Archiv der Kategorie: Allgemein

Schulbetrieb ab dem 30.11.2020

Sehr geehrte Eltern,

nachfolgend einige Hinweise zum Schulbetrieb ab dem 30.11.2020.

  • Bitte beachten Sie den Vertretungsplan für den jeweiligen Tag!
  • Link zur Lernplattform mit Aufgaben für Kinder, die sich in Quarantäne befinden – Passwort ist identisch mit dem im Frühjahr. Sollten Sie es vergessen haben, mailen Sie uns kurz an (karlischu@t-online.de). Hier werden Emails auch am Wochenende beantwortet.
  • Der Zugang für die Kinder erfolgt – wie bereits am heutigen Tag erprobt – ausschließlich über das blaue Tor. Den Eltern ist das Betreten des Schulgeländes von 07.00-12.45 Uhr grundsätzlich bis auf Weiteres untersagt. Wenn Sie Ihr Kind direkt nach Unterrichtsschluss abholen, verabreden Sie sich mit Ihrem Kind am Fahrradständer.
  • Bei Problemen und Unklarheiten kontaktieren Sie uns gerne per Email oder Telefon. Wie werden die aktuelle Situation bestmöglich meistern. ..:: Emailadressen der Lehrer ::..
  • Bitte thematisieren Sie mit Ihren Kindern noch einmal dringend die typischen Hygieneregeln (insbesondere Abstand).

Mit freundlichen Grüßen

Mathias Jäkel

Schulleiter

Aktuelle Informationen für den Schulbetrieb am 27.11.2020

Sehr geehrte Eltern,

ich muss Sie darüber in Kenntnis setzen, dass ein Kind unserer Schule positiv auf Corona getestet wurde. Demzufolge bleibt die Klasse 4d sowie einzelne Schülerinnen und Schüler weiterer Klassen, die gemeinsam die entsprechende Hortgruppe besucht haben, bis zum 06.12.2020 in Quarantäne. Die betroffenen Eltern wurden durch die Schulleitung entsprechend telefonisch informiert. Darüber hinaus wird sich am morgigen Freitag das Gesundheitsamt mit Ihnen in Kontakt setzen und das weitere Vorgehen besprechen.

Ab Montag, 30.11.2020, wird die Lernplattform für die Klasse 4d aktiviert, ebenso werden Aufgaben für die Kinder der weiteren Klassen zur Verfügung gestellt, so dass Distanzunterricht dann möglich ist.

Aufgrund der angespannten personellen Situation in der Lehrerschaft endet für die 5. und 6. Klassen der Unterricht am Freitag, 27.11.2020, nach der vierten Stunde. Ich bitte um Verständnis Ihrerseits. Sofern erforderlich, ist jedoch eine Betreuung bis zum regulären Unterrichtsende möglich. Die restlichen Klassen haben Unterricht entsprechend des Stundenplanes.

Bitte beachten Sie, dass am morgigen Freitag kein Zutritt zum Schulgelände für die Eltern besteht. Die Abgabe erfolgt grundsätzlich am blauen Tor (Fahrradständer).

Für Rückfragen stehen wir Ihnen morgen telefonisch sowie jederzeit per Email zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Mathias Jäkel

Schulleiter

Neuruppin, 26.11.2020 21:40

Fahrplanänderungen der Linien 770 und 771

Sehr geehrte Eltern,

die ORP-Busse haben angekündigt, dass ab dem morgigen Sonnabend das Buslinienangebot wegen Personalmangels ausgedünnt wird. Dies hat u.a. zur Folge, dass in der Schulzeit die Stadtlinie 770 nur noch einen 30-Minuten-Takt anbietet. Somit ergeben sich auch veränderte Abfahrzeiten.

Linie 770 ab dem 21.11.2020

Linie 771 ab dem 21.11.2020

Die Kinder erhielten die Information über den Schulfunk, darüber hinaus wurden die neuen Fahrpläne den Kindern ausgehändigt.

Mit freundlichen Grüßen

Mathias Jäkel

Schulleiter

Kinder- und Jugendbefragung zum Thema Freizeit

Liebe Schülerinnen und Schüler,

unser Landkreis Ostprignitz-Ruppin führt eine Kinder- und Jugendbefragung zum Thema “Freizeit” durch. Es wäre toll, wenn ihr daran teilnehmen würdet. Weitere Informationen findet ihr auf diesen Flyern. Zur Umfrage gelangt ihr durch das Scannen des QR-Codes.

Die Karli wählt den Bürgermeister

Im Rahmen des Faches Gesellschaftswissenschaften beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der sechsten Klasse unserer Schule seit mehreren Wochen mit dem Themenfeld Demokratie und Mitbestimmung. Passend dazu wurde natürlich die Neuruppiner Bürgermeisterwahl, die am kommenden Sonntag stattfindet, thematisiert. Der Ablauf einer Wahl wurde kennengelernt, die Programme der Kandidaten wurden ebenso gelesen und miteinander verglichen.

Am heutigen Tag fand nun die Juniorwahl statt, der Wahlvorstand der Klasse 6b um Frau Eckbrett sorgte für einen reibungslosen Ablauf. Hier nun die Ergebnisse, die am dann folgenden Sonntag eine Stichwahl bedeutet hätten, da kein Kandidat die 50 Prozent-Marke knackte:

Allgemein:

Wahlberechtigte Personen: 70

Anzahl der abgegebenen Stimmen: 68

gültige Stimmen: 66

ungültige Stimmen: 2

Auszählung der Stimmen

Nico Ruhle: 30 Stimmen

Klaus-Peter Baumdick: 5 Stimmen

Michael Güldener: 9 Stimmen

Horst-Michael Arndt: 0 Stimmen

Jens-Peter Golde: 2 Stimmen

Ronny Hein: 20 Stimmen

Aktuelle Informationen zum Ferienstart

Sehr geehrte Eltern,

die ersten neun Schulwochen des Schuljahres 2020/2021 liegen hinter allen Beteiligten. Ihre Kinder haben durch die Einhaltung der Hygienemaßnahmen dazu beigetragen, dass wir trotz der Größe unserer Schule von temporären Distanzunterricht bisher verschont geblieben sind. Hierfür danke ich im Besonderen.

Die Schülerinnen und Schüler unserer Schule haben in den letzten zwei Monaten viel gelernt, etwaige Lücken aus dem vergangenen Schuljahr wurden geschlossen. Mit Schreiben vom 09. Oktober 2020 teilte das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport mir mit, dass kein Samstags- oder Ferienunterricht an unserer Schule in diesem Schuljahr notwendig ist.

Ich wünsche Ihnen und Ihren Kindern erholsame Herbstferien, verbunden mit der Hoffnung, dass wir uns am 26.10.2020 gesund um 07.30 Uhr wiedersehen.

Mit freundlichen Grüßen

Mathias Jäkel

Schulleiter

Gelungene Auftaktveranstaltung

Unsere Schule ist seit dem 1. August 2020 offiziell Schule für Gemeinsames Lernen. Kinder mit Stärken und Schwächen, mit Spezialinteressen und Hochbegabungen sowie mit Schwierigkeiten im Lernen und Verhalten lernen gemeinsam. Eine zweieinhalbstündige Veranstaltung in der Turnhalle gab gestern offiziell den Startschuss. Nach einem tollen und zugleich musikalischen Auftakt durch die Trommelklasse 5b erarbeiteten Lehrer, Kinder, Eltern, Schulträger, Schulamt und Kooperationspartner Schwerpunkte für die weitere Arbeit in den schulischen Gremien. Zugleich stellte Schulleiter Mathias Jäkel die Ergebnisse der GL-Befragung der interessierten Schulöffentlichkeit vor.

WAT: Masken selbst genäht

Mit Beginn des neuen Schuljahres begann für die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen ein neues Unterrichtsfach: WAT – Wirtschaft, Arbeit, Technik. In diesem Jahr versuchten wir etwas Neues: Das Bauen mit Gravitrax und das Nähen von Nasen-Mundschutz-Masken.

Nach der Planung und dem Beschaffen der nötigen Materialien begannen wir mit dem Nähen. Es entstanden viele bunte, praktische Masken. Jedes Kind nähte seine Eigene. Da alle Schülerinnen und Schüler viel Freude  am Nähen hatten, nähten wir weitere Masken, welche wir ab sofort morgens am Eingang für einen Unkostenbeitrag von 1€ zum Kauf anbieten.

An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Eltern bedanken, die uns mit Stoffen, Nadeln, Garn und Gummi unterstützen. Ein großes Dankeschön auch an Frau Apelt, F. Apelt, Herrn Alnabelsi und Frau Hartlep, welche uns beim Nähen unterstützten.