Hinweise für die 1. Schulwoche

Unsere Einschulungsfeiern beginnen am 02. September 2017 um 09.30 Uhr (Klasse 1a, 1b) sowie um 10.30 Uhr (Klasse 1c, 1d) in unserer Sporthalle. Nach dem Programm sowie der ersten Stunde besteht die Möglichkeit, Fotos durch einen Fotografen anfertigen zu lassen.

Das Schuljahr starten wir am 04. September 2017 um 08.00 Uhr ebenfalls in der Sporthalle der Schule. Hier werden auch unsere neuen Lehrerinnen und Lehrer vorgestellt. Der Unterricht an diesem Tag endet um 10.40 Uhr. Es werden danach nur die Kinder betreut, die einen gültigen Hortvertrag besitzen.

Vom 05. bis 08. September 2017 findet planmäßig die Methodenwoche statt. Das bedeutet, das die Schülerinnen und Schüler mit dem jeweiligen Klassenlehrer Unterricht haben. Schwerpunktmäßig werden neue Fächer, das Anlegen der Arbeitsmaterialien, das Eintrainieren spezieller Methoden sowie individuelle Aspekte thematisiert. Für Klasse 1-3 endet der Unterricht an diesen Tagen um 11.35 Uhr, für die vierten bis sechsten Klassen um 12.45 Uhr!

Am 07. September 2017 findet um 17.00 Uhr der Markt der Möglichkeiten statt. Hier stellen sich in bewährter Form die Ganztagsanbieter vor, ebenso ist eine Vormerkung beim jeweiligen Anbieter möglich. ..:: zum Ablauf ::..

Schachlager erfolgreich

32 TSG-Denksportler trainierten eine Woche lang alle Aspekte des Schachspiels

NEURUPPIN (mj) – Nach einem Jahr Pause veranstaltete die Turn- und Sportgemeinschaft Neuruppin ihr siebtes Schachlager in Groß Woltersdorf (Prignitz). 32 Kinder der dritten bis sechsten Klasse der Grundschule „Karl Liebknecht“ sowie der Kita Kunterbunt lernten fünf Tage lang alle Finessen des königlichen Spiels kennen. „Bedanken möchten wir uns insbesondere bei der Stiftung Soziales Neuruppin“, so Lagerleiter Mathias Jäkel und ergänzte, „sie unterstützte uns einmal mehr finanziell und sorgte dafür, dass neben dem täglichen sechsstündigen Schachtraining auch noch ein entsprechendes Rahmenprogramm ermöglicht wurde.“

Vier Bereiche von der Eröffnung, über das Lösen von Taktikaufgaben, dem Erlernen der exakten Endspieltechnik sowie die generelle Stellungsbewertung standen auf der Agenda. Jäkel: „Der Schwerpunkt lag jedoch bei der Eröffnung.“ Damengambit und Grünfeldindisch für Weiß, diverse Sizilianisch-Varianten für Schwarz waren hier die Stichworte. Die Kinder mussten ausdauernd üben, ehe die Trainer sich zufrieden zeigten.

Freude bereitete traditionell das Bearbeiten der Taktikaufgaben. Jäkel: „Matt in 1 und 2, darunter viele Stellungsbilder mit Springer – das war schon interessant.“ Auch die Endspiele, hier beschränkten sich die TSG-Verantwortlichen auf Bauern- und Turmendspiele sorgten für einiges Staunen. Letztlich schafften alle Aktiven die Prüfungsaufgaben und erhielten mit dem Pokal ihren verdienten Lohn. Der letzte Prüfling konnte erst am Donnerstagabend weit nach 22 Uhr aufatmen.

Neben dem vielfachen Training absolvierten die Teilnehmer entsprechenden Ausgleichssport. Schwimmen und Laufen sieben Uhr morgens waren ebenso obligatorisch, wie Wanderungen am Nachmittag. „Das alles ist besonders wichtig, um am nächsten Tag optimale Leistungen am Brett zu erreichen.“

Weitere Höhepunkte waren das Blitzschachturnier, das Rodeln auf der ansässigen Sommerbahn, eine mehrstündige Schatzsuche im Naturlehrpark, ein Mau-Mau-Turnier sowie diverse Tischtennisduelle gegen die Übungsleiter. Demzufolge war am Ende der Woche das Feedback der Kinder, wenngleich sie erschöpft waren, klar: „Wann findet das nächste Camp statt?“

Teilnehmer: Lotta Jäkel (Kita Kunterbunt), Stella Klein, Hannah Loewe, Carolin Peters, Aiyana Porschke, Philipp Höffler, Max-Lennard Frisch, Tessa Naumann, Viktoria Kalganow (alle Klasse 3), Pascal Schneider, Lenia Höffler (beide Klasse 4), Milena Gohlke, Marie Dachselt, Emily Schulze-Herringen, Sophie Kuhr, Paula Wöller, Laurentien Rabenalt, Raamesh Popal, Dean Hatschbach, Felix Jänsch, Luca Buschow, Henrik Müller, Neo Hintze, Leonard Steiner, Finjas Kasiske (alle Klasse 5), Rishad Popal, Florian Peters, Malte Aßmann, Jerry Preuck, Julie Marie Wegner, Mia Kurzmann, Claudia Anwand (alle Klasse 6)

Trainer: Waldemar Halle, Dr. Julia Jäkel, Wolfgang Hein, Mathias Jäkel