Archiv des Autors: mj

Wintersportler/in

In den Klassen 5c und 6b wurde im Kunstunterricht das Thema Wintersport in den Mittelpunkt gerückt. Nachdem einige Zeitungsartikel und Fotos mitgebracht wurden, staunten viele Schüler nicht schlecht, welche Wintersportarten vorgestellt werden konnten.

Nach dem Skizzieren typischer Bewegungen einzelner Wintersportarten, begannen sie diese auch als Relief teilplastisch aufzubauen.

..:: Hier sind weitere Beispiele zu sehen ::..

Vorschule in der Kunterbunt

Mit einem etwas veränderten Konzept wartet unsere Schule in diesem Schuljahr im Bereich der Vorschularbeit auf. Regelmäßige, monatliche Treffen sollen das Kennenlernen der Schule erleichtern. Als erster Höhepunkt begaben sich Herr Taylor und Herr Jäkel in die Kita Kunterbunt – ein Kooperationspartner der KLS. Hier absolvierte Herr Taylor eine Musikstunde (drei Durchgänge) mit der Bienengruppe, der Schmetterlingsgruppe sowie der Igelgruppe. Die Kinder zeigten sich begeistert von der Vieltfältigkeit der Aktivitäten, so zum Beispiel Rhythmus halten, singen und dazu den Körper bewegen oder eine erste Instrumentenkunde. Nächsten Dienstag geht es in der Kita Wirbelwind weiter, ehe im Februar die Kindergartenkinder ihre erste Mathematikstunde bei uns erleben.

..:: weitere Fotos ::..

Sportlicher Jahresauftakt

Eigentlich finden die Schulmeisterschaften im Hochsprung für die dritten bis sechsten Klassen in der letzten Woche vor Weihnachten statt. Aus organisatorischen Gründen erfolgte in diesem Schuljahr eine Verschiebung, direkt nach den Ferien. Die Leistungen waren am 04.01.2018 dennoch ausgezeichnet. Die Sportlehrer um Frau Schmidt, Frau Michael und Frau Harder staunten nicht schlecht, insbesondere über die Höhen der Dritt- und Viertklässler und waren voll des Lobes. Herzlichen Glückwunsch den Platzierten und vielen Dank auch allen Aktiven – das war toll!

..:: weitere Fotos ::..

Klasse 3 weiblich:
1. Laila Badry (3b) 1,10m
2. Lara Spangenberg (3a) 1,00m
3. Lena Gollek (3c) 0,95m
3. Cynthia Hetzel (3c) 0,95m
Klasse 3 männlich:
1. Melvin Hellwig (3b) 1,10m
2. Louis Wolter (3b) 1,10m
3. Boyan Stefanov (3b) 1,10m
Klasse 4 weiblich:
1. Carolin Peters (4b) 1,10m
2. Alicia Schulze (4c) 1,05m
3. Romy Schwarz (4b) 0,95m
Klasse 4 männlich:
1. John Mai (4c) 1,15m
2. Chris Florian Schwierige (4a) 1,10m
3. Felix Steinbrenner (4b) 1,00m (gleiche Anzahl Fehlversuche)
3. Eric Mäder (4c) 1,00m (gleiche Anzahl Fehlversuche)

Erholsame Weihnachtsferien und einen guten Rutsch

Liebe Leserinnen und liebe Leser,

die ersten 14 Wochen des Schuljahres liegen hinter unseren Schülerinnen und Schülern sowie den Kolleginnen und Kollegen der Grundschule “Karl Liebknecht” zu Neuruppin. Besonders die vier sechsten Klassen kämpften um das Erbringen bestmöglicher Leistungen, rückt der Schulwechsel doch immer näher – und damit der Erstellung der Grundschulgutachten. Aber auch alle anderen Jahrgangsstufen bewiesen großen Lerneifer, auch außerhalb des Klassenraums.

An den drei letzten Tagen vor den Ferien organisierten die Klassenlehrer tolle Projekte für ihre Klassen. Stichwörter sind hier Theaterbesuche in Neustrelitz, Einstudieren von Musicals,  Leben im Alten Rom, Sagen in Deutschland, Backen von Keksen in der Krümelkiste uvm. Zudem stand das soziale Lernen im Vordergrund. Zuvor sorgten Gavin Taylor und Silvia Fischbock mit den Klassen 3a, 4c und 5b für tolle Auftritte in mehreren Seniorenheimen Neuruppins. 

Naturgemäß ein Höhepunkt in diesem ersten Halbjahr war der Tag der offene Tür, etwa 400 Besucher informierten sich über unser breitgefächertes Angebot und bestaunten das Stück “Der kleine Engel Hannah” unter der Leitung von Ellen Will. Doch im Dezember war noch viel mehr los. Beim Lesewettstreit vertraten uns Lara Grabow (6c) und Lea Einicke (6a) auf Stadtebene – hier entschieden nur Nuancen. Vielen Dank an dieser Stelle auch an Viola Freier und Angela Eckbrett für die Vorbereitung und Durchführung!

Ebenso traditionell sind die Weihnachtsschachturniere von Klasse 1-6. Über 100 Kinder unserer Schule traten ans Brett, Herr Jäkel staunte über so manche Leistung. Sehr überzeugend agierte einmal mehr Finjas Kasiske, der inzwischen den Sprung in den Erwachsenenbereich vollzogen hat und in der zweiten Männermannschaft mitspielt. Zudem wird er bei der Landesmeisterschaft in den Februarferien in Gnewikow starten.

Die Schule beginnt am 03.01.2018 wieder. Bis dahin wünsche ich im Namen aller Kolleginnen und Kollegen ein friedliches und erholsames Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr 2018.

Ihr Mathias Jäkel
Schulleiter

Tag der offenen Tür ein großer Erfolg

Mit einem veränderten Konzept präsentierten sich am Donnerstagabend die Grundschule „Karl Liebknecht“ und der Hort „Sonnenkinder“ den zukünftigen Einschülern, aber auch ehemaligen Schülern und interessierten Gästen. Zunächst überzeugte der von Ellen Will geleitete Spatzenchor inkl. Begabtengruppe mit dem Theaterstück „Der kleine Engel Hannah“ – hier gab es einmal mehr einen Sonderapplaus vom zahlreichen Publikum in der Turnhalle unserer Schule. Im Anschluss hatten die Besucher die Möglichkeit, viele Aspekte unserer täglichen Arbeit zu erfahren. Stichwörter sind hier der Anfangsunterricht, die Hortbetreuung – ebenso war eine Schulanmeldung möglich, von der rege Gebrauch gemacht wurde. Die Kinder konnten in der Spielewelt Hengstenberg, beim Experimentieren, beim Trommeln oder beim Gestalten Neues erfahren. Als besonderes Highlight erwies sich die Fotobox im Foyer unseres Hauses. Ein Foto zum Sofortausdruck mit Erinnerung zum Schulanfang sprang heraus. Ebenfalls aktiv waren unsere Schachspieler, die in mehrstündigen Turnieren die besten Denksportler ermittelten. Hauptsieger waren Alexander Schatz (3a), Trang Nguyen (6a), Finjas Kasiske (6d) und Carolin Peters (4b). Kaffee und Kuchen im Essensraum rundeten einen sehr gelungenen Abend ab.

..:: weitere Fotos ::..

Die Kartoffel – ein Sachunterrichtprojekt der Klasse 4b

Im Sachunterricht beschäftigte sich die Klasse 4b unter der Leitung von Frau Komzak mit einigen interessanten Aspekten der wohlbekannten Pflanze Kartoffel.

Obwohl in den meisten Familien häufig auf dem Speiseplan, war doch vieles neu und interessant.
So interessierten sich die Kinder u.a. mit der Herkunft, dem Anbau, der Ernte und natürlich mit leckeren Rezepten für die Kartoffel.

..:: weitere Fotos ::..

Papiertheater (mit Video)

Eine Projektwoche zu Beginn des Schuljahres, mehrere Proben danach, eine tolle Aufführung am Ende. So lässt sich die Arbeit der Klasse 5d um Frau Birkholz beschreiben. Am Sonntag fand die Präsentation der Bremer Stadtmusikanten in Form eines Papiertheaters im Neuruppiner Heimatmuseum statt. Vor Bürgermeister Jens-Peter Golde, weiteren Verantwortlichen der Stadt Neuruppin und einem angemessenen Auditorium folgte eine tolle Erzählung des Märchens. Neben Frau Birkholz geht der Dank an Frau Will, die für die musikalische Umrahmung sorgte.
Das nachfolgende Video stellte Herr Bachert zur Verfügung – vielen Dank!

KLS-Mädchen siegen

Das Kreisfinale im Handball findet stets im November in Wittstock statt. Zwei Mannschaften unserer Schule (Mädchen und Jungen) nahmen an der Veranstaltungsreihe “Jugend trainiert für Olympia” teil. Die Mädchen konnten alle drei Spiele klar gewinnen und qualifizierten sich für das Regionalfinale, das am 12.04.2018 ebenfalls in Wittstock stattfindet.

  1. Spiel: Grundschule “Karl Liebknecht” – Grundschule “Rosa Luxemburg” 7:0
  2. Spiel: Grundschule “Karl Liebknecht” – Grundschule Heiligengrabe 6:0
  3. Spiel: Grundschule “Karl Liebknecht” – Grundschule “Waldring” Wittstock 4:1

Als erfolgreichste Torschützin wurde Fabienne Fournier (6 Treffer) geehrt, Tabea Strecker als beste Spielerin ausgezeichnet (beide Karli).

Die Jungen verpassten knapp das Halbfinale. Am Ende sprang der fünfte Platz bei acht Mannschaften heraus.

  1. Spiel: Grundschule “Karl Liebknecht” – Grundschule Alt Ruppin 3:3
  2. Spiel: Grundschule “Karl Liebknecht” – Grundschule Flecken-Zechlin 3:0
  3. Spiel: Grundschule “Karl Liebknecht” – Grundschule “Rosa Luxemburg” 1:6

Erfolgreichster Torschütze der Jungen war Jakub Nikiciuk mit vier Treffern. Vielen Dank an Herrn Strecker und Herrn Vuleta für die Betreuung der Mannschaften.

..:: weitere Fotos ::..