Archiv der Kategorie: Allgemein

Jugendforum im Stadtgarten

Unsere Sozialarbeiterin Frau Haack begleitete interessierte Kinder der 5. und 6. Klasse zum Jugendforum der Fontanestadt Neuruppin am vergangenen Donnerstag. Vier Stunden galt es, Ideen und Vorschläge für den Bürgerhaushalt 2025 zu sammeln. Welche es in die finale Abstimmung geschafft haben, zeigt sich, wenn die Prüfung der Verwaltung abgeschlossen ist. Frau Haack lobte: “Tolle Ideen und eine tolle Veranstaltung der Stadt Neuruppin.”

Karli-Herbstschachturnier 2024 – 126 Kinder am Start (mit allen Siegerinnen und Siegern)

Eine Turnierserie mit zwei (Klasse 1-2) bzw. drei (Klasse 3-6) Spieltagen absolvierten insgesamt 126 Kinder unserer Schule im Rahmen des Ganztagsangebotes Schach. In den vergangenen zwei Tagen wurden die letzten zwei Partien gespielt und die Siegerinnen und Sieger mittels Pokal geehrt. Leer ging jedoch kein Denksportler aus, da alle eine Erinnerungsmedaille erhielten.

Klasse 1 weiblich:

2. Marie Knorr, 1. Sophia Schäfer, 3. Batool Qadan

Klasse 1 männlich:

3. Bennet Schöps, 1. Oskar Jäkel, 2. Raphael Wyrwa

Klasse 2 weiblich:

2. Mika Oschim, 1. Lena Hauske, 3. Annabell Bekter

Klasse 2 männlich:

3. Felix Kresz, 2. Abd Allah Fajr, 1. Luca Schulz

Klasse 3 weiblich:

2. Frieda Priska, 1. Ilvie Wolter, 3. Nardos Michiele

Klasse 3 männlich:

2. Janik Schröder, 1. Henning Berner, 3. Nicolas Dettmer

Klasse 4 weiblich:

1. Sophia Wiencke, 2. Annabell Brasch

Klasse 4 männlich:

2. Junus Aliev, 1. Phil Brumm, 3. Theodor Kuhnke

Klasse 5 weiblich:

2. Viktoria Zeiten, 1. Lotta Jäkel, 3. Polly Oschim

Klasse 5 männlich:

2. Jarno Mattis, 1. Karl Bednarek, 3. Cedric Bleeck

Klasse 6 weiblich:

2. Veronika Schäfer, 1. Mara Betker, 3. Luana Rebentisch, 3. Hannah Eylert

Klasse 6 männlich:

2. Paul Höfler, 1. Thanh Nguyen, 3. Abd Alrahman Fajr

Klasse 3-6 weiblich (14.30 Uhr)

2. Lina Hoffmann, 1. Stella Dubbert, 3. Lina Betker

Klasse 3-6 männlich (14.30 Uhr)

2. Rasul Itazov, 1. Ramzan Itazov, 3. Mats Wittkopf

Fußball-Team der Karli auf Rang 8

Am heutigen Mittwoch fand im Neuruppiner Volksparkstadion der Fußball-Wettbewerb “Jugend trainiert für Olympia” für die Grundschulen statt. Unser Team um Sportlehrer Oliver Jundel belegte am Ende den achten Platz. Zwei Unentschieden, ein Sieg und zwei Niederlagen in der Gruppenphase bedeuteten Rang 4, der zum Spiel um den 7. Platz reichte. Hier zogen die Karli-Kicker gegen die FontaneSchule mit 0:1 den Kürzeren. Vielen Dank für euren Einsatz!

Die Ergebnisse im Überblick:

  • Karli – Montessori Neuruppin 1:1
  • Karli – OSG Neustadt 0:1
  • Karli – Gentz Neuruppin 1:1
  • Karli – GS Wustrau 0:3
  • Karli – GS Breddin 1:0
  • Karli – FontaneSchule Neuruppin 0:1

Tag der Zahngesundheit für Klasse 2

Am 8. Oktober 2024 besuchten die Klassen 2a und 2b unserer Schule die Veranstaltung zum Tag der Zahngesundheit am Oberstufenzentrum Ostprignitz-Ruppin in Neuruppin. Auszubildende des Lehrberufs zahnmedizinische/r Fachangestellte/r präsentierten gemeinsam mit Fachschülern und Fachschülerinnen des Bereiches Sozialwesen und der Fachrichtung Sozialpädagogik ein abwechslungsreiches und informatives Programm. An vielen verschiedenen Stationen konnten die Kinder spielerisch ihr Wissen zur Zahngesundheit vertiefen. Die Kinder der Klasse 2a und 2b zeigten sich sehr interessiert und hatten Freude an den vielfältigen Aktivitäten. Als Erinnerung erhielt jedes Kind eine Überraschungstüte.

Farbkleckserei der Klasse 3b

Unsere Kunstlehrerin Frau Aniol schreibt zum Hintergrund der Unterrichtsreihe: Die Klasse hat einige Stunden lang die Zufallstechniken erprobt. Grundlage waren Bilder, die durch pusten oder abklatschen entstanden sind. Alle haben dabei gepustet, was das Zeug hält – und einige Schüler haben sich sogar das verdammt schwierige Fachwort für das Abklatschverfahren gemerkt: die Décalcomanie. Die Aufgabe bestand darin, den in den Farbklecksen versteckten Figuren und Objekten auf die Spur zu kommen, deren Konturen zu zeichnen und im nächsten Schritt eine kleine Welt für diese zu erschaffen; sei es durch weiterzeichnen oder auch durch ausschneiden und collagieren. Sie haben auch die Bedeutung von: sich inspirieren lassen kennengelernt, was man manchen Bildern auch ansieht.

..:: Die einzelnen Bilder in der Galerie zum Klicken ::..

Trommelklassen beim Familienfest

Die Trommelklassen 5a und 6b waren am gestrigen Sonnabend zu Gast beim Familienfest des Landkreises Ostprignitz-Ruppin im Rahmen der Interkulturellen Woche. Ein knapp halbstündiger Auftritt auf der Hauptbühne sorgte für Freude bei unseren aktiven Schülerinnen und Schülern, aber auch beim Publikum. Besten Dank für die Begleitung vor Ort an Frau Brandt, Frau Eckbrett und Herrn Taylor.

Juniorwahl an der Karli

Anlässlich der Brandenburger Landtagswahlen führte unsere Schule am vergangenen Freitag erneut die Juniorwahlen durch. Die Jahrgangsstufe 6 beschäftigte sich im Fach Gesellschaftswissenschaften in den ersten drei Schulwochen mit dem Themenfeld Demokratie. Sie lernte Grundsätze einer Wahl ebenso kennen wie die verschiedenen Parteien mit ihrem Programmen. Die Klasse 6c um Frau Hauser übernahm die Organisation nebst Auszählung.

Die meisten Stimmen erhielt die SPD mit 23 Prozent der Stimmen, dicht dahinter folgten die AfD mit 21 Prozent. Platz drei belegte die CDU mit 17 Prozent. Darüber hinaus schafften die FDP, Die Linke und das BSW den Sprung über die 5-Prozent-Hürde.

Ganztagsstart ab 16.09.2024

Sehr geehrte Eltern,

das Anmeldeverfahren für die Ganztagsangebote im Schuljahr 2024/2025 ist abgeschlossen. Die Listen hängen im Erdgeschoss aus, die letzten Nachzügler werden bis zum 16.09.2024 erfasst und dann nachgetragen.

Das Angebot “Spiel, Spaß & Entspannung” war deutlich übernachgefragt, so dass hier eine Auswahlentscheidung durch mich als Schulleiter getroffen werden musste. Vordergründig erhielten Nichthortkinder sowie Kinder einen Platz, die nur wenige andere Angebote angewählt hatten. Eine Nachrückerliste wird hier entsprechend geführt.

Die beiden Angebote “Handball Mädchen” sowie “Spiel, Spaß & Entspannung” beginnen erst in der Woche ab dem 23.09.2024, alle anderen ab dem 16.09.2024.

Mit freundlichen Grüßen

Mathias Jäkel

Zu Besuch in Wustrau

Am 11. September 2024 besuchte die Klasse 5b im Rahmen des Gewi-Unterrichtes das Brandenburg-Preußen Museum in Wustrau. Eine Zeitreise durch die Geschichte Brandenburgs und Preußens sowie unterschiedliche Quellen der Geschichte konnten die Schülerinnen und Schüler hier entdecken. Das Highlight war für alle Kinder das Bronzegießen, welches sie live miterleben durften.