Am Mittwoch, 29.01.2025, trafen sich die beiden Patenklassen 3b und 5b zur Lesenacht. Diese stand ganz unter dem Motto “Mein Lieblingsbuch”. Die Schüler erarbeiteten eine Buchvorstellung zu ihrer Lieblingslektüre. Dabei sind tolle Plakate und Lapbooks entstanden. Natürlich durfte eine Stärkung auch auf gar keinen Fall fehlen. Ein toller Abschluss des ersten Schulhalbjahres!
Archiv der Kategorie: Allgemein
Einfach großartig – Karli-Mädels im Regionalfinale auf dem Treppchen
“Regionalfinals sind immer eine Überraschungskiste”, sagte Karli-Coach Maik Strecker vor dem ersten Spiel seines Mädels-Handballteams im Regionalfinale im Rahmen des Wettbewerbs “Jugend trainiert für Olympia” im Neuruppiner Sportcenter und ergänzte: “Man weiß nie, was drin ist. Eine Medaille wäre großartig und ein toller Abschluss.” Als Nachrücker rutschte unsere Mannschaft überhaupt erst in dieses Turnier – der Landkreis Prignitz hatte keine Mannschaft gemeldet – , nachdem sie im Kreisfinale in Wittstock hinter der Grundschule Gildenhall Rang 2 belegte.
Geschlossen traten unsere 10 Mädchen in allen vier Spielen (20 Minuten pro Match) an. Die körperliche Unterlegenheit machten unsere Aktiven mittels starker Laufarbeit und enormen Kampfgeist wett. Kein Ball wurde verloren gegeben, alle Karli-Spielerinnen ordneten dem Erfolg alles andere unter.
Nach zwei Auftaktniederlagen gegen den späteren Sieger, der Lessing-Grundschule Falkensee (Havelland), mit 5:11 sowie den Zweitplatzierten, der Grundschule Gildenhall (Ostprignitz-Ruppin), mit 3:9 brachte das Karli-Team den bereits guten Eindruck auch ergebnistechnisch aufs Parkett. Ein krachender 12:6-Sieg gegen die Grundschule Sachsenhausen (Oberhavel) sowie ein 7:4-Erfolg gegen die Grundschule Niederheide Hohen Neuendorf (Oberhavel) bedeuteten am Ende Rang 3 und der Sprung auf das Treppchen. Es ist der größte Erfolg eines Karli-Sportteams seit sieben Jahren – damals gewannen die Handballerinnen sogar das Regionalfinale. Coach Strecker: “Das haben die Mädels super gemacht, bis zur letzten Minute wurde gekämpft.”
Im Rahmen der Siegerehrung wurde zudem Hannah Eylert als beste Spielerin des gesamten Turniers ausgezeichnet. Die Karli gratuliert recht herzlich und dankt für euren tollen Einsatz!
Faschingsschach 2025 – komische Anfangsstellung, super Hutpflicht und seltsame Doppelpreise
Große Vorfreude ob des Faschingsschachturnieres mit 73 Kindern der dritten bis sechsten Jahrgangsstufe herrschte am heutigen Dienstag, 14.01.2025, in Raum 2.12 unserer Karli. Der wohl beliebteste Wettkampf im Terminkalender unserer Denksportler stand an, was am besonderen Regelwerk liegt: Demnach müssen die Aktiven während des gesamten Turnieres einen mehr oder weniger schönen Hut tragen und dürfen ausnahmsweise gegen die Hausordnung verstoßen. Außerdem haben die Figuren eine besondere Aufstellung – ausgelost wurde diese im Geheimen zwei Stunden vor dem Turnier durch den Hauptschiedsrichter. So stand der König in der Ecke, gefolgt von je zwei Springern und Türmen auf der Grundreihe. Danach gesellten sich noch die Dame und die zwei Läufer. Lediglich die Bauern durften ihre Grundposition behalten. Das Schlagen des Königs beendete sofort die Partie, demzufolge brauchte “Schach” nicht angesagt werden. Wurde zu langsam gespielt, wurde grundsätzlich auf Remis entschieden. Nach vier Runden oder 90 Minuten wurden die vier Bestplatzierten pro Jahrgangsstufe geehrt. Zusätzlich wurden erstmalig in der Geschichte der Karli-Schachturniere nach einem komplizierten System Doppelpreise vergeben. Dies sorgte für zusätzliche Spannung bei der Siegerehrung. Medaillen sowie Pfannkuchen, Schnecken, Spritzkuchen und Donuts rundeten die Faschingsschachturnieraktivitäten ab. Am 20.01.2025 folgen die Klassen 1 und 2. Gerne mehr davon!
Spendet Likes für Spendenbilder!
Die Klasse 5b stellt sich dem Wettstreit: Sie macht beim Kreativwettbewerb der Aktion “Kinder helfen Kindern” mit – und sie braucht dringend Unterstützung. Denn bei dem bundesweiten Wettkampf um die schönsten Bilder auf Spendenpaketen geht es darum, die meisten Likes zu bekommen. Wenn euch die Werke unserer Fünftis also gefallen, dann solltet ihr jetzt für sie stimmen.
Die Fünftklässler haben in den vergangenen Wochen nicht nur – wie viele andere Klassen unserer Schule auch – Sachen für die Aktion “Kinder helfen Kindern” gespendet. Die Schülerinnen und Schüler haben auch noch fantasievolle Werke gekritzelt, gezeichnet und gemalt, und am Ende jeweils sechs dieser Bilder auf jeweils ein Paket geklebt. Entstanden ist auf diese Weise ein ganz besonderes Gemeinschaftswerk, das vier Pakete ziert, die bedürftigen Kindern als Weihnachtsgeschenk überreicht werden.
Wie die Bilder und die Pakete der 5b aussehen, das könnt ihr jetzt im Internet sehen unter: https://kinder-helfen-kindern.org/paket-aktion/kreativ-wettbewerb. Dort könnt ihr auch über die Bilder abstimmen. Wenn ihr von den Werken begeistert seid, dann könnt ihr auch eure Verwandten oder Freunde bitten, für einen der Pakete unserer Schule einen oder noch besser ganz viele Likes zu geben.
Hier die Links zu den einzelnen Paketen der Karli:
Rotes Paket: https://kinder-helfen-kindern.org/paket-aktion/kreativ-wettbewerb/?contest=photo-detail&photo_id=4194
Schwarzes Paket: https://kinder-helfen-kindern.org/paket-aktion/kreativ-wettbewerb/?contest=photo-detail&photo_id=4195
Blaues Paket: https://kinder-helfen-kindern.org/paket-aktion/kreativ-wettbewerb/?contest=photo-detail&photo_id=4196
Grünes Paket: https://kinder-helfen-kindern.org/paket-aktion/kreativ-wettbewerb/?contest=photo-detail&photo_id=4197
Demokratieprojekt in Jahrgangsstufe 5
Der Brandenburgische Basketballverband führte in den vergangenen zwei Tagen wieder sein Demokratieprojekt an unserer Schule durch. Zwei Tage erlernten die Fünftklässlerinnen und Fünftklässler u.a. Entscheidungen zu treffen und respektvoll mit Minderheiten umzugehen – dies alles auf spielerischer Art und Weise. Erschöpft und zufrieden endete das intensive Projekt.
JtfO: Karli-Handballerinnen auf Rang 2
Ein tolles Turnier spielte unser Karli-Team am gestrigen Mittwoch in Wittstock. Im Kreisfinale der Wettkampfserie “Jugend trainiert für Olympia” belegten die Mädchen Rang 2. In der Gruppenphase gelangen Siege gegen Wustrau (13:1) sowie gegen die Waldring-Grundschule aus Wittstock (4:1). Im anschließenden Halbfinale behielt unsere Mannschaft mit 7:4 gegen die Nadelbachgrundschule Heiligengrabe die Oberhand. Im Finale schließlich unterlagen die Karli mit 6:10 gegen die Grundschule Gildenhall. Coach Maik Strecker resümierte: “Das war ein gutes Turnier und ein spannendes Finale.”
Herbstcross in Alt Ruppin – 34 Karli-Läufer, 10 Podestplätze
Am heutigen Sonntag fand in Alt Ruppin der Stadtwerke Herbstcrosslauf statt. Von unserer Schule gingen 34 Kinder auf der kurzen Strecke (500 m – 1 Runde) bzw. langen Strecke (1000m – 2 Runden) an den Start. Zehn Aktive unserer Schule schafften es auf das Podest – herzlichen Glückwunsch! Vielen Dank an alle engagierten Eltern (Begleitung), Kinder sowie die Lehrkräfte Frau Lemm und Frau Michael für die Betreuung vor Ort.
Die Podestplatzierten:
Bambini Jungen: 1. Platz Finn Niemann 1c, 3. Platz Mattis Peter 1b
Mädchen AK 7: 3. Platz Lena Hauske 2a
Mädchen AK 8: 1. Platz Mika Oschim 2a, 2. Platz Olivia Köpp 2a
Mädchen AK 9: 2. Platz Lina Bliefert 3a
Mädchen AK 10: 1. Platz Lina Betker 4a
Mädchen AK 11: 1. Platz Mara Betker 6a, 2. Platz Ida Betzin 5b
Jungen AK 9: 3. Platz Oskar Leinitz 4a
Lesenacht der Klasse 6b
Zur Vorbereitung auf den Vorlesewettbewerb führte die Klasse 6b vom 07.-08.11.2024 eine Lesenacht in unserer Schule durch. An vier Stationen erarbeiteten die Kinder ihre Buchvorstellung sowie wichtige Textstellen. Zwischendurch stärkte eine Pizza alle Anwesenden.
Jugendforum im Stadtgarten
Unsere Sozialarbeiterin Frau Haack begleitete interessierte Kinder der 5. und 6. Klasse zum Jugendforum der Fontanestadt Neuruppin am vergangenen Donnerstag. Vier Stunden galt es, Ideen und Vorschläge für den Bürgerhaushalt 2025 zu sammeln. Welche es in die finale Abstimmung geschafft haben, zeigt sich, wenn die Prüfung der Verwaltung abgeschlossen ist. Frau Haack lobte: “Tolle Ideen und eine tolle Veranstaltung der Stadt Neuruppin.”
Karli-Herbstschachturnier 2024 – 126 Kinder am Start (mit allen Siegerinnen und Siegern)
Eine Turnierserie mit zwei (Klasse 1-2) bzw. drei (Klasse 3-6) Spieltagen absolvierten insgesamt 126 Kinder unserer Schule im Rahmen des Ganztagsangebotes Schach. In den vergangenen zwei Tagen wurden die letzten zwei Partien gespielt und die Siegerinnen und Sieger mittels Pokal geehrt. Leer ging jedoch kein Denksportler aus, da alle eine Erinnerungsmedaille erhielten.
Klasse 1 weiblich:
Klasse 1 männlich:
Klasse 2 weiblich:
Klasse 2 männlich:
Klasse 3 weiblich:
Klasse 3 männlich:
Klasse 4 weiblich:
Klasse 4 männlich:
Klasse 5 weiblich:
Klasse 5 männlich:
Klasse 6 weiblich:
Klasse 6 männlich:
Klasse 3-6 weiblich (14.30 Uhr)
Klasse 3-6 männlich (14.30 Uhr)