Archiv der Kategorie: Allgemein

Schachlager in Kühlungsborn mit 37 Schülerinnen und Schülern erfolgreich durchgeführt

Für 37 Kinder der Jahrgangsstufen 3 bis 6 unserer Schule stand eine Woche lang das königliche Spiel im Vordergrund – fernab von der Mathematik und dem Deutschunterricht. Kühlungsborn war der ideale Austragungsort, nachdem das letzte Schachlager coronabedingt schon drei Jahre zurücklag.

Täglich absolvierten die Schülerinnen und Schüler zwei längere Trainingseinheiten, darüber hinaus stand das eigenständige Üben und Festigen des Gelerntem auf dem Programm, um am Ende die jeweilige Prüfung zu bestehen. Der Lohn war ein Pokal für jedes Kind. Außerdem organisierte das Team um die Übungsleiter Karsten Neumann, Angela Eckbrett, Wolfgang Hein und Mathias Jäkel zahlreiche weitere Höhepunkte. Sorgte das montägliche, am Abend durchgeführte, Blitzschachturnier für leichte Erschöpfung bei den Aktiven, war die Wanderung von Heiligendamm nach Kühlungsborn noch anstrengender.

Weitere Inhalte des Freizeitprogramms – neben den 5 bis 6 Stunden Schach pro Tag: Frühsport, Besuch des Rostocker Zoos, Fahrt mit der Mollibahn, Anbaden in der Ostsee, Ostervorbereitungen in Form einer Eiersuche im Sand des Strandes, Ball über die Schnur, Nachtwanderung mit Leuchtballons, Mau-Mau-Turnier nach Zeit,…

Rechenkönige gekrönt

Nach einem Jahr corondabedingter Pause (2021 waren die Schulen zu diesem Zeitpunkt geschlossen) und einer Woche Verschiebung aufgrund des Sturms in diesem Schuljahr fand am gestrigen Donnerstag die Mathematikolympiade für alle Jahrgangsstufen statt. Die Fachkonferenzleiterinnen Frau Hartwig und Frau Komzak sorgten für schwierige Aufgaben und einen reibungslosen Ablauf – vielen Dank auch an die Lehrkräfte, die die Aufgaben kontrollierten und Urkunden schrieben.

Das Schwierigkeitsniveau ging weit über den regulären Unterricht hinaus und sorgten für Grübeln und Nachdenken bei den Schülerinnen und Schüler. Am heutigen Freitag wurden in der ersten großen Pause die Platzierungen bekannt gegeben. Neben Medaillen und Sachpreisen für die Kinder auf dem Treppchen erhielten alle Kinder eine Urkunde.

Klasse 1

  1. Platz: Theodor Kuhnke (1a)
  2. Platz: Lina Betker (1a), Luna Kupczak (1b), Marc Laurens Wegener (1a)
  3. Platz: Elias Zilm (1b), Arthur Ivens (1a), Lennox Schmiedel (1b)

Klasse 2

  1. Platz: Lotta Jäkel (2b)
  2. Platz: Jarno Mattis (2b)
  3. Platz: Ramzan Itazov (2b)

Klasse 3

  1. Platz: Hannah Eylert (3b)
  2. Platz: Dilara Flagtmeyer (3c), Henry Ivens (3c)
  3. Platz: Philip Lange (3a), Riola Limani (3b), Max Nawrocki (3b), Alizolfaqar Masoumi 3c), Emilie Scherz (3c), Veronika Schäfer (3c)

Klasse 4

  1. Platz: Mara Ivens (4a)
  2. Platz: Tyler Hintze (4b)
  3. Platz: Lukas Karbe (4b)

Klasse 5

  1. Platz: Borys Szczesny (5b)
  2. Platz: Nele Rensch (5d)
  3. Platz: Joyce Diderich (5b), Viktor Kalganow (5b)

Klasse 6

  1. Platz: Tom Nawrocki (6d)
  2. Platz: Hermine Blümchen (6d), Lex-Lewis Lepinski (6c), Caydon Taylor (6a), Ben Fuhrmann (6a), Finn-Luca Heinzgen (6a)
  3. Platz: Joana Affeldt (6c)

Unterricht am 18.02.2022 findet regulär statt

Sehr geehrte Eltern,

bitte beachten Sie, dass am Freitag, 18.02.2022, der Unterricht regulär stattfindet. Gemäß den Anweisungen des Staatlichen Schulamtes Neuruppin entfällt die Regelung, die Teilnahme am Präsenzunterricht den Eltern zu überlassen.

Mit freundlichen Grüßen

Mathias Jäkel

Schulleiter

Informationen zum angekündigten Unwetter am 17.02.2022

Sehr geehrte Eltern,

der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für den morgigen Donnerstag eine ganztägige Unwetterwarnung (Sturmwarnung) für unsere Region veröffentlicht. Die Entwicklung der Sturmsituation ist nicht absehbar, die Sicherheit aller Kinder hat höchste Priorität.

Vor diesem Hintergrund möchte ich Sie darüber in Kenntnis setzen, dass für den 17.02.2022 die Präsenzpflicht für Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen ausgesetzt ist. Das Fernbleiben an diesem Tag gilt grundsätzlich als entschuldigt. Sofern Ihr Kind am 17.02.2022 zu Hause bleibt, bitten wir um Abmeldung, vorzugsweise per Email unter karlischu@t-online.de oder per Telefon (03391 4049480). Vielen Dank!

Mit freundlichen Grüßen

Mathias Jäkel

Schulleiter

Mit Hut Faschingsschach gespielt

Ein Klassiker an unserer Schule ist stets das Faschingsschachturnier, das im Januar ausgetragen wird. Nachdem im letzten Schuljahr das Turnier coronabedingt entfallen musste – die Karli war vor genau einem Jahr geschlossen – gingen am heutigen Dienstag 52 Kinder der Klassen 3-6 ans Brett. Neben interessanten Schiedsrichterentscheidungen hatten sich die Aktiven mit einer ungewöhnlichen Grundstellung auseinanderzusetzen, so dass das erlernte Eröffnungskönnen nicht angewendet werden konnte. Außerdem bestand die Pflicht zumindest, einen Hut zu tragen. Dieser durfte während des Turniers auch nicht abgenommen werden. Am Ende hatten alle Kinder viel Spaß und freuten sich über ihre Spielergebnisse.

Auch im Regionalfinale auf dem Podest

Unser Handball-Team der Mädchen hat auch im Regionalfinale (Landkreise OPR, HVL, OHV und Prignitz) im Rahmen des Wettbewerbes “Jugend trainiert für Olympia” sehr erfolgreich abgeschnitten. Nach zwei Auftaktniederlagen gegen die späteren Erst- und Zweitplatzierten aus Falkensee und Gildenhall gewann die Karli die umkämpften Duelle gegen Niederheide und Glienicke. Lohn war am Ende ein toller dritter Platz. Lobenswert ist der Einsatz der gesamten Mannschaft sowie das Coaching und die Betreuung durch Herrn Strecker, Frau Zuerbel und Frau Schöps – vielen Dank!

Die Ergebnisse im Überblick:

  • Gildenhall – Karli 13:3
  • Karli – Falkensee 3:14
  • Karli – Glienicke 3:1
  • Karli – Niederheide 8:6

Karli holt Silber bei “Jugend trainiert für Olympia” / Qualifikation für die nächste Runde geschafft

Am heutigen Mittwoch erspielte sich die Handballmädchenmannschaft unserer Schule den zweiten Platz im Kreisfinale bei “Jugend trainiert für Olympia”. In der Wittstocker Stadthalle mussten sich die Mädchen nur der Grundschule Gildenhall geschlagen geben, Dritter wurde die Grundschule “Am Weinberg” Alt Ruppin. Als beste Spielerin des gesamten Turniers wurde Tamira Schöps (Karli) ausgezeichnet. Madita Zuerbel verlor das 7-Meter-Werfen um den Pokal als beste Torschützin knapp. Durch den Silberrang hat sich das Team für das Regionalfinale qualifiziert, das am 09.12.2021 wieder in Wittstock stattfinden wird. Herzlichen Glückwunsch!

Ein großer Dank an dieser Stelle an Frau Schöps, Frau Zuerbel und Herrn Strecker, die in die Vorbereitung involviert waren und unser Team heute in Wittstock begleitet und gecoacht haben.

Die Ergebnisse im Überblick:

  • Gildenhall – Karli 8:2
  • Karli – Heiligengrabe 9:0
  • Karli – Alt Ruppin 7:2

Erweiterung der Testpflicht ab 15.11.2021 (Montag, Mittwoch, Freitag)

Sehr geehrte Eltern,

hiermit möchte ich Sie informieren, dass ab der kommenden Woche (ab 15.11.2021) die Testpflicht ausgeweitet wird. Das bedeutet, dass montags, mittwochs und auch freitags nun Kontrollen am blauen Tor stattfinden werden und Ihre Kinder den Nachweis bzgl. der Durchführung eines Corona-Tests inkl. Bestätigung, dass dieser negativ ist, vorlegen müssen (Anlage 1 zum Download).

Weitere Tests erhalten Ihre Kinder, wenn die Bestände unserer Schule durch neue Lieferungen aufgestockt wurden. Darüber werden Sie gesondert informiert.

Weiterhin möchte ich Sie bitten, auch in den nächsten Tagen regelmäßig unsere Homepage zu lesen, so dass Sie über etwaige Änderungen im Unterrichtsbetrieb in Kenntnis gesetzt sind – vielen Dank!

Mit freundlichen Grüßen

Mathias Jäkel

Schulleiter

Trommelklassen gaben Konzert

Am vergangenen Donnerstag gaben unsere Trommelklassen 5b und 6b auf dem Schulplatz ein Konzert, gemeinsam mit den Bläserklassen der Evangelischen Schule, der Gesamtschule aus Neustadt/Dosse sowie der Waldring-Grundschule aus Wittstock. Eigentlich war diese Veranstaltung bereits zum Ende des letzten Schuljahres geplant, musste aufgrund der Corona-Bestimmungen auf Ende des September verschoben werden. Wir danken allen Kindern sowie allen Lehrkräften und Begleitern vor Ort für euren Einsatz!

Hintergrund: Herr Taylor und Herr Kohlmetz unterrichten im Rahmen des Musikunterrichts an der Grundschule “Karl Liebknecht” Neuruppin insgesamt vier Stunden in zwei Klassen die sogenannten Trommelklassen.

World Cleanup Day: 6a sammelt mit

Mit Handschuhen, Westen und Müllbeuteln versammelte sich am gestrigen Freitag die Klasse 6a unserer Schule im Rahmen des World Cleanup Day. Schülerin Hannah hatte gemeinsam mit Klassenlehrerin Frau Willert zur Beteiligung aufgerufen – dem kamen die Klassenkameraden natürlich nach. In gut zwei Stunden wurde ein Gebiet im Wohnkomplex III vom Müll befreit. Vielen Dank für euren tollen Einsatz und das MBJS für die Unterstützung.