Archiv des Autors: mj

176 Denksportler am Brett

Kreis-, Kinder- und Jugendsportspiele des Landkreises OPR gestartet

176 Denksportler am Brett / Kapazitätsgrenze in der Liebknecht-Schule erreicht

NEURUPPIN (mj) – Mit der Sportart Schach starteten am Wochenende die Kreis-, Kinder- und Jugendsportspiele des Landkreises Ostprignitz-Ruppin in der Grundschule „Karl Liebknecht“ Neuruppin. Karsten Neumann und Mathias Jäkel staunten über die 176 Aktiven am Brett. Neumann: „Wir haben die Kapazitätsgrenze erreicht. Wir überlegen ernsthaft, eine Teilnehmerbegrenzung in den nächsten Jahren einzuführen.“ 

Fünf Runden Normalschach am Vormittag sowie sechs bzw. sieben Runden Blitzschach (5 Minuten pro Partie und Person) am Nachmittag absolvierten die Kinder und Jugendlichen – zum Teil hart umkämpft. „Insgesamt meldeten 16 Schulen aus dem Landkreis“, so Neumann und ergänzte, dass es dies in der Breite noch nie gegeben hatte.

Die meisten Titel heimsten – beinahe traditionell – die Schülerinnen und Schüler der Grundschule „Karl Liebknecht“ Neuruppin ein. Zehn waren es am Ende. Aber auch das Schulzentrum Rheinsberg mit acht Meistern und die Grundschule „Rosa Luxemburg“ (5 Meister) konnten zufrieden sein.

Kreismeister Normalschach

1. Klasse weiblich: Lotta Staffeldt (KLS)

1. Klasse männlich: Emil Plewoß (GS Alt Ruppin)

2. Klasse weiblich: Lenja Hensel (KLS)

2. Klasse männlich: Arthur Dodul (RLS)

3. Klasse weiblich: Jonathan Polzin (Evi)

3. Klasse männlich: Alice Dodul (RLS)

4. Klasse weiblich: Razan Al Droubi (RLS)

4. Klasse männlich: Alexander Schatz (KLS)

5. Klasse weiblich: Lenja Staffeldt (KLS)

5. Klasse männlich: Gledis Jakupi (KLS)

6. Klasse weiblich: Lenia Höffler (KLS)

6. Klasse männlich: Otto-Friedemann Winter (Schulzentrum Rheinsberg)

7. Klasse weiblich: Dahouk Al Droubi (Schinkel-Gymnasium)

7. Klasse männlich: Stefan Denk (SC Wittstock)

8. Klasse männlich: Leon Grabowsky (Gymnasium Wittstock)

9. Klasse weiblich: Vanessa Wehrbein (Schulzentrum Rheinsberg)

9. Klasse männlich: Florian Wehrbein (Schulzentrum Rheinsberg)

10. Klasse männlich: Tobias Hacke (Schulzentrum Rheinsberg)

13. Klasse männlich: Patrick Müncheberg (OSZ)

Kreismeister Blitzschach

1. Klasse weiblich: Lotta Staffeldt (KLS)

1. Klasse männlich: Luke Kupher (GS Alt Ruppin)

2. Klasse weiblich: Anika Fischer (KLS)

2. Klasse männlich: Arthur Dodul (RLS)

3. Klasse weiblich: Ewa Schüler (Evi)

3. Klasse männlich: Jonathan Polzin (Evi)

4. Klasse weiblich: Razan Al Droubi (RLS)

4. Klasse männlich: Alexander Schatz (KLS)

5. Klasse weiblich: Stella Klein (Evi)

5. Klasse männlich: Ben Schetterer (Schulzentrum Rheinsberg)

6. Klasse weiblich: Lenia Höffler (KLS)

6. Klasse männlich: Torben Köhn (Diesterweg Wittstock)

7. Klasse weiblich: Dahouk Al Droubi (Schinkel-Gymnasium)

7. Klasse männlich: Stefan Denk (SC Wittstock)

8. Klasse männlich: Leon Grabowsky (Gymnasium Wittstock)

9. Klasse weiblich: Vanessa Wehrbein (Schulzentrum Rheinsberg)

9. Klasse männlich: Florian Wehrbein (Schulzentrum Rheinsberg)

10. Klasse männlich: Tobias Hacke (Schulzentrum Rheinsberg)

13. Klasse männlich: Patrick Müncheberg (OSZ)

Unsere Schule spielt fair

Dank herausragender Organisation unserer Fachkonferenzleiterin Frau Michael sowie der betreuenden Kolleginnen und Kollegen konnten am heutigen Mittwoch sagenhafte 30 Karli-Mannschaften (=120 Kinder) bei der Fairplay-Streetsoccer-Tour im Sportcenter Neuruppin teilnehmen. Neben dem sportlichen Wettstreit stand der faire Umgang miteinander im Vordergrund, was unsere Schülerinnen und Schüler fulminant zeigten. Am Ende qualifizierten sich neun Teams unserer Schule für das Landesfinale, welches im Tropical Islands stattfindet. Weitere Informationen folgen eventuell.

..:: weitere Fotos ::..

Karli singt Ribbeck

Am vorletzten Mittwoch, 20. März 2019, fanden die Ton- und Filmaufnahmen für unseren Ribbeck-Song in der Turnhalle unserer Schule statt. Die Musiklehrer hatten alle Hände voll zu, 210 Kinder (=10 Klassen) nebst Instrumente “in Form” zu bringen, so dass nach zwei Stunden alle Beteiligten zufrieden waren. Federführend verantwortlich zeichneten Herr Taylor in der Kompensation sowie Herr Freese für die Tonmischung – vielen Dank! Die Aufnahmen wurden gleich für zwei Wettbewerbe eingereicht: 2. Fontane-Song-Contest der Stadt Neuruppin sowie bei den Havelländischen Musikfestspielen “Sing den Theo”.

28 Starter – 5 Medaillen

Der Kreissportbund Ostprignitz-Ruppin läutete am Sonntag (17.03.2019), pünktlich um 10.00 Uhr, die Leichtathletik-Saison mit dem traditionellen Frühjahrs im Alt Ruppiner Wald ein. Es galt, die 500 Meter bzw. 1000 Meter in bestmöglicher Zeit zu absolvieren. Unsere Grundschule „Karl Liebknecht“ Neuruppin brachte insgesamt 28 Schülerinnen und Schüler von Klasse 1-6 an den Start. In der Altersklasse 7 setzte sich Tamira Schöps (1b) bei den Mädchen überlegen durch. Chiara Tauchert (3c) und Lucy Baltes (3d) jubelten in der AK 10 jeweils über den dritten Platz. Ein Doppelsieg feierte die Karli durch Carolin Peters (5b) und Mia Kingyera (5c). Vielen Dank an alle Starterinnen und Starter für ihren Ehrgeiz und ihre Laufleistung sowie den organisierenden Lehrkräften Frau Michael und Frau Haake.

..:: weitere Fotos ::..

Lesenacht der 4b

Ein Tag rund um das Thema Bücher erlebten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4b am vergangenen Donnerstag. Er begann am Vormittag mit einem Besuch in der Neuruppiner Stadtbibliothek, ehe er am frühen Abend mit einer Schriftstellerlesung von Christel Damerow des Buches „Die Biberbande jagt den KR“ fortgesetzt wurde. Anschließend arbeiteten die Kinder zu ihrem Lieblingsbuch, dann fielen sie müde nicht ins Bett, sondern auf ihre ISO-Matten. Schließlich übernachteten sie in der Schule mit ihrer Klassenlehrerin Frau Eckbrett und der Referendarin Frau Hartwig.


Spatzenchor singt

Am heutigen Sonnabend präsentierte der Spatzenchor unserer Schule acht Songs im Rahmen einer Spendenübergabe. In der Temnitzkirche zu Netzeband überreichten Olaf und Bernd Müller (Spielvereinigung Gühlen-Glienicke/Rägelin) sagenhafte 2680 Euro an Kinderprojekte aus der Region. Diese wurden im Rahmen des 21. Turniers der Dörfer gesammelt, beim Fußball, Volleyball sowie einer Tombola.

Gewohnt sicher führte unser Schülersprecher Max durch das Programm. Tessa, Carolin, Tamira und Madita sangen auch Soloteile. Neben dem Chor spielte außerdem die Band “Planlos” der Kreismusikschule, zudem tanzte auch noch eine Tanzgruppe von Blau-Weiß Walsleben.

..:: weitere Fotos ::..

Super Werte und 8 Medaillen

Am gestrigen Mittwoch fand im Oberstufenzentrum das traditionelle Hochsprungmeeting des Kreissportbundes Ostprignitz-Ruppin statt.

1. Plätze: Antonia Koch               1,35m
                 Carolin Peters               1,20m
                 Johanna Pritzkow        1,15m

2. Plätze: Mia Ann Kingyera         1,20m    
                 Vanessa Schramm         1,15m            
3. Plätze: Magnus Bachert            1,20m
                 Maximilian Frisch         1,10m
                 John Mai                          1,10m   
Herzlichen Glückwunsch allen Platzierten, Gledis Jakupi als weiteren Teilnehmer! Vielen Dank an die betreuenden Lehrkräfte Frau Gädke und Herrn Lettow!

11.03.2019 – kein variabler Ferientag

In unseren Hausaufgabenheften steht auf der Seite mit den Ferien, dass der 11.03.2019 ein variabler Ferientag sei. In einer ersten Planung im Februar 2018, zu diesem Zeitpunkt erfolgte bereits die Druckfreigabe der Hefte, war dies auch so angedacht. Im Rahmen der ersten Elternversammlung des Schuljahres 2018/2019 wurden alle Eltern informiert, dass als variable Ferientag der 21. Dezember 2018 sowie der 31.05.2019 feststehen. Demzufolge findet am kommenden Montag, 11.03.2019, planmäßig der Unterricht statt.

Mercy`s Circus

Die Klasse 3b unserer Schule präsentierte am heutigen Tag den ersten und zweiten Klassen das englischsprachige Stück Mercy`s Circus. Clowns, Tiere und andere Fähigkeiten der Drittklässler sorgten für viel Begeisterung bei den kleinen Zuschauern. Acht Unterrichtsstunden benötigte die Klassenlehrerin Frau Henschel für die Erprobung.

Herausragend gerechnet

Nachdem am 21. Februar 2019 die Mathematikolympiade für alle Jahrgangsstufen unserer Schule stattfand, wurden am vergangenen Freitag die Siegerinnen und Sieger geehrt. Herzlichen Glückwunsch den Podestplazierten und herzlichen Dank an alle Kinder, die teilgenommen haben.

Klasse 1

1. Mara Ivens, Tyler Hintze, Tamira Schöps

2. Lotta Staffeldt, Jaden Tauchert, Bartek Szczesny

3. Tamina Lemke

Klasse 2

1. Alejandro Kruschke

2. Joyce Diderich, Borys Szczesny

3. Jamie Meisner

Klasse 3

1. Ben Fuhrmann

2. Hermine Blümchen, Emmi Hannebauer, Jannik Wolff, Richard Gachie

3. Tom Nawrocki, Cadon Taylor, Marvin Baran, Matteo Klein, Plamen Tablov

Klasse 4

1. Alexander Schatz

2. Nina Lindenblatt, Mahmoud Baraze

3. Alina Flagtmeyer, Melvin Wiencke, Ole Kluge

Klasse 5

1. Mileen Rabenalt, Evelina Karbadin, Max-Lennard Frisch

2. Maksimilian Bekter

3. Joy Wagner, Nina Farin

Klasse 6

1. Clara Maschke

2. Chantal Korella

3. Madita Schmidt, Felix Schmidt