Bei angenehmen Temperaturen (21 Grad Celsius) absolvierten heute die Erst- bis Drittklässler ihr Sportfest. Beim Schlängellauf, 50-Meter-Sprint, Weitsprung und Ballwurf erreichten die Aktiven gute Werte. Außerdem traten die Schülerinnen und Schüler der ersten und zweiten Klasse bei den beliebten Hindernisstaffeln an, die Drittklässler ermittelten im Zweifelderball den Sieger.
Archiv des Autors: mj
Sportfest der Großen
Bei hochsommerlichen Temperaturen fand am vergangenen Freitag das Sportfest der vierten bis sechsten Klassen der Grundschule „Karl Liebknecht“ Neuruppin statt. Ein Vierkampf (50-Meter-Sprint, Schlängellauf, Ballwurf und Weitsprung) im Einzelformat war ebenso zu absolvieren wie eine Ballsportart in der Klassengemeinschaft.
Viel Anstrengungsbereitschaft war bei den Schülerinnen und Schülern zu verzeichnen, gute Werte konnten die 20 Helfer vom Schinkel-Gymnasium notieren. Zudem unterstützte uns – man kann fast sagen – unser Inventar mit Horst Walter, Wolfgang Hein und Detlef Krupka – vielen Dank dafür.
Wegen der enormen Hitze zum Mittag entschieden sich die Verantwortlichen für die Absage des Staffellaufes. Am Montag sind dann die Erst- bis Drittklässler an der Reihe. Die erste und zweite Klasse absolviert dann die beliebten Staffelspiele.
Wärmebedingte Beendigung des Unterrichts
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
gemäß Punkt 27 VV Schulbetrieb soll nicht länger unterrichtet werden, wenn um 10.00 Uhr die Außentemperatur 25 Grad Celsius oder um 11.00 Uhr an einem für die Raumlufttemperatur innerhalb des Gebäudes repräsentativen Ort 25 Grad Celsius gemessen werden. Entsprechend dieser Regelungen im Zusammenhang mit den Wettervorhersagen ordne ich die Verlängerung bzgl. der Beendigung des Unterrichts nach der vierten Stunde bis einschließlich 04.06.2018 an.
In diesem Zusammenhang weise ich darauf hin, dass die Schülerinnen und Schüler ab der 5. Stunde bis zum regulären Unterrichtsschluss durch den jeweiligen Fachlehrer betreut werden, sofern nicht die Erlaubnis vorliegt, eigenständig den Weg nach Hause anzutreten.
Mit freundlichen Grüßen
Mathias Jäkel
Schulleiter
Chor feierte mit
Unsere Kooperationskita, die Kita Kunterbunt, feierte am heutigen Mittwoch ihren 45. Geburtstag. 1973 entstand die Kindertagesstätte in der Artur-Becker-Straße, im Jahr 2012 wurde sie vollständig saniert. Sie ist die größte Kindereinrichtung im Bereich der Vorschule im Landkreis OPR. Anlässlich der Feierlichkeiten präsentierte der Spatzenchor der Schule unter Leitung von Ellen Will ein halbstündiges, kurzweiliges Programm mit vielen verschiedenen Liedern. Dafür zeichneten hauptsächlich Viert- und Fünftklässler der Karli verantwortlich. Der Applaus der etwa 300 Zuhörer war groß.
Auch danach konnten die interessierten Besucher, also die Kinder, viel erleben. Stichwörter sind hier die kulinarische vielfältige Versorgung, Wasserspielplatz, Bastelstraße, Auftritt des Zauberers sowie des NCC, Hüpfburg,…
Verlängerung: Beendigung des Unterrichts nach der vierten Stunde bis 01.06.2018
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
gemäß Punkt 27 VV Schulbetrieb soll nicht länger unterrichtet werden, wenn um 10.00 Uhr die Außentemperatur 25 Grad Celsius oder um 11.00 Uhr an einem für die Raumlufttemperatur innerhalb des Gebäudes repräsentativen Ort 25 Grad Celsius gemessen werden. Entsprechend dieser Regelungen im Zusammenhang mit den Wettervorhersagen ordne ich die Verlängerung bzgl. der Beendigung des Unterrichts nach der vierten Stunde bis einschließlich 01.06.2018 an.
In diesem Zusammenhang weise ich darauf hin, dass die Schülerinnen und Schüler ab der 5. Stunde bis zum regulären Unterrichtsschluss durch den jeweiligen Fachlehrer betreut werden, sofern nicht die Erlaubnis vorliegt, eigenständig den Weg nach Hause anzutreten.
Mit freundlichen Grüßen
Mathias Jäkel
Schulleiter
Auswertung Känguru-Wettbewerb
Traditionell im März findet der weltweite Känguru-Wettbewerb statt. 66 Kinder der Grundschule “Karl Liebknecht” Neuruppin beteiligten sich von der dritten bis zur sechsten Klasse. Kenntnisse im Bereich der Mathematik waren von Vorteil, an erster Stelle stand jedoch die Problemlösung. Bekanntlich wird an jeder Schule das Kind ausgezeichnet, das die meisten Aufgaben hintereinander fehlerfrei löst. 14 Aufgaben hatte Tabea Strecker am Ende fehlerfrei, was ihr bei der heutigen Auswertung einen großen Applaus einbrachte.
Nachfolgend die jeweils Erstplatzierten jeder Klassenstufe von unserer Schule:
3. Klasse: Tim Höppner (68,75 Punkte)
4. Klasse: Max-Lennard Frisch (90,00 Punkte)
5. Klasse: Josefine Ritter (76,25 Punkte)
Beendigung des Unterrichts nach der vierten Stunde
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
gemäß Punkt 27 VV Schulbetrieb soll nicht länger unterrichtet werden, wenn um 10.00 Uhr die Außentemperatur 25 Grad Celsius oder um 11.00 Uhr an einem für die Raumlufttemperatur innerhalb des Gebäudes repräsentativen Ort 25 Grad Celsius gemessen werden. Entsprechend dieser Regelungen im Zusammenhang mit den Wettervorhersagen ordne ich die Beendigung des Unterrichts nach der vierten Stunde vom 28. bis mindestens 30. Mai 2018 an.
In diesem Zusammenhang weise ich darauf hin, dass die Schülerinnen und Schüler ab der 5. Stunde bis zum regulären Unterrichtsschluss durch den jeweiligen Fachlehrer betreut werden, sofern nicht die Erlaubnis vorliegt, eigenständig den Weg nach Hause anzutreten.
Mit freundlichen Grüßen
Mathias Jäkel
Schulleiter
Barbara Gadow Lehrerin des Jahres
Am heutigen Abend wurde Barbara Gadow, seit zwei Jahren Lehrerin an der Grundschule “Karl Liebknecht”, in der Potsdamer Staatskanzlei mit dem Brandenburger Lehrerpreis für den Landkreis Ostprignitz-Ruppin ausgezeichnet. Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) hob in seiner Laudatio die Flexibilität der 74-Jährigen hervor. Fächer wie Deutsch, Mathematik und Sport sind ebenso obligatorisch wie Kunst oder WAT – und das in allen Klassenstufen. “Solange es Spaß macht, bleibe ich gerne an der Karli”, so Barbara Gadow, die außerdem noch an der Rosa-Luxemburg-Schule unterrichtet. Die Schulkonferenz sowie die Lehrerkonferenz hatten Frau Gadow einstimmig vorgeschlagen, die Bewerbung überzeugte die Jury offensichtlich. Nach der Verkündung gab es stehende Ovationen von den 220 Gästen – “für eine unglaubliche Frau”, wie es Dietmar Woidke formulierte.
Im Namen der gesamten Grundschule “Karl Liebknecht” Neuruppin, also Schülerinnen und Schülern, Eltern sowie Kolleginnen und Kollegen gratulieren wir ganz herzlich!
Das folgende Video zeigt den zweiten Teil der Laudatio!
UPDATE – Unterricht verläuft planmäßig
Sehr geehrte Eltern,
ich weise Sie darauf hin, dass am heutigen Mittwoch keine Bombe in der Eisenbahnstraße gefunden wurde. Demzufolge gibt es auch keinen Sperrkreis oder Beeinträchtigungen beim Kraftverkehr am morgigen Donnerstag. Der Schulbetrieb findet völlig planmäßig statt, die Schulpflicht ist einzuhalten.
Mit freundlichen Grüßen
Mathias Jäkel
Schulleiter
Zweimal Dritter
Das Mai- und Hafenfest fand an diesem Wochenende am Ruppiner See statt. Obligatorisch ist das stattfindende Drachenbootrennen, welches auch in diesem Jahr über 20.000 Besucher anzog. Unser Schülerboot, die KarliCrew, begann die ersten beiden Läufe gut, doch auf den letzten 60 Meter (insgesamt 260 Meter ist die Strecke lang) ging die Kraft etwas aus. Im Finallauf bugsierte sich unser Team unter Leitung von Herrn Taylor noch auf Rang 3. Sieger wurde die Montessori-Schule vor der Rosa-Luxemburg-Schule. Das Grundschulrennen wurde durch die Gentz-Schule, Rang 4, komplettiert. Das Lehrer-Eltern-Boot, Startname war hier KarliMix, erzielte im E-Finale den dritten Platz und belegte somit ebenfalls einen Podestplatz.