Archiv der Kategorie: Allgemein

Frühjahrscross in Alt Ruppin

Bei bestem Wetter und noch besseren Streckenbedingungen gingen am heutigen Sonntagmorgen 27 Kinder unserer Schule (neben schätzungsweise 140 weiteren) beim Stadtwerke-Frühjahrscross an den Start. Es galt, je nach Altersklasse, 500m oder 1000m im Alt Ruppiner Wald zu absolvieren und die ein oder andere Wurzel auszulassen. Alle Aktiven waren sehr motiviert und liefen so schnell sie konnten. Im Ziel angekommen, erhielten alle Kinder eine Teilnehmerurkunde. Folgende Karli-Kinder schafften es auf das Podest:

2. Platz Lina Bliefert in der AK 10 Mädchen
1. Platz Lina Betker in der AK 11 Mädchen
2. Platz Mara Betker in der AK 12 Mädchen
3. Platz Mats Wittkopf in der AK 12 Jungen

Wir danken allen für eure Teilnahme und gratulieren sehr herzlich für eure tollen Leistungen! Ebenso lobenswert ist der Einsatz unserer Sportlehrkräfte Frau Michael und Frau Harder vor Ort, die als Ansprechpartnerinnen für Rat und Tat zur Seite standen!

JtfO ZFB: “Da war sogar mehr drin” – Karli auf Rang 5

18 Grundschulen fanden sich in der Wittstocker Stadthalle am heutigen Donnerstag ein, um in der U12 mix den Kreissieger unseres Landkreises Ostprignitz-Ruppin im Zweifelderball im Rahmen der Turnierserie “Jugend trainiert für Olympia” zu ermitteln. Auf drei Spielfeldern wurden die insgesamt 56 Spiele in gut vier Stunden bestritten. Die Karli wurde in Gruppe D gelost. Hier gelangen überzeugende Siege gegen die Grundschule Breddin (7:0), die Diesterweg-Grundschule Wittstock (10:0) und die Evangelische Schule (9:0).

Als Gruppensieger ging es im Viertelfinale gegen die Grundschule Wusterhausen – hier musste sich unser Team mit 0:6 geschlagen geben. Sportlehrerin Laura Lemm haderte etwas ob des verpassten Halbfinaleinzuges: “Da war sogar mehr drin. Leider waren unsere Akteure in den entscheidenden Situation zu hektisch, hier fehlte noch die Erfahrung.”

Somit folgte die Platzierungsrunde (Platz 5-8). Klare Erfolge gegen die Grundschule Heiligengrabe (11:0) sowie erneut gegen die Diesterweg-Grundschule Wittstock (8:0) bedeuteten am Ende auf dem Ergebnisbogen Rang 5. Vielen Dank an alle Aktiven für euren Einsatz im Training und im Turnier sowie an Frau Lemm für die mustergültige Vorbereitung und Begleitung vor Ort.

Das Turnier gewann die Montessori-Schule Neuruppin vor der Grundschule “Waldring” Wittstock und der Grundschule Wustrau.

..:: zu den Ergebnissen im Einzelnen ::..

Hochsprung: Ida mit 1,25 Meter auf Rang 1

Der Kreissportbund Ostprignitz-Ruppin veranstaltete am heutigen Mittwoch die Kreis-, Kinder- und Jugendsportspiele im Hochsprung in der Turnhalle des Oberstufenzentrums. 10 Schülerinnen und 10 Schüler der Karli gingen auch an den Start, sieben davon schafften es auf das Podium. Nahezu alle verbesserten ihre Leistung aus dem Unterricht. Den absoluten Glanzpunkt setzte Ida in der AK 12, die mit 1,25 Meter auf Rang 1 sprang. Herzlichen Glückwunsch!

Die Podestplatzierten:

AK 11 weiblich: 2. Lina Betker (1,05m), 3. Yuna Künzel (1,00m), 3. Luisa Besler (1,00m), 3. Lilli Conrad (1,00m)
AK 12 weiblich: 1. Ida Betzien (1,25m), 3. Riola Limani (1,15m)
AK 12 männlich: 3. Paul Höfler (1,15m)

Wir danken allen Kindern für ihren sportlichen Einsatz und unseren Sportlehrkräften für die Vorbereitung und Begleitung vor Ort!

Gravitrax und mindestens 15 Sekunden

Baue eine Bahn mit einer begrenzten Zahl von Bauteilen in einer Stunde, bei der die Kugel mindestens 15 Sekunden in Bewegung ist. So lautete der Arbeitsauftrag für Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen im Rahmen des WAT-Unterrichts. Gar nicht so einfach, die Kinder mussten probieren und konstruieren, und dann auch mal wieder abreißen, neu bauen und verbessern. Folgende Bahnen erfüllten am Ende die Bedingungen und sind in der Folge aufgeführt:

Nach der Wahl ist vor der Wahl

Die Klasse 5b gründete im Rahmen des Gewi-Unterrichtes mit Frau Eckbrett eigene Parteien. Sieben Parteien mit entsprechendem Parteinamen und -logo sowie Zielen wurden gegründet. Es entstanden individuelle Wahlprogramme zu unterschiedlichen Themen. Am gestrigen Donnerstag wurde dann gemeinsam mit der unparteiischen Klasse 6b gewählt. Die Partei FfD (Finanzen für Deutschland), mit der Spitzenkandidatin Luisa Leddin, konnte mit ihren Zielen (Rente erhöhen, Inflationsprämie für harte Arbeiter, Dönerpreise senken) die meisten Wähler überzeugen und gewann die Wahl mit 18 Stimmen. 

Folgende Parteien wurden im Rahmen des Projektes gegründet: DKP: Die Kinderpartei, SSP: Soziale Schulpartei, TSIN: Tierschutz International, UNB: Umwelt Natur Basiert, FfD: Finanzen für Deutschland, LfD: Landwirtschaft für Deutschland, LWP: LandWirtschaftliche Partei

Spitzenkandidaten der Parteien: Liam Grabbert (LWP), Luisa Leddin (FfD), Lotta Jäkel (UNB), Mino Job (TSIN), Ole Wriske (SSP), Taavi Hennings (DKP)
 

JtfO ZFB: U14-Karli auf Platz 5

“Wir sind stolz”, fasste Sportlehrerin Ines Harder die Leistung ihres U14-Teams im Rahmen des Wettkampfes “Jugend trainiert für Olympia” im Zweifelderball in Wittstock zusammen. Insgesamt 16 Mannschaften gingen in der Dossestadt an den Start.

Nach zwei Siegen in der Gruppenphase (Gruppe C) gegen die Grundschule Heiligengrabe (8:0) und die Diesterweg-Grundschule Wittstock (9:0) sowie einer Niederlage gegen die Montessori-Schule Neuruppin (0:11) war der Sprung ins Viertelfinale perfekt. Hier erwies sich der spätere Gesamtsieger, die Evangelische Schule, als zu stark – unser Karli-Team unterlag mit 0:7. Durch zwei Siege gegen die Waldring-Grundschule Wittstock (5:0) sowie den Grundschulteil der Neustädter Gesamtschule (5:0) gelang am Ende der Sprung auf einen mehr als respektablen 5. Platz. Vielen Dank an alle Schülerinnen und Schüler für ihren Einsatz sowie Frau Harder für die Organisation und Begleitung vor Ort sowie herzlichen Glückwunsch!

Das Turnier gewann die Evangelische Schule vor der Grundschule Wustrau und der Montessori-Schule Neuruppin.

Chorlager 2025 – neun Proben, neue Lieder und fetziger Auftritt

Probe im Kreativhaus – ziemlich anstrengend.

Das Jugenddorf zu Gnewikow (vielen Dank für die Gastfreundschaft) bot einmal mehr perfekte Bedingungen für das lange geplante Chorlager unserer Karli. Mit ursprünglich 67 Kindern avisiert, traten letztlich 55 Kinder die Reise in den Ortsteil Neuruppin an – krankheitsbedingt gab es vorab und während des Lagers noch den ein oder anderen Ausfall – gute Besserung an dieser Stelle, werdet schnell gesund!

Nach der üblichen Aufregung – Stichworte seien hier Busfahrt und Zimmerbezug – stand das Singen im Vordergrund. Unser Musiklehrer Gavin Taylor sorgte in insgesamt neun, sehr anstrengenden Proben für ein abwechslungsreiches Programm. Neue Lieder wurden für 6K-United und die Einschulung einstudiert, altbewährte Songs wurden aufgefrischt und wieder ins Gedächtnis gerufen.

Ein Höhepunkt des Chorlagers war zweifelsohne das Benefizkonzert in der Dorfkirche Gnewikows. Im sehr gut gefüllten Gotteshaus überzeugten unsere Kinder mit einem mehr als halbstündigen, fetzigen Programm und Liedern wie “Ohrwurm”, “Alles nur geklaut” oder “Karli-United” die Angehörigen, Dorfbewohner und auch Lehrkräfte unserer Schule. Fördervereinsvorsitzende Frau Siebmann: “Die Kirche war noch nie so voll.” Einige Gäste mussten sogar stehen, das Publikum forderte lautstark eine Zugabe.

Neben der Musik wurden die Tage mit diversen Freizeitaktivitäten wie zum Beispiel einer Spezialwanderung nach Gnewikow auf Wunsch des Schulleiters, einem Mau-Mau-Turnier ohne Bechliner Dorfregeln sowie einer Nachtwanderung mit Licht und ohne Ziel abgerundet.

Kleine Kirche, großes Publikum – das Benefizkonzert sorgte für viel Freude bei allen Aktiven und Gästen.
Mau-Mau-Turnier am Mittwochabend – der Bube auf der Hand von Theodor sieht vielversprechend aus.

Hochsprungwettkampf

Am heutigen Montag kämpften die besten drei Springerinnen und Springer pro Klasse (Jahrgangsstufe 3-6) um die Siege beim schulinternen Hochsprungwettkampf. Folgende Siegerbilder übermittelte unser Sportlehrer Herr Jundel:

Klasse 3/4:

Klasse 5:

Klasse 6:

Juniorwahl 2025 – Karli-Schüler wählten auch

Durch die vorgezogene Bundestagswahl fand in diesem Schuljahr bereits die zweite Juniorwahl an der Karli statt, nachdem dieses Format bereits im September 2024 im Zuge der Brandenburger Landtagswahl durchgeführt wurde. Die Klasse 6b um Klassenlehrerin und FK-Leiterin Gewi Frau Eckbrett organisierte das gesamte Prozedere am vergangenen Freitag in der dritten sowie vierten Stunde und nahm schließlich die Auszählung vor – vielen Dank dafür. Folgendes Ergebnis war nach Stimmabgabe der fünften und sechsten Klasse zu verzeichnen.

Erststimme:

  • Wiebe Papenbrock: 30 Stimmen
  • Dr. Götz Frömming: 8 Stimmen
  • Sebastian Steineke: 19 Stimmen
  • Marie Luise Kretschmer: 2 Stimmen
  • Martin Wandrey: 4 Stimmen
  • Daniel Irrgang: 13 Stimmen
  • Georg Kamrath: 1 Stimme

Zweitstimme:

  • SPD: 33 Stimmen
  • AfD: 11 Stimmen
  • CDU: 16 Stimmen
  • FDP: 2 Stimmen
  • Grüne: 4 Stimmen
  • Linke: 9 Stimmen
  • alle anderen Parteien: ohne Stimmen

Mathematikolympiade 2025 – das sind die Gewinner

Am dritten Donnerstag im Februar eines jeden Schuljahres werden die besten Rechner jeder Jahrgangsstufe an unserer Karli ermittelt. Am 20.02.2025 war es wieder so weit. Fünf Kinder pro Klasse, die besonderes Interesse am Mathematikunterricht haben und durch ihre Mathematik-Lehrkraft vorgeschlagen wurde bzw. sich im klasseninternen Vorentscheid qualifizierten, traten im Schachraum an. Im Fokus standen vordergründig Problemlöse- und Knobelaufgaben. Vielen Dank an unsere Leiterin der Fachkonferenz Mathematik Frau Görn für die mustergültige Vorbereitung und die fetzigen Urkunden. Im Rahmen der heutigen Siegerehrung wurden die schulbesten Mathematiker mit Pokalen, Gutscheinen und Urkunden ausgezeichnet:

Klasse 1:

3. Oskar Jäkel (Klasse 1c), 3. Batool Qadan (Klasse 1c), 2. Mattis Peter (Klasse 1b), 1. Jonas Placke (Klasse 1c), 3. Lea Groth (Klasse 1c)

Klasse 2:

2. Laura Pavlenko (Klasse 2b), 2. Nina Krumov (Klasse 2a), 1. Lena Hauske (Klasse 2a), 3. Abd Allah Fajr (Klasse 2a)

Klasse 3:

1. Lina Hoffmann (Klasse 3b), 2. Anastasia Buch (Klasse 3a), 2. Janik Schröder (Klasse 3a), 3. Henning Berner (Klasse 3b)

Klasse 4:

1. Elias Ben Zilm (Klasse 4b), 2. Julius Noske (Klasse 4b, nicht im Bild), 3. Junus Aliev (Klasse 4b)

Klasse 5:

2. Polly Oschim (Klasse 5a), 1. Lotta Jäkel (Klasse 5b), 1. Cedric Bleeck (Klasse 5b), 3. Luisa Leddin (Klasse 5b)

Klasse 6:

3. Thanh Nguyen (Klasse 6a), 2. Josi Diderich (Klasse 6c), 1. Hannah Eylert (Klasse 6b), 1. Riola Limani (Klasse 6b)