Archiv des Autors: mj

Mit Hut und Geschick – so liefen die Faschingsschachturniere 2024

Stets in der dritten Januarschulwoche spielen die Schachfiguren in der Grundschule „Karl Liebknecht“ Neuruppin verrückt. Die beliebten Faschingsschachturniere sorgen seit 1982 für Begeisterung bei nahezu allen Kindern und so manche kuriose Regel sorgt für Verzweiflung und Verwendung bei den Aktiven. Neben der pflichtigen Kostümierung, i.d.R. wird ein Hut getragen, der während der Partie nicht abgenommen werden, haben die Figuren eine unterschiedliche Ausgangsposition, wie beim 960er Schach. Des Weiteren muss schnell gespielt werden und das Schlagen des Königs beendet sofort die Partie. Nach vier Partien wurden folgende Sieger ermittelt:

Klasse 1: 1. Abd Allah Fajr, 2. Nina Krumov, 3. Luca Schulz, 4. Lena Hauske

Klasse 2: 1. Lina Hoffmann, 2. Jannik Schröder, 3. Maximilian Block, 4. Lina Bliefert

Klasse 3: 1. Stella Dubbert, 2. Arthur Ivens, 3. Sophia Wiencke, 4. Marc Wegener, 4. Theodor Kuhnke

Klasse 4: 1. Jarno Mattis, 1. Cedric Bleeck, 2. Karl Bednarek, 3. Amy Schulz, 4. Mats Wittkopf

Klasse 5: 1. Marlene Baran, 2. Quang Thanh Nguyen, 2. Abd Alrahman Fajr, 3. Paul Höfler, Hannah Eylert, 4. Veronika Schäfer

Klasse 6: 1. Delara Pourhasan, 2. Lienet Jakubowski, 3. Kiara von Boguschewski, 4. Jasmin Schröder

..:: viele weitere Fotos ::..

Hinweise zum Tag der offenen Tür am 14.12.2023

Sehr geehrte Eltern,

ich möchte Sie vorab auf einige Aspekte anlässlich unseres Tages der offenen Tür hinweisen. Die Veranstaltung beginnt um 17.00 Uhr mit dem Programm des Spatzenchores (“Das verschwundene Geschenk”) in der Turnhalle, ehe ich im Anschluss über das Anmeldeverfahren informiere. Ab 17.30 Uhr öffnen sich dann die Türen zu den zahlreichen Angeboten des Hortes und der Schule im Hauptgebäude.

Ab 17.30 Uhr besteht auch die Möglichkeit der Schulanmeldung (5 Anmeldestationen). Bitte halten Sie die entsprechenden Unterlagen ausgefüllt bereit, die Sie vorlegen müssen. Haben Sie ggfs. etwas Geduld, wenn die Anmeldung länger dauert und erkunden mit Ihren Kindern zunächst die Angebote von Schule und Hort. Es besteht für alle Eltern die Möglichkeit, die Anmeldung vorzunehmen.

Raum- und Aktivitätenplan für den Tag der offenen Tür

Mit freundlichen Grüßen

Mathias Jäkel

Schulleiter

Lesewettbewerb Klasse 6: Annie Hartwig gewinnt Schulentscheid

Am heutigen Donnerstag veranstalteten die beiden Deutsch-Fachlehrerinnen Frau Eckbrett und Frau Freier den Schulentscheid anlässlich des Lesewettbewerbes in Jahrgangsstufe 6. Neben der Vorstellung eines eigenen Buches mussten die aus der jeweiligen Klasse qualifizierten Kinder auch einen fremden Text vorlesen. Als Jury fungierten Mitschülerinnen und Mitschüler aus den beiden Klassen. Es siegte Annie Hartwig (6b) vor Rajana Limani (6a) und Marta Joachim (6a). Herzlichen Glückwunsch!

Handball-JtfO: Platz 5 in Wittstock

Ein Tor fehlte zu den Finalspielen – dennoch ist Platz 5 ein toller Erfolg für unsere Mannschaft.

Insgesamt sechs Mädchen-Mannschaften gingen am heutigen Donnerstag in der Wittstocker Stadthalle beim Wettkampf “Jugend trainiert für Olympia” an den Start (Kreisfinale). Unser Karli-Team kämpfte in Gruppe B um den Einzug in das Halbfinale – und verpasste es um ein Tor. Ein 3:3-Unentschieden zum Auftakt gegen den späteren Zweitplatzierten aus Flecken-Zechlin folgte eine knappe 3:4-Niederlage gegen die Wittstocker Waldring-Grundschule. Das Spiel um Platz 5 gewann das von Emily und Maik Strecker gecoachte Team mit 2:0 gegen die Grundschule “Am Weinberg” aus Alt Ruppin. Maik Strecker lobte: “Unser Team hat sehr gut und diszipliniert gespielt, leider hat ein Tor gefehlt.”

Mikrobudget 2023/2024 – Steuergruppe tagte

Mitglieder der Steuergruppe von links nach rechts: Frau Herzog (Hortleiterin), Charlotte (Schülersprecherin), Frau Mennong (Stadt Neuruppin), Lotta (Schülersprecherin), Polly (Schülersprecherin), Herr Wiencke (Vorsitzender Schulkonferenz), Herr Taylor (Beratungslehrer), Herr Jäkel (Schulleiter) – Herr Mohnke (Hausmeister nicht auf dem Bild)

Am vergangenen Mittwoch kamen die Mitglieder der Steuergruppe des Mikrobudgets zusammen, um die eingereichten Vorschläge der Klassen unserer Schule finanziell und technisch zu überprüfen. Nach einer etwa einstündigen Beratung waren acht Wünsche der Schülerinnen und Schüler festgehalten, die nun auf dem Abstimmungszettel kommen.

50 Jahre Karli – 1000 Euro – die Kinder unserer Schule entscheiden

Im Rahmen des 50. Geburtstages unserer Karli kündigte Bürgermeister Nico Ruhle an, 1000 Euro, gestiftet durch ihn und die Stadtwerke Neuruppin, unserer Schule zur Verfügung zu stellen (sog. Mikrobudget). Als Bedingung wurde lediglich festgelegt, dass ausschließlich die Kinder entscheiden, wofür das Geld verwendet wird. Am heutigen Donnerstag, 09.11.2023, wurden die Ideen, die ganz unterschiedlich erfasst wurden, zusammengetragen. Nun prüft in den nächsten Wochen eine Steuergruppe (bestehend aus Schülersprechern, Schulleiter, Hortvertreter, Schulkonferenzvorsitzender, Hausmeister und Mitarbeiter der Stadt Neuruppin), welche Vorschläge finanziell und technisch umsetzbar sind. Im Dezember folgt dann die Abstimmungsphase für alle Kinder.

Herbstschachturniere 2023 – die Podiumsplatzierten

Kurz vor den Herbstferien absolvierten die Schülerinnen und Schüler der Ganztagsangebote Schach die traditionellen Herbstschachturniere. Nach zwei Spieltagen und insgesamt 5 Runden konnten die Bestplatzierten geehrt werden. Häufig entschied bezüglich der Podestplatzierungen erst die Zweitwertung – so umkämpft waren die konzentriert gespielten Partien.

Klasse 1 weiblich

3. Frieda Eichler, 1. Lena Hauske, 2. Mika Oschim

Klasse 1 männlich

3. Nils Hennings, 1. Abd Allah Fajr, 2. Luca Schulz

Klasse 2 weiblich

3. Elif Schulz, 1. Lina Bliefert, 2. Frieda Priske

Klasse 2 männlich

3. Finn Zadow, 1. Jehad Shikh Daher, 2. Maximilian Block

Klasse 3 weiblich

2. Sophia Wiencke, 1. Luisa Besler, 3. Frieda Lück

Klasse 3 männlich

2. Arthur Ivens, 2. Marc Wegener, 1. Phil Brumm, 3. Theodor Kuhnke

Klasse 4 weiblich

2. Viktoria Zieten, 1. Lotta Jäkel, 3. Polly Oschim

Klasse 4 männlich

2. Jarno Mattis, 1. Valentin Halle, 1. Cedric Bleeck, 3. Mats Wittkopf

Klasse 5 weiblich

2. Hannah Eylert, 1. Veronika Schäfer, 3. Linnea Wiencke

Klasse 5 männlich

2. Abd Alrahman Fajr, 1. Paul Höfler, 3. Max Nawrocki

Klasse 6 weiblich

2. Lienet Jakubowski, 1. Kiara von Boguschewski, 3. Delara Pourhasan

Fußballer auf Rang 9

Nach zwei zweiten Plätzen in den Vorjahren kam unser Fußballteam am Mittwoch im Rahmen des Wettkampfes “Jugend trainiert für Olympia” auf Platz 9 (bei insgesamt 12 Mannschaften) ein. Als bester Torwart des gesamten Turniers wurde Giuliano Richter ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für euren Einsatz und die Betreuung vor Ort durch Herrn Jundel.

Die Ergebnisse unseres Teams im Überblick:

  • Karli – Rheinsberg 1:1
  • Karli – Walsleben 0:0
  • Karli – Evi Neuruppin 0:2
  • Karli – RLS Neuruppin 0:6
  • Karli – Alt Ruppin 0:3
  • Karli – Montessori 2:1 n.E.

5b trommelte am Hangar

Neben der Klasse 4a ist die Klasse 5b unserer Schule derzeit eine sogenannte Trommelklasse. Im Musikunterricht lernen sie die verschiedenen Percussion-Instrumente kennen und spielen. Im Rahmen des Familienfestes des Landkreises Ostprignitz-Ruppin trat die Klasse 5b am vergangenen Freitag, 29.09.2023, auf großer Bühne auf. Unter der Leitung der Musiklehrer Gavin Taylor und Thomas Kohlmetz zeigten die Schülerinnen und Schüler ihr bisher Erlerntes. Vielen Dank für euren Einsatz sowie an die Begleitung vor Ort an die Musiklehrer sowie die Klassenlehrerin Frau Weinberg.