Archiv des Autors: mj

Hinweise zum Schulbesuch am 10.02.2020

Aufgrund der Wetterlage inkl. der Unwetterwarnung für unseren Landkreis Ostprignitz-Ruppin ist den Schülerinnen und Schülern der Schulbesuch am 10.02.2020 freigestellt. Sie als Eltern entscheiden bitte verantwortungsvoll (die Sicherheit Ihres Kindes hat oberste Priorität) am Montagmorgen, ob sie ihre Kinder zur Schule schicken – insbesondere vor dem Hintergrund des anhaltenden Unwetters, etwaiger blockierter Straßen oder der Gefahr umstürzender Bäume. Ein grundsätzlicher Unterrichtsausfall ist nicht vorgesehen. Sofern Ihr Kind zur Schule kommt, gewährleisten wir die Aufsicht Ihres Kindes.

Sollten Sie Ihr Kind zu Hause lassen, so informieren Sie bitte zwingend am 10.02.2020 bis 07.45 Uhr (Sekretariat ab 06.30 Uhr besetzt) unsere Schule via Telefon (03391 4049480) oder Email (karlischu@t-online.de). Ihr Kind ist für diesen Fall entschuldigt (vgl. hierzu VV Schulbetrieb Pkt. 4).

Mit freundlichen Grüßen

Mathias Jäkel, Schulleiter

Party in der Karli

Das Faultier wurde gesichtet, die Giraffe auch. Außerdem liefen Prinzessinnen und Ritter umher, nicht zu vergessen sind die Hasen und Teufel. Richtig, am heutigen Dienstag beging die Karli ihre traditionelle Schulfaschingsveranstaltung in der Turnhalle. Tolle Kostüme der Kinder und Lehrer sorgten für den passenden Rahmen für die zweistündige DJ-Action mit Spielen, Wettbewerben und Tänzen. Darüber hinaus präparierten die Nichtklassenlehrer ein Buffet für insgesamt 440 Personen in der Schulküche. Geschmeckt haben muss es wohl sehr, blieb doch am Ende so gar nichts übrig. Ein großer Dank gilt dem gesamten Kollegium unserer Schule, die in der Küche, in ihren Klassen, der Turnhalle und auf den Fluren die Veranstaltung mustergültig vorbereiteten.

..:: viele weitere Fotos ::..

Unsere Schulkrankenschwester stellt sich vor

Mein Name ist Tabea Müller. Seit Februar 2017 bin ich im Rahmen des Modellprojekts „Einführung von Schulgesundheitsfachkräften an öffentlichen Schulen im Land Brandenburg“ bereits an zwei Schulen tätig gewesen.

Ab September 2019 bin ich nun an zwei Tagen in der Woche als Schulkrankenschwester auch in der Karl-Liebknecht-Grundschule tätig.

Zu meinen Aufgaben gehören:

+ gesundheitliche Versorgung

+ Gesundheitsförderung und Prävention

+ Früherkennung

+ Unterstützung von Kindern und Jugendlichen mit chronischen Erkrankungen/ Behinderungen bzw. nach längerer krankheitsbedingter Abwesenheit von der Schule

+ Ansprech- und Vertrauensperson für Schülerinnen und Schülern mit gesundheitlichen Auffälligkeiten

+ interdisziplinäre Kooperation mit anderen Professionen und Institutionen, insbesondere fachliche gesundheitsbezogene Zusammenarbeit mit den Kinder- und Jugendärzt/innen des Kinder- und Jugendgesundheitsdienstes (KJGD) und des zahnärztlichen Dienstes der Gesundheitsämter.

Anzutreffen bin ich Dienstags und Mittwochs von 08:00 – 15:00 Uhr in Raum 4.12.

Ich bin nur mit gültiger Einverständniserklärung befugt, Ihre Kinder medizinisch zu versorgen.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an mich oder kontaktieren mich unter:

tabea.mueller@awo-potsdam.de

Schülerfahrausweise für das Schuljahr 2020/2021

Nach Information des Landkreises Ostprignitz-Ruppin sind die entsprechenden Anträge bis zum 31.05.2020 beim Amt für Bildung und Liegenschaftsverwaltung, Virchowstraße 14-16 zur Bearbeitung einzureichen, so dass man rechtzeitig seine Fahrkarte erhält.

Im Schuljahr 2020/2021 können alle Schüler mit Hauptwohnsitz im Landkreis Ostprignitz –Ruppin gemäß der für das Schuljahr gültigen Satzung einen Schülerfahrausweis beantragen.

Dieser Schülerfahrausweis ist kostenlos und für Fahrten im  gesamten Landkreis Ostprignitz-Ruppin im Schuljahr 2020-2021 gültig.

..:: zum Download ::..

Erstmaliges Weihnachtssingen

Mit einem Novum endete der letzte Schultag des Jahres 2019 für die Kinder unserer Schule. Die Fachkonferenz Musik hatte zum Weihnachtssingen, integriert in die Projekttage, in die Turnhalle geladen und zugleich eine Liveband organisiert. Sie setzte sich aus unseren Lehrern Dietmar Will (E-Bass), Gavin Taylor (E-Piano) sowie Wolfgang Freese (Gitarre und Ukulele) zusammen, durch die Programme führte Frau Will.

Zahlreiche bekannte Weihnachtslieder wurden gesungen, zugleich präsentierten einige Schülerinnen und Schüler Solobeiträge im Gesang bzw. am Instrument. Außerdem zeigten die 2. Klassen Tänze, ebenso waren einige Gedichtrezitationen zu vernehmen. Es war ein gelungener Jahresabschluss – vielen Dank an alle Beteiligten, insbesondere für die Proben im Unterricht!

..:: viele weitere Fotos ::..

Hoch hinaus

Die Schulmeisterschaft im Hochsprung kurz vor dem Jahreswechsel ist ein Pflichttermin für die Dritt- bis Sechstklässler der Karli. Hier gilt es, mit guter Technik und Mut noch größere Höhen zu meistern als im regulären Unterricht – und das mit möglichst keinen bzw. wenigen Fehlversuchen. In den letzten Tagen fanden die Wettkämpfe, dankenswerterweise von den Lehrkräften der Fachkonferenz Sport organisiert, statt.

Absolut herausragend sind sicherlich die übersprungenen 1,40 Meter von John Mai in der Jahrgangsstufe 6 bei den Jungen sowie die 1,22 Meter von Carolin Peters bei den Mädchen. Überhaupt zeigten alle teilnehmenden Sechstklässler eine herausragende Technik! Ein Dank gilt allen Teilnehmern – herzlichen Glückwunsch den Podestplatzierten.

Klasse 3 weiblich:

  1. Enie Lüdecke, 3c (1,05m)
  2. Luise Zieten, 3b (1,00m)
  3. Marit Obernitz, 3c (1,00m)

Klasse 3 männlich:

  1. Maximilian Hafer, 3c (0,90m)
  2. David Kaschinski, 3a (0,90m)
  3. Adrian Müllenberg, 3c (0,95m)

Klasse 4 weiblich:

  1. Joana Affeldt, 4c (0,95m)
  2. Lotta Garbe, 4b (0,95m)
  3. Emily Lezynski, 4b (0,95m)

Klasse 4 weiblich:

  1. Theo Schöntag, 4b (1,10m)
  2. Marvin Pfennig, 4c (1,10m)
  3. Mason Meisner, 4c (1,05m)

Klasse 5 männlich:

  1. Marry-Joanna Stresow, 5c (1,15m)
  2. Laila Badry, 5b (1,10m)
  3. Lena Gollek, 5c (1,05m)

Klasse 5 männlich:

  1. Melvin Hellwig, 5b (1,15m)
  2. Louis Wolter, 5b (1,10m)
  3. Elias Wolski, 5b (1,10m)

Klasse 6 weiblich:

  1. Carolin Peters, 6b (1,22m)
  2. Mia Kingyera, 6c (1,13m)
  3. Romy Schwarz, 6b (1,05m)

Klasse 6 männlich:

  1. John Mai, 6c (1,40m)
  2. Chris Schwierzke, 6a (1,25m)
  3. Max-Lennard Frisch, 6b (1,25m)

..:: viele weitere Bilder ::..

Großer Andrang – großartiges Programm

Traditionell rund um den Nikolaus lädt unsere Grundschule “Karl Liebknecht” Neuruppin und der Hort “Sonnenkinder” zum Tag der offenen Tür ein – so auch am 05.12.2019. Den Auftakt machte die Linedance-Gruppe um Frau Haack, ehe der Spatzenchor mit sagenhaften 110 Sängern und die Begabtengruppe “Musik” das Stück “Das verlorene Märchenbuch” präsentierten. Großer Applaus brandete für die Aktiven und Familie Will auf, ehe Schulleiter Mathias Jäkel auf die Aktivitäten in der Schule und im Hort verwies.

Im Schulgebäude gab es viel zu entdecken. Geschicklichkeit im Bewegungsraum bei Hengstenberg, Kennenlernen des Anfangsunterrichtes in Deutsch und Mathematik, Bastelstraße und Vorschulspiele, Experimente in der Werkstatt, Trommeln mit der Trommelklasse oder die Erkundigung, was in eine Brotbüchse gehört, waren nur einige Anlaufpunkte.

Schachturniere für Klasse 3 und 4 sowie 5 und 6 wurden ebenso souverän gespielt, viele Eltern nutzten die Möglichkeit der Anmeldung für das kommende Schuljahr 2020/2021. Kaffee und Kuchen sowie ein Weihnachtsbasar rundeten den Tag ab.

..:: viele weitere Fotos ::..

Max liest sich zum Sieg

Am 04. Dezember 2019 präsentierten 15 Schulsiegerinnen und Schulsieger des Vorlesewettbewerbs ihre Bücher in der Neuruppiner Stadtbibliothek. Unter ihnen Romy Schwarz und Max Frisch aus der Klasse 6b unserer Schule. Sehr authentisch stellten beide ihr Lieblingsbuch sowohl mit einem lustigen als auch einem spannenden Textausschnitt vor. Den dann zu lesenden Fremdtext meisterten sie ebenfalls souverän. Am Ende setzten sich Max aus der Grundschule “Karl Liebknecht” Neuruppin und Clara (Evangelische Schule) durch. Sie sind eine Runde weiter, das heißt: Kreisausscheid am 19.02.2020!

Text und Fotos: Frau Will

Lesen in der Nacht

Fabeln und Lesenacht – das waren die Schlagwörter für den vergangenen Donnerstag. Die Klassen 5b und 4d unserer Schule veranstalteten mit ihren Klassenlehrinnen Frau Eckbrett und Frau Birkholz sowie der Referendarin Frau Hartwig ihre Lesenacht. Neben der thematischen Arbeit zu Fabeln, die bis 22.30 Uhr andauerte, stand natürlich das Übernachten im Hauptfokus.

Spatzenchor eröffnet “Licht an”

Erneut eröffnete eine Abordnung des Spatzenchores unserer Schule, nämlich die Viert- bis Sechstklässler, am Donnerstag, 28.11.2019, die weihnachtlichen Neuruppiner Aktivitäten auf dem Schulplatz – die Inkom hatte zu “Licht an” geladen und zog schon viele Besucher an. Die Sängerinnen und Sänger um Frau Will stimmten mit diversen weihnachtlichen Liedern in die Adventszeit ein. Neben dem Spatzenchor präsentierten Sängerinnen und Sänger der Begabtengruppe “Musik” einige Soloeinlagen. Der nächste Auftritt findet im Rahmen des Tages der offenen Tür am kommenden Donnerstag statt. Dann wird das Stück “Das verlorene Märchenbuch” gezeigt.

..:: weitere Fotos ::..