Archiv des Autors: mj

Unsere Zukunftsstadt

Unter diesem Motto arbeiteten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6b im Rahmen des Kunstunterrichtes mehrere Wochen unter Anleitung von Frau Aniol. Am heutigen Mittwoch eröffnete die Ausstellung in Raum 2.16, die die eindrucksvollen Arbeitsergebnisse aller Kinder mit zahlreichen Ideen zeigt. Auch am morgigen Donnerstag sind die Bauwerke noch zu sehen.

Mini-EM auf dem Braschplatz

Anlässlich der Fußball-Europameisterschaft (Kroatien hat ihr Basecamp im Resort) fand am heutigen Tag die Mini-EM für Neuruppiner Grundschulen auf dem Braschplatz statt. Der Kreissportbund OPR, die Landessportjugend Brandenburg, die Fontanestadt Neuruppin und der MSV Neuruppin führten am Vormittag in zwei Altersklassen Wettkämpfe in der beliebten Form des Streetsoccers durch – eine perfekt organisierte Veranstaltung. Unsere Karli war mit insgesamt acht Teams in beiden AKs am Start, eine Fahrkarte für das Finale im Tropical Islands wurde durch das Team Österreich Kl. 5/6 knapp verpasst. Das Team Slowakei Kl. 3/4 spielte sich immerhin ins Viertelfinale. Unsere Schülerinnen und Schüler erlebten dennoch einen tollen Tag bei bestem Wetter.

Frühjahrscross – dreimal Platz 3

Am gestrigen Sonntag nahmen 23 Kinder der Grundschule “Karl Liebknecht” Neuruppin am Stadtwerke-Frühjahrscross teil. Ein großes Lob an alle Kinder und Eltern, die für die Teilnahme in Alt Ruppin verantwortlich zeichneten. Motiviert liefen die Aktiven so schnell sie konnten. Alle Bambinis erhielten eine Medaille und eine Urkunde – die Läuferinnen und Läufer ab AK 7 eine Teilnehmerurkunde. Folgende Kinder schafften es auf das Podium:

AK 7 Mädchen: 3. Platz Lena Hauske

AK 9 Mädchen: 3. Platz Lina Bliefert

AK 11 Jungen: 3. Platz Mats Wittkopf

Herzlichen Glückwunsch! Ein großes Dankeschön gilt auch den Sportlehrerinnen Frau Michael und Frau Lehmann, die für die Betreuung und Organisation vor Ort waren.

Chorlager in Gnewikow – 65 Kinder dabei

Das altehrwürdige Gutshaus im Rücken – der Blick auf den Ruppiner See. 65 Kinder sowie Frau Neumann, Herr Taylor und Herr Jäkel hatten drei Tage große Freude bei der Probenarbeit.

Insgesamt 65 Kinder und drei Lehrkräfte der Grundschule “Karl Liebknecht” Neuruppin nahmen am Chorlager in Gnewikow vom 13.-15.03.2024 teil. Das dortige Jugenddorf, gelegen am Ruppiner See, bot tolle Bedingungen. Insgesamt sieben 75-minütige, zum Teil sehr anstrengende und anspruchsvolle, Proben wurden durchgeführt. Insbesondere die neuen Lieder (auch auf Englisch und Finnisch) für 6K-United wurden einstudiert und geübt.

Neben der musikalischen Arbeit gab es ein umfangreiches Freizeitprogramm. Die Spezialwanderung nach Wuthenow über 6,5 Kilometer (in Dunkelheit mit Beatbox und Leuchtballons) sorgte für so einige Anstrengung, ebenso die Nachtwanderung oder der morgendliche Frühsport in Form eines Laufes am See und der anschließenden Gymnastik in der Dorfmitte. Das Mau-Mau-Turnier gewann Lotta aus der 4b vor Theodor aus der 3a und Herrn Taylor.

..:: ganz viele weitere Fotos ::..

Finale knapp verpasst, toller 3. Platz

Am 13. März 2024 konnte sich die Grundschule “Karl Liebknecht” Neuruppin über einen super 3. Platz beim Kreisentscheid des Bundeswettbewerbes “Jugend trainiert für Olympia” in der Sportart Zweifelderball freuen – es ist das beste Ergebnis im Zweifelderball seit über einem Jahrzehnt für unsere Schule. Die Kinder, die in der Wettkampfklasse V antraten, entschieden die Vorrunde gegen sechs Mannschaften mit nur einer Niederlage für sich (10:2 Punkte, Torverhältnis 30:4). Das erste Halbfinale gegen die Montessori-Grundschule Neuruppin war hart umkämpft und wurde knapp mit 0:3 verloren. Das Spiel um Platz 3 konnten die Karli-Kinder gegen Wusterhausen schnell und sicher mit 7:0 für sich entscheiden. Insgesamt nahmen 14 Schulen am Turnier teil. Vielen Dank für euren Einsatz und ein großes Dankeschön für die umfassende Vorbereitung an unsere Sportlehrerin Frau Lemm!

Informationen zum 01.03.2024

Sehr geehrte Eltern,

entsprechend der Ankündigung der Polizei kann es am Freitag, 01.03.2024, zwischen 05.00-09.00 Uhr zu Einschränkungen auf dem Schulweg Ihrer Kinder kommen (betroffen sind vermutlich überwiegend die Buskinder). Folgende Kreisverkehre / Kreuzungen können nach derzeitigem Stand im genannten Zeitraum aufgrund von Kundgebungen/Blockaden nicht genutzt werden.

  • Kreisverkehr B167 Alt Ruppiner Allee
  • Kreisverkehr L 16 Wittstocker Allee
  • Kreisverkehr B167 Certaldo-Ring
  • Kreuzung McDonalds
  • Kreisverkehr Fehrbelliner Straße / Heinrich-Rau-Straße

Sofern Ihr Kind die Schule nicht erreichen kann, informieren Sie uns bitte per Email. Sie erhalten dann auch Lernaufgaben für Ihr Kind (bitte direkt mit den Fachlehrkräften kommunizieren).

Mit freundlichen Grüßen

Mathias Jäkel

Schulleiter

Informationen zum 29.02.2024

Sehr geehrte Eltern,

wie Sie sicherlich bereits mitbekommen haben, hat die Dienstleistungsgewerkschaft Ver.di zum Streik in der Woche vom 26.02.-01.03.2024 aufgerufen. Voraussichtlich ist davon auch der ÖPNV (Busse) am 29.02.2024 im Landkreis OPR betroffen. Schülerinnen und Schüler, die auf die Beförderung angewiesen sind und nicht zur Schule kommen können, gelten in der Schule als entschuldigt, wenn Sie als Eltern dies entsprechend vorab bei der Klassenlehrkraft angezeigt haben (Email). Sie erhalten dann auch Lernaufgaben für Ihr Kind (bitte direkt mit den Fachlehrkräften kommunizieren).

Die Aufsicht gemäß VV-Aufsicht ist an diesem Tag für die präsenten Schülerinnen und Schüler an unserer Schule gewährleistet.

Mit freundlichen Grüßen

Mathias Jäkel

Schulleiter

Platz 11 beim Zweifelderball

Am 22. Februar 2024 traten Kinder der Grundschule “Karl Liebknecht” Neuruppin für den Kreisentscheid “Jugend trainiert für Olympia” im Zweifelderball in der Wettlkampfklasse IV an. Nach einer schwierigen Vorrunde hatten die 5. und 6. Klässler im Achtelfinale trotzdem noch die Chance auf das Finale. Die Motivation war groß, doch leider verpasste die Mannschaft dieses und nutzte nicht all ihr Potenzial. Am Ende konnten die Kinder bei einigen Siegen ihr Können zeigen. Schlussendlich reichte es gegen 15 weitere starke Mannschaften für den Platz 11. 

Mathematikolympiade 2024 – das sind die Gewinner

Am gestrigen Donnerstag, 15.02.2024, kämpften jeweils fünf Kinder aus jeder Klasse bei der traditionellen Mathematikolympiade unserer Schule um vordere Plätze. Kenntnisse bei Knobelaufgaben und Problemlösungen waren vor allem gefragt. Am heutigen Tag wurden die Bestplatzierten im Rahmen der Siegerehrung von den Fachkonferenz Mathematik (Frau Görn) geehrt – herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für eure Teilnahme. Bei Punktgleichheit wurden die Podestplätze mehrfach vergeben.

Klasse 1:

  1. Lena Hauske
  2. Abd Allah Fajr, Matheo Dubrow, Ida Patron
  3. Nina Krumov, Maximilian Schmiedel, Johanna Riewe

Klasse 2:

  1. Janik Schröder
  2. Anastasia Buch
  3. Merten Borcherdt

Klasse 3:

  1. Lilli Conrad
  2. Phil Brumm, Luna Kupczak
  3. Elias Zilm

Klasse 4:

  1. Lotta Jäkel
  2. Moritz Schwandt
  3. Polly Oschim, Karl Bednarek, Jarno Mattis, Ramzan Itazov

Klasse 5:

  1. Hannah Eylert, Mara Betker
  2. Veronika Schäfer
  3. Thanh Nguyen

Klasse 6:

  1. Marta Joachim
  2. Rajana Limani
  3. Tyler Hintze, Annie Hartwig

Auswertung Mikrobudget 2023/2024 / Schülerinnen und Schüler wählen vergünstigten Kinobesuch

Die erstmals durchgeführte Abstimmung über ein Mikrobudget an der Grundschule „Karl Liebknecht“ Neuruppin ist Geschichte. In der Woche vom 15.-19. Januar 2024 hatten alle Kinder der Schule die Möglichkeit darüber abzustimmen, was mit 1000 Euro gemacht werden soll. Diese hatten die Neuruppiner Stadtwerke und der Bürgermeister Nico Ruhle im Mai 2023 anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Schule zur Verfügung gestellt. Die Bedingungen lauteten, dass ausschließlich die Kinder entscheiden, wofür das Geld verwendet werden soll, dass der Prozess medial begleitet wird und dass die Umsetzung bis zum Ende des Schuljahres abgeschlossen sein muss.

Im September 2023 sammelten die Kinder einzeln und in der Klasse gemeinsam Vorschläge, deren technische und finanzielle Umsetzung im November von einer Steuergruppe, bestehend aus den Schülersprechern Charlotte, Polly und Lotta, dem Schulkonferenzvorsitzenden Marcel Wiencke, dem Hausmeister Gerd-Rainer Mohnke, dem Schulleiter Mathias Jäkel, dem Beratungslehrer Gavin Taylor, der Hortleiterin Lena Herzog sowie der Sachgebietsleiterin Bildung, Sport, Familien und Soziales Benita Mennong, geprüft wurde.

Acht Vorschläge schafften es schließlich auf den Abstimmungszettel. Die Klasse 6b von Frau Eckbrett führte im Schachraum der Schule die Abstimmung über eine Woche lang in den zehn großen Pausen durch. Die Schülerinnen und Schüler prüften das Abstimmungsverzeichnis, gaben die Abstimmungszettel heraus und überwachten die ordnungsgemäße Stimmenabgabe. Am Freitag, 19.01.2024, fand ab der fünften Stunde dann die Auszählung statt. Insgesamt gaben 213 Kinder ihre Stimme ab (davon waren 208 gültig), was eine Beteiligung von 72 % bedeutete. Eine höhere Beteilung wäre möglich gewesen, jedoch war eine enorme Krankheitswelle innerhalb der Schülerschaft zu verzeichnen gewesen.

Zu den Ergebnissen:

PlatzVorschlägeAnzahl der Stimmen
1Vergünstigter Kinobesuch für alle Kinder der Schule84
2Hüpfburgen für einen Tag (Miete)27
2Treppenstufen zum 1×127
4Minifußballtore für den Schulhof22
5Schülerzeitung (Erstausstattung, Druckkosten)19
6Pflanzung eines Schulbaumes18
7Kartenspiele für den Klassenraum6
8Aufstockung der Spielekiste5

Schulleiter Mathias Jäkel: „Die Kinder haben deutlich entschieden. Sie wünschen einen Kinobesuch.“ Dieser wird im zweiten Halbjahr in Verantwortung der Schule organisiert, vermutlich werden zwei verschiedene Filme geschaut, den Altersklassen entsprechend.