Archiv des Autors: mj

Pädagogisches Betreuungsangebot

Sehr geehrte Eltern,

ab dem 15.06.2020 befindet sich der Hort wieder im Regelbetrieb. Demzufolge entfällt die Notbetreuung durch den Hort vollständig. Unsere Schule bietet für Schülerinnen und Schüler daher vom 15.-23.06.2020 (07.50-11.35 Uhr) sowie am 24.06.2020 (07.50-10.40 Uhr) ein pädagogisches Betreuungsangebot (kein Unterricht) an. Ich weise vorsorglich darauf hin, dass die geteilten Klassen im Präsenzunterricht Bestand haben.

Mit freundlichen Grüßen

Mathias Jäkel

Schulleiter

Stellenausschreibung FSJ – Schuljahr 2020/2021

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Interessierte,

bitte beachten Sie die folgende Stellenausschreibung hinsichtlich des FSJ an der Grundschule “Karl Liebknecht” Neuruppin. Sie können sich direkt bei uns in der Schule melden, sofern Sie Interesse haben oder weitere Informationen benötigen.

..:: Download ::..

Mit freundlichen Grüßen

Mathias Jäkel

Schulleiter

Weitere Informationen für den Schulbetrieb ab 25.05.2020

Sehr geehrte Eltern,

ich hoffe, dass Sie am vergangenen Wochenende bzw. zu Beginn dieser Woche die Stundenpläne und Informationsbriefe von uns erhalten haben. Sollte es noch Unklarheiten geben, so erreichen Sie uns per Email unter karlischu@t-online.de – auch über das lange Wochenende.

Wie Sie den Stundenplänen entnehmen konnten, kommen die Kinder aus allen Klassenstufen für zwei Tage – an unterschiedlichen Tagen und mit einer unterschiedlichen Stundenanzahl (Klasse 1+2 vier Stunden, Klasse 3+4 fünf Stunden, Klasse 5+6 sechs Stunden). Jede geteilte Klasse hat einen individuellen Stundenplan. Bitte beachten Sie genau die Tage, an denen Ihr Kind Unterricht hat. Kinder der dritten und vierten Klassen bringen bitte auch ihre Arbeitsmaterialien für das Fach Englisch mit, die Arbeitsmaterialien für den Sachunterricht können Zuhause verbleiben!

Maximal befinden sich 170 Kinder zeitgleich in der Schule. Bitte beachten Sie weiterhin, dass für die Eltern kein Zugang in das Schulgebäude besteht. Ausnahmen bilden lediglich angemeldete Elterngespräche bei der Schulleitung. Der Zugang erfolgt für alle Klassen über das blaue Tor (Seite Franz-Mehring-Straße). In der oben dargestellten Grafik sehen Sie die Sammelplätze vor der ersten Stunde – die unterrichtenden Lehrer warten jeweils dort.

Ihre Kinder werden in der ersten Stunde am Montag bzw. Dienstag entsprechend belehrt. Bitte sensibilisieren Sie Ihre Kinder im Vorfeld bzgl. der Einhaltung der Hygienebestimmungen. Die Einnahme des Mittagessens ist möglich – für Klasse 1-4 jeweils nach Unterrichtsschluss, für Klasse 5 und 6 in der zweiten großen Pause – es muss jedoch beim Caterer bestellt worden sein. Es gibt kein Wahlessen, das Mittagessen findet ausschließlich an Einzeltischen statt. Es kann zu längeren Wartezeiten kommen.

Sofern Ihr Kind kein Notbetreuungsanspruch hat, muss Ihr Kind nach Unterrichtsschluss abgeholt werden (an den jeweiligen Sammelplätzen) – der Hort übernimmt nur Kinder, die auch Anspruch auf eine Notbetreuung haben. Wenn Ihr Kind alleine nach Hause gehen darf, so bitten wir Sie, das entsprechend im Hausaufgabenheft zu vermerken.

Mit freundlichen Grüßen

Mathias Jäkel

Schulleiter

Weitere Öffnung ab dem 25.05.2020

Sehr geehrte Eltern,

am heutigen Nachmittag veröffentlichte das MBJS Informationen, dass ab dem 25.05.2020 die Klassen 1-4 tageweise wieder die Schule besuchen können. Gleichzeitig wurde darüber informiert, dass es dann zu Änderungen bei der Beschulung der 5. und 6. Klassen kommen wird.

Die Planungen der Schulleitung haben selbstverständlich begonnen und sind insbesondere von den personellen und räumlichen Gegebenheiten abhängig. Sie, sehr geehrte Eltern, werden zum Ende dieser Woche per Post informiert, an welchen Tagen Ihr Kind in welchem Raum bei welchem Lehrer unterrichtet wird. Gleichzeitig werde ich Sie über die entsprechenden Hygienemaßnahmen informieren.

Ich möchte Sie bis dahin bitten, von weiteren Anfragen Abstand zu nehmen. Vielen Dank!

Mit freundlichen Grüßen

Mathias Jäkel

Schulleiter

Plattform für Kinder- und Jugendhilfe

Gerade jetzt, in diesen „Corona“-Zeiten, benötigen Fach- und
Leitungskräfte der Kinder- und Jugendhilfe Austausch und
Unterstützung, um rasch neue Ansätze erproben zu können und
Erfahrungen miteinander zu teilen. Mit dieser Kommunikations- und
Transferplattform möchten wir einen Beitrag hierzu leisten. Die
Plattform enthält aktuelle Hinweise und Empfehlungen sowie fachlich
systematisierte Beispiele „guter Praxis“, wie die Arbeitsfähigkeit der
Kinder- und Jugendhilfe unter den Bedingungen der „Corona“-
Pandemie und für die Zeit bis zu einer wiederkehrenden Routine
gesichert und weiterentwickelt werden kann. Die Themen und Felder
der Kinder- und Jugendhilfe, zu denen Sie hier Informationen finden,
werden schrittweise ausgeweitet und kontinuierlich mit Inhalten
gefüllt. Bitte nutzen Sie als Fach- und Leitungskraft die Plattform als
Kommunikationsbörse, indem Sie uns Ihre Hinweise und
drängendsten Fragen mitteilen. Schicken Sie uns Beispiele „guter
Praxis“, Ihre Tipps, Hinweise auf Methoden und Verfahren und Ihre
Erfahrungen, damit wir diese anderen Kolleg*innen zur Verfügung
stellen können. In einem Newsletter, für den Sie sich anmelden
können, werden wir Sie regelmäßig auf neu eingestellte Informationen
hinweisen. Machen Sie bitte aktiv mit! Zusammen finden wir neue
Lösungen und zeigen, was wir fachlich können. Wir können viel
voneinander und miteinander lernen. Gemeinsam sind wir schneller
und besser – auch über die aktuelle Krise hinaus.

www.forum-transfer.de

DJI-Studie: Kind sein in Zeiten von Corona

Durch die Ausbreitung des Corona-Virus hat sich der Alltag von Kindern und Familien stark verändert. Kontakte wurden auf ein Minimum reduziert, Schulen und Kindergärten dürfen nicht besucht werden und Spielplätze wurden gesperrt.Mit der Studie des Deutschen Jugendinstituts „Kind sein in Zeiten von Corona: Mediennutzung, Freunde und Familie“ möchten wir erfahren, wie sich der Alltag von Kindern in dieser sehr speziellen Situation verändert hat, wie Kinder damit umgehen und wie es ihnen geht. Dazu brauchen wir Ihre/Eure Unterstützung, um möglichst viele Eltern mit Kindern im Alter von 3 bis 15 Jahren als Teilnehmende für eine etwa 15-minütige Online-Befragung zu erreichen. Wir freuen uns, wenn Sie/ Ihr selbst an unserer Studie teilnehmt! Bitte geben Sie/gebt diese Umfrage weiter: Die Erkenntnisse der Studie werden umso aussagekräftiger, je mehr Eltern teilnehmen. Wir möchten Sie/Euch deshalb bitten, die Umfrage in Ihren/Euren Netzwerken und Verteilern weiterzuleiten, damit wir möglichst viele Familien erreichen. Den Online-Fragebogen finden Sie hierhttps://limesurvey.dji.de/ls3/index.php/433992?lang=de

Herzlichen Dank und alles Gute,Angelika Guglhör-Rudan, Thorsten Naab, Marc Urlen, Ursula Winklhofer und Alexandra Langmeyer

Schulstart am 04. Mai 2020 für Klassenstufe 6

Sehr geehrte Eltern,

ich freue mich Ihnen mitteilen zu können, dass die Behörden grünes Licht für die Beschulung der sechsten Klassen ab dem 04.05.2020 gegeben haben. Die Beschulung wird täglich von der ersten bis zur fünften Stunde stattfinden. Sie erhalten am morgigen Donnerstag, 30.04.2020, per Post konkrete Informationen. Dort enthalten sind ein Anschreiben des Schulleiters, ein Brief des MBJS für die Eltern, ein Brief des MBJS für die Schülerinnen und Schüler, ein neuer Stundenplan sowie der Lageplan für die Zu- und Abgänge des Schulgeländes sowie die eingegrenzten Pausenbereiche.

Die Jahrgangsstufe 5 wird am 11.05.2020 starten. Hierzu folgen weitere Informationen per Post in der kommenden Woche.

Mit freundlichen Grüßen

Mathias Jäkel

Schulleiter

Info von der Karli und Briefe des MBJS vom 23.04.2020

Sehr geehrte Eltern,

derzeit erarbeitet unsere Schule Pläne und Konzepte für den Wiederbeginn des Schulbetriebes. Es sind bis dahin eine Menge Details zu klären, häufig liegt die Zuständigkeit bei verschiedenen Behörden/Institutionen, die mit ins Boot geholt werden müssen. Wir benötigen daher noch Zeit und werden Sie dann angemessen informieren.

Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass die Wiederaufnahme des Schulbetriebes für den 04.05.2020 für die sechsten Klassen und für den 11.05.2020 für die fünften Klassen lediglich vorgesehen ist, jedoch keine Verbindlichkeit gegeben ist.

Mit dem morgigen Tag tritt eine Allgemeinverfügung des Landkreises Ostprignitz-Ruppin in Kraft, die den Präsenzunterricht bis einschließlich 08.05.2020 in der Grundschule wiederum untersagt.

Weiterhin stehen zwei Briefe bereit:

Informationsbrief des MBJS für die Eltern

Informationsbrief des MBJS für die Schülerinnen und Schüler

Mit freundlichen Grüßen

Mathias Jäkel

Schulleiter

Erinnerung Schülerfahrausweise

Sehr geehrte Eltern,

im Auftrag des Landkreises Ostprignitz-Ruppin (Amt für Bildung und Liegenschaften) möchte ich Sie daran erinnern, Ihre Anträge für Schülerfahrausweise Ihrer Kinder für das kommende Schuljahr einzureichen, um einen pünktlichen Erhalt zu gewährleisten. Wir hatten diese Anträge vor Monaten allen Kindern der Klassenstufen 1-5 ausgeteilt. Der Antrag kann auch per Email oder Post erfolgen, er muss nicht persönlich abgegeben werden. In jedem Fall müssen die Fotos in Farbe sein.

Mit freundlichen Grüßen

Mathias Jäkel

Schulleiter