibungen erkennen oder Müll suchen und richtig trennen, gab es auch sportlichere Aktivitäten. Hier mussten die Gruppen zum Beispiel Armbrustschießen, einen Hirschlauf absolvieren, bei dem man mit einem Holzgeweih auf dem Rücken quer durch einen Lauf-Parkour rennen muss oder auch mit viel Kraft ein geschätztes Maß von einem Baumstamm absägen. Außerdem gab es Simulationsaufgaben, wie zum Beispiel den Ameisenlauf. Dabei wurde ein Ameisenvolk simuliert. Man musste entweder in die Rolle einer Arbeiter-Ameisen oder in die Rolle der Ameisenkönigin schlüpfen und diese spielen. Auf dem Weg zur Nahrungssuche, kam aus einem der Büsche ein Ameisenlöwe heraus, der versuchte die Arbeiter-Ameisen auf ihrem Lauf zur Nahrung aufzuhalten. Es gab Kinder, die auswichen oder sich gegenüber dem Ameisenlöwen wehrten. 

Nachdem alle Gruppen die 15 Stationen absolviert hatten, gab es zum Mittagessen eine kostenlose Bratwurst im Brötchen. Anschließend folgte die Siegerehrung. Es wurden einerseits die besten Gruppen geehrt und zum anderen die Klassen mit den meisten Punkten. Aus der Klasse 5a belegte die Gruppe „Füchse“, mit 108 erzielten Punkten, den dritten Platz in der Gruppenwertung. Außerdem erzielte die Klasse 5a einen Erfolg in der Klassenwertung. Sie erreichte den zweiten Platz, Herzlichen Glückwunsch! Den ersten Platz in der Klassenwertung belegte die Klasse 5b der Rosa-Luxemburg-Schule. 

Wir hatten alle einen schönen Tag mit bestem Wetter und viel Spaß in der Natur!

Palmen, Spaß und Wasserrutschen – Unser Tag im Tropical Islands (Bericht der Klasse 5b)

Wir, die Klasse 5b, besuchten am Donnerstag, den 12.06.2025 das Tropical Islands. Um 09:30 Uhr fuhren wir vom Westbahnhof mit der Bahn los. Nach langer Zugfahrt kamen wir um 12:45 Uhr endlich im Tropical Island an. Dort haben wir gestaunt, wie groß das Tropical Island ist und freuten uns auf das Baden. Nachdem alle umgezogen waren, ging es natürlich sofort ins Wasser. Alle hatten großen Spaß beim Schwimmen, Planschen und Rutschen.

Nach dem Schwimmen waren wir alle hungrig und haben gemeinsam Abendbrot gegessen. Es gab Burger, Schnitzel, Currywurst und Pasta.

Danach fuhren wir mit dem Bus zu unseren Schlafplätzen und bezogen unsere Tipi-Zelte, welche für eine Nacht unsere Schlafplätze waren. Anschließend fuhren wir nochmal bis 22 Uhr ins Tropical Islands zum Nachtbaden. Nun machten wir noch den Campingplatz ein wenig unsicher. Um 0:00 Uhr haben wir dann endlich alle geschlafen. Freitag standen wir schon früh auf, da es in den Tipis sehr hell war, genossen noch etwas die Sonne und schrieben diesen Bericht. Nun fahren wir noch Frühstücken und dann geht es mit der Bahn wieder Heimwärts.

Wir hatten alle sehr viel Spaß und werden uns noch lange an diesen Ausflug erinnern.

Klasse 6a: Unsere Klassenfahrt nach Schwarz – ein unvergessliches Abenteuer!

Vom 26.05. bis zum 28.05.2025 war unsere Klasse 6a auf Klassenfahrt in Schwarz in Mecklenburg-Vorpommern – und was sollen wir sagen? Es war eine Reise voller Überraschungen, Spaß und unvergesslicher Momente!

Tag 1 – Der Kulturschock und die Schnitzeljagd
Um 10.00 Uhr kamen wir an unserer Unterkunft an – und waren erstmal alle ein bisschen geschockt: Kein 4-Sterne-Hotel, sondern einfache Zimmer mit quietschenden Betten. Doch die Zimmer waren sauber, und nachdem wir unsere Koffer ausgepackt und die Betten bezogen hatten, ging es auch schon los mit dem Programm.

Ab 11.00 Uhr startete eine spannende Schnitzeljagd zu Herrn Jundels Haus – ganze 5 Kilometer zu Fuß! Zur Belohnung gab es dort superleckeren Kuchen. Am Abend um 18.00 Uhr stärkten wir uns mit Nudeln und Tomatensoße – das Essen war richtig lecker!

Danach ließen wir den Tag gemütlich ausklingen: mit Tischtennis gegen Herrn Jundel (niemand hatte auch nur die geringste Chance gegen ihn), einer Runde Werwolf und einer kleinen, aber feinen Discoparty.

Tag 2 – Slawendorf-Action und Gemüse-Drama
Der zweite Tag startete um 06.45 Uhr mit dem berüchtigten „Guten-Morgen“-Song (wirklich niemand konnte weiterschlafen!). Nach einem leckeren Frühstück durften wir uns Lunchpakete zusammenstellen. Um 08.30 Uhr machten wir uns auf den Weg ins Slawendorf in Neustrelitz – zuerst mit dem Bus nach Mirow, dann weiter mit dem Zug.

Im Slawendorf war richtig viel los! Wir konnten weben, flechten, schmieden, schnitzen, töpfern und sogar Kerzen selbst ziehen oder rollen. Es war spannend und total cool, wie früher zu leben und zu arbeiten.

Um 17.00 Uhr kamen wir wieder in unserer Unterkunft an. Das Abendessen war diesmal nicht ganz so beliebt – es gab viel Gemüse. Trotzdem ließen wir den Abend mit einer großen Runde Verstecken über das ganze Gelände mit Trang sowie Herrn Jundel und bei einer Nachtwanderung voller Nervenkitzel ausklingen. Und ganz zum Schluss schrieben wir gemeinsam diesen Bericht.

Tag 3 – Abschied mit Koffer und Keks
Am dritten Tag wachten wir um 07.00 Uhr auf, frühstückten um 08.00 Uhr – wieder lecker – und dann hieß es Koffer packen. Um 10.00 Uhr traten wir die Heimreise an, etwas müde, aber voller schöner Erinnerungen.

Fazit: Auch ohne 4-Sterne-Hotel war es eine tolle Klassenfahrt, die wir nie vergessen werden!

..:: Link zur Galerie mit weiteren Fotos ::..

Bericht von Luisa und Lotta (Redaktion der Schülerzeitung)

Am Montag, dem 5. Mai 2025, besuchten die Klassen 5b und 6b gemeinsam den Brandenburger Landtag. Dort spielten sie im Sitzungsraum der Partei BSW verschiedene Spiele, unter anderem Jeopardy und andere Quizspiele. Danach besichtigten sie den Plenarsaal des Landtags. Dort zog jeder einen Zettel mit einem Politiker und setzte sich auf deren passenden Platz.

Nach einer kleinen Mittagspause gingen sie zurück in den Sitzungsraum und führten ein Gespräch mit dem Abgeordneten der AfD Torsten Arndt und der Landtagspräsidentin Ulrike Liedtke von der SPD. Im Gespräch durften die Schüler und die Lehrer Fragen stellen, diese wurden dann anschließend von den Politikern beantwortet. Es fielen Fragen über das Privatleben, aber auch über den Arbeitsalltag der Politiker.

Karli-Crew ganz knapp am Podest vorbei

Den vierten Platz belegte am gestrigen Sonnabend unsere Karli-Crew im Finallauf beim Drachenbootrennen der Grundschulen im Rahmen des 33. Mai- und Hafenfestes am Neuruppiner Bollwerk. Auf der ungünstigen Außenbahn verpasste die 20 Karli-Rennsportler nur denkbar das Podest und somit Platz 3, der an die Rosa-Luxemburg-Schule ging. Sieger wurde einmal mehr die Montessori-Schule vor der Evangelischen Grundschule Neuruppin.

Ein Dank für das Gelingen der Veranstaltung geht an den Kanuverein Neuruppin und deren zahlreiche Ehrenamtler und ebenso an unsere Lehrkräfte, die die Wassertrainingseinheiten in den Ferien, die zahlreichen Trockentrainingseinheiten und den Wettkampf organisatorisch und personell absicherten.

..:: weitere Fotos ::..