Archiv des Autors: mj

Schnelligkeit gefragt

Koordination, Reaktionsvermögen und Schnelligkeit waren am heutigen Dienstag in der Sporthalle unserer Schule gefragt. Der Kindersprint machte Station (am 11.10.2018 noch einmal), die ersten sechs Klassen hatten viel Spaß und zeigten gute Leistungen. Die Veranstaltung, die auch die Motivation der Kinder enorm förderte, wurde durch zwei Mitarbeiter aus Leipzig unterstützt, die mit modernster Messtechnik anrückten. Neuruppins Bildungsdezernent Thomas Fengler überzeugte sich in der vierten Stunde selbst, als die Klasse 3a bestmögliche Zeiten erlief.

..:: weitere Fotos ::..

Kürbisschnitzen in WAT

Der Unterricht im Fach Wirtschaft-Arbeit-Technik ist sehr vielfältig. Während die eine Hälfte der Schülerinnen und Schüler stetig in der Holzwerkstatt arbeitet und Holzmodelle baut, arbeitete die andere Hälfte am gestrigen Montag mit Frau Komzak am Kürbis und dem Aushöhlen des Gemüses bzw. des Obstes. Das war gar nicht so einfach, wie die Fotos zeigen.

6 Pokale für die Karli

NEURUPPIN (mj) – Ein gut besetztes 11. Kinderschnellschachturnier erlebten die Schachspieler der TSG Neuruppin in der Turnhalle der Grundschule „Karl Liebknecht“. 101 Denksportler kämpften in sieben Runden um den Gesamtsieg sowie die Wertungsklassensiege.

Mit 6,5 Zählern gewann Peter Grabs von Empor Potsdam das Gesamtturnier. Ausschlaggebend war der Erfolg in Runde 6 gegen den Topfavoriten Paul Emil Gutewort. Grabs, aktueller Deutscher U8-Meister, aktivierte seine Türme entsprechend und entfachte enormen Druck, dem Gutewort nicht Stand hielt.

Viele Pokale sammelten die Schachspieler der Barnimer Schachfreunde sowie von Glück Auf Rüdersdorf ein. Verstecken brauchte sich der Gastgeber, die Karl-Liebknecht-Schule Neuruppin nicht. Sechs Pokale blieben an der größten Grundschule des Landkreises. Wiederholt gingen auch Kindergartenkinder an den Start. Die Vierjährige Lotta Jäkel von der Kita Kunterbunt schaffte es sogar in die Pokalränge.

Überhaupt war die regionale Teilnahme sehr gut. Erstmalig hatten sämtliche Neuruppiner Grundschulen ihre Aktiven zum Turnier entsandt.

Teilnehmerliste

Rangliste

Fortschrittstabelle

..:: weitere Fotos ::..

WK 1 weiblich:

  1. Johanna Dominick (Barnimer Schachfreunde) 4,0
  2. Klara Neumann (Montessori Neuruppin) 2,5
  3. Lotta Jäkel (Kita Kunterbunt Neuruppin) 1,5

WK 1 männlich:

  1. Viktor Kalganow (KLS Neuruppin) 3,0
  2. Frieder Wesner (Barnimer Schachfreunde) 3,0
  3. Marius Lange (SV Mattnetz Berlin) 3,0
  4. Felix Thomas (Montessori Neuruppin) 3,0
  5. Yannick Ludwig (KLS Neuruppin) 2,5
  6. Max Rauhut (Kita Schenkenberg) 2,5

WK 2 weiblich:

  1. Alice Dodul (RLS Neuruppin) 5,0
  2. Ewa Schüler (Evi Neuruppin) 3,0
  3. Emmi Hannebauer (KLS Neuruppin) 2,5
  4. Amira Trad (KLS Neuruppin) 1,5

WK 2 männlich:

  1. Clark Wirthwein (Barnimer Schachfreunde) 6,0
  2. Niah Reichau (KJS Potsdam) 5,0
  3. Jonathan Polzin (Evi Neuruppin) 5,0
  4. Richard Schröder (Barnimer Schachfreunde) 4,5
  5. Ian Schink (Evi Neuruppin) 4,0
  6. Ruben Heyne (Barnimer Schachfreunde) 4,0
  7. Jan Heidemann (Evi Neuruppin) 4,0
  8. Max Weimann (KLS Neuruppin) 3,5
  9. Kiaksar Rahmani (KLS Neuruppin) 3,0
  10. Hendrik Bachert (KLS Neuruppin) 3,0
  11. Max Pätzold (KLS Neuruppin) 3,0
  12. Till Minow (KLS Neuruppin) 3,0
  13. Ole Günter Hiller (KLS Neuruppin) 2,5
  14. Nicklas Braun (GS Lindow) 2,5
  15. Bory Szczesny (KLS Neuruppin) 2,0
  16. Till Unnebrink (Montessori Neuruppin) 1,5
  17. Emil Kannenberg (Evi Neuruppin) 0,5

WK 3 weiblich:

  1. Pia Touhsaint (Barnimer Schachfreunde) 3,5
  2. Madita Zuerbel (KLS Neuruppin) 3,0
  3. Laya-Lynn Lepinski (KLS Neuruppin) 2,5

WK 3 männlich:

  1. Peter Grabs (Empor Potsdam) 6,5
  2. Linus Schauer (SF Friedrichshagen) 5,5
  3. Alexander Schatz (KLS Neuruppin) 5,0
  4. Wilhelm Grätz (SF Friedrichshagen) 4,5
  5. Merlin Schmidt (SC Rathenow) 4,5
  6. Carlo Dolinski (GS Gildenhall) 4,0
  7. Kenny Dibbert (Diesterweg Wittstock) 4,0
  8. Toni Cieslak (Diesterweg Wittstock) 4,0
  9. David Voigt (Montessori Neuruppin) 4,0
  10. Lex-Lewis Lepinski (KLS Neuruppin) 4,0
  11. Simon Engelmann (GS Alt Ruppin) 3,5
  12. Janne Stier (Evi Neuruppin) 3,0
  13. Felix Höltge (GS Alt Ruppin) 3,0
  14. Matteo Klein (KLS Neuruppin) 2,5
  15. Oskar Gutewort (GS An der Panke) 2,5
  16. Louis Prockop (Evi Neuruppin) 2,5
  17. Theo Githanji (KLS Neuruppin) 2,0
  18. Leon Kötel (Schulzentrum Rheinsberg) 1,5

WK 4 weiblich:

  1. Minh Trang (Glück Auf Rüdersdorf) 5,5
  2. Elisabeth Wennin (Glück Auf Rüdersdorf) 5,0
  3. Carolin Peters (KLS Neuruppin) 3,5
  4. Riana Marquardt (Glück Auf Rüdersdorf) 3,5
  5. Marie Kehrberg (GS Flecken-Zechlin) 3,5
  6. Vanessa Klier (Evi Neuruppin) 3,0
  7. Aiyana Porschke (KLS Neuruppin) 2,5
  8. Hannah Loewe (Evi Neuruppin) 2,5
  9. Emely Blum (KLS Neuruppin) 1,5
  10. Luna Buschow (KLS Neuruppin) 1,0

WK 4 männlich:

  1. Ben Schetterer (Schulzentrum Rheinsberg) 5,0
  2. Otto Friedemann Winter (SC Wittstock) 4,5
  3. Fabian Gehrmann (SC Wittstock) 4,0
  4. Niclas Lungfiel (Schulzentrum Rheinsberg) 4,0
  5. Pascal Krickow (KLS Neuruppin) 4,0
  6. Max-Lennard Frisch (KLS Neuruppin) 4,0
  7. Anthony Müller (GS Lindow) 3,5
  8. Philipp Höffer (KLS Neuruppin) 3,0
  9. Gabriel Arnold (WGS Neuruppin) 3,0
  10. Julius Zeuschner (WBS Neuruppin) 3,0
  11. Kai Hefenbrock (Diesterweg Wittstock) 3,0
  12. Islam Tulshaev (KLS Neuruppin) 3,0
  13. Tim Preuck (KLS Neuruppin) 2,5
  14. Levi Hermann (Montessori Neuruppin) 1,5

WK 5 weiblich:

  1. Stella Klein (Evi) 4,0
  2. Lenia Höffler (KLS Neuruppin) 3,0
  3. Tessa Marie Grünke (SC Wittstock) 2,0
  4. Viktoria Kalganow (KLS Neuruppin) 2,0
  5. Lenja Staffeldt (KLS Neuruppin) 2,0

WK 5 männlich:

  1. Maximilian Dominick (Barnimer Schachfreunde) 6,0
  2. Lorenz Beyer (Barnimer Schachfreunde) 5,5
  3. Michael Fritzsche (SF Friedrichshagen) 5,0
  4. Gledis Jakupi (KLS Neuruppin) 5,0
  5. Janik Kunze (KLS Neuruppin) 4,5
  6. Josef Damböck (SC Rathenow) 4,5
  7. Niko Häsemeyer (SC Wittstock) 4,0
  8. Florian Gehrmann (SC Wittstock) 4,0
  9. Paul Jacob Leist (Montessori Neuruppin) 4,0
  10. Konstantin Schulz (KLS Neuruppin) 4,0
  11. Leon Deutschmann (KLS Neuruppin) 4,0
  12. Sebastian Gummelt (Montessori Neuruppin) 2,5

WK 6 weiblich:

  1. Viktoria Kostova (Glück Auf Rüdersdorf) 4,0
  2. Mia Weimann (Schinkel-Gymnasium) 3,0

WK 6 männlich:

  1. Paul Emil Gutewort (Schachfreunde Nordost Berlin) 6,0
  2. Luca Conrad (Barnimer Schachfreunde) 5,0
  3. Paul Grosskreuz (Montessori Neuruppin) 5,0
  4. Henrik Müller (Schinkel-Gymnasium) 4,5

 

außer Konkurrenz:

Paula Wöller (Schinkel-Gymnasium) 4,5
Laurentien Rabenalt (Schinkel-Gymnasium) 4,0
Neo Hintze (Schinkel-Gymnasium) 3,0

Gut so!

Unsere Zweit- und Drittklässler erlebten heute in der Turnhalle der Grundschule “Karl Liebknecht” das Theaterstück “Gut so”. Zwei Schauerspieler des Eukitea-Theaters aus Berlin inszenierten für Schülerinnen und Schüler von 6-10 Jahren. Schwerpunktmäßig wurden dabei die Themen Mobbing und der Umgang untereinander besprochen. Gefördert wurde die Veranstaltung durch den Landkreis OPR.

Historisch unterwegs

Das neue Fach Gesellschaftswissenschaften beschäftigt sich in den ersten Wochen mit den Teildisziplinen Geschichte, Geografie und Politische Bildung, ehe die obligatorischen Themen auf der Agenda stehen.

Im ersten Bereich werden insbesondere die Epochen sowie die Quellen der Geschichte thematisiert. In diesem Zusammenhang wurde auch die Arbeit von Archäologen simuliert. Die Klasse 5b legte die Sachquellen zunächst frei und rekonstruierte sodann alte Teller und Tassen. Dabei wurde deutlich, dass die Arbeit ziemlich knifflig ist – und sehr viel Geduld erfordert.

..:: weitere Fotos ::..

Chorauftritt und Schachturnier

Einmal im Jahr feiert die Wohnungsbaugenossenschaft Neuruppin ihr Sommerfest. Zunächst präsentierte der Spatzenchor unserer Schule ein halbstündiges Programm auf der Festwiese an der Fehrbelliner Straße mit zahlreichen Liedern und ernteten großen Applaus. Wie so häufig führte Clara sehr gekonnt durch das Programm.

Im Anschluss fand das Schachturnier statt, das gut 2,5 Stunden andauerte. In fünf Runden wurden für Klasse 3/4, Klasse 5/6 sowie ab Klasse 7 die Sieger ermittelt. Teilweise erfolgten noch Wertungen für Jungen und Mädchen. Es war eine Einstimmung auf das 11. Kinderschnellschachturnier, welches am 15. September 2018 in der Turnhalle der Grundschule “Karl Liebknecht” Neuruppin stattfindet. Im Folgenden die Podestplatzierten:

Klasse 3/4 weiblich
1. Ewa Schüler 3,0
2. Madita Zuerbel 3,0
3. Laya-Lynn Lepinski 2,0
Klasse 3/4 männlich
1. Alexander Schatz 5,0
2. Pascal Krickow 4,0
3. Max Weimann 3,5
Klasse 5/6 weiblich
1. Stella Klein 3,5
2. Lenia Höffler 3,5
3. Carolin Peters 3,0
Klasse 5/6 männlich
1. Janik Kunze 4,5
2. Max-Lennard Frisch 3,0
3. Philipp Höffler 2,5
ab Klasse 7
1. Jürgen Melzer
2. Heiko Höffler
3. Laurentien Rabenalt

..:: weitere Bilder ::..

Watersoccer mit Regen

Bereits im Februar 2018 sorgten 26 Vierermannschaften unserer Schule im Rahmen der Fairplay-Streetsoccer-Tour im Sportcenter Neuruppin dafür, dass wir ein ganztägiges Watersoccer-Event gewannen. Am heutigen Donnerstag hatten die Zweit- bis Sechstklässler der KLS einen Riesenspaß und nutzten die Anlage entsprechend. Die Auffüllung mit Wasser wurde freundlicherweise durch den Himmel vorgenommen. Demzufolge war insbesondere Standfestigkeit gefragt, neben einer Portion Glück.

..:: weitere Bilder ::..

Karli erhält Qualitätssiegel “Deutsche Schachschule”

Die Grundschule “Karl Liebknecht” Neuruppin darf als erste Grundschule in Brandenburg überhaupt das Qualitätssiegel “Deutsche Schachschule” tragen. Die Verantwortlichen um Schulleiter Mathias Jäkel bewarben sich und durchliefen ein Prüfverfahren mit insgesamt neun Kriterien bei der Deutschen Schachjugend.

Am heutigen Donnerstagabend übergab Martina Sauer, Jugendwart  Landesschachbund Brandenburg, das beliebte Schild, das die Karli nun bis zum Jahr 2022 offiziell tragen darf. Gewürdigt wurden die zahlreichen Aktivitäten rund um das königliche Spiel. Stichwörter sind hier zahlreiche Turniere, die regelmäßige Durchführung eines Schachlagers oder auch ein eigener Schachraum. Das soll jedoch erst der Anfang sein, so besteht das Ziel darin, Schach als reguläres Unterrichtsfach zu etablieren.

Neben der Auszeichnung erlebten die über 300 Besucher in der Turnhalle der Schule ein buntes Programm von Cheerleadern der TSG Neuruppin sowie vom Spatzenchor der Schule. Im Anschluss stellten sich die zahlreichen Ganztagsanbieter vor. Ob das Fahren auf einem Radballrad oder die Geschwindigkeitsmessung beim Handball, die Kinder hatten viel Spaß. Ein mit 43 Aktivitäten gespicktes Angebot kann Schulleiter Mathias Jäkel für das Schuljahr 2018/2019 dank zahlreicher Kooperationspartner präsentieren.

..:: weitere Fotos ::..

Busschule für Klasse 1

Am heutigen Mittwoch absolvierten unsere Erstklässler die sogenannte Busschule – eine Aktion des Landkreises Ostprignitz-Ruppin und des Kraftverkehres ORP. Hier lernten die Schulanfänger das Verhalten an der Bushaltestelle, das Ein- sowie Aussteigen – am Bahnhof West.