Seit vielen Jahren findet im Mai das traditionelle Trommeln für den Frieden, besser bekannt als Drums for Peace, an unserer Schule statt. Am heutigen Donnerstag präsentierten die Erst-, Zweit- und Drittklässler ihre Beiträge, anschließend die älteren Jahrgänge. Gedichte zum Frieden, Informationen zur Herkunft von Sprachen oder auch die Thematisierung von etwa 300.000 Kindersoldaten auf der ganzen Welt sorgten für ein breites Spektrum. Unterstützt und umrahmt durch den Spatzenchor unter Leitung von Frau Will gab es mehrere Trommeleinlagen – mit Herrn Will, Herrn Taylor und Herrn Wolf. Gleichzeitig erinnerte Schulleiter Herr Jäkel daran, dass es im Jahr 2017 31 Kriege auf der Welt gab. Seit 1970 beispielsweise dauert nun schon der Konflikt auf den Philippinen an. Frieden ist selbst nicht verständlich in dieser globalisierten Welt, die eigenen Probleme rücken vor den diversen kriegerischen Auseinandersetzungen jedoch in den Hintergrund.
Archiv des Autors: mj
Volles Haus an der Karli
Reges Treiben, fast ohne Regen, herrschte am vergangenen Donnerstag an der Grundschule „Karl Liebknecht“ zu Neuruppin. Zum 1. Karli- und Sonnenkinder-Fest hatten unsere Schule sowie der Hort „Sonnenkinder“ eingeladen und etwa 800 Besucher folgten dem Aufruf in den dreieinhalb Stunden. Nach einer kurzen Ansprache durch Herrn Jäkel und Frau Herzog präsentierten die Cheerleader der Schule unter Leitung von Frau Eckbrett, Frau Bolte und Frau Hubert das Gelernte. In der Folge konnten die Kinder und Erwachsenen diverse sportliche Stationen absolvieren. Streetsoccer auf dem Rasenplatz, Springen auf der Hüpfburg, Schminken und Hengstenberg im Keller, Eierlauf im Flur, Rollerslalom in der Turnhalle und Tischtennis auf Schultischen sind hier nur einige Stichwörter.
Die kulinarische Versorgung war vielfältig und reichte von Kuchen und Kaffee, über Stockbrot am Feuer bis hin zur Bratwurst und zum Steak vom Grill. Gegen 18.30 Uhr erfolgte die Verlosung von insgesamt 14 hochwertigen Sachpreisen bzw. Gutscheinen – jedes Kind konnte durch die Teilnahme an den sportlichen Stationen daran teilnehmen. Ebenso konnten die Schul-T-Shirts käuflich erworben werden. Zum Ende des tollen Tages spielte die Band unseres FSJlers Marc Wolf – The Exception. Neben der durchgängig guten Musik durch den DJ – vielen Dank an Herrn Baltes – war die Livemusik der drei jungen Musiker ein krönender Abschluss eines fantastischen Tages. Fazit eines Kindes um etwa 19.30 Uhr: „Der Tag war einfach schön.“
An dieser Stelle möchte ich mich im Namen der gesamten Grundschule „Karl Liebknecht“ Neuruppin inkl. Hort bei allen fleißigen Händen bedanken, sei es beim Verkauf, beim Grillen, beim Kuchenbacken, beim Musikauflegen oder beim Auf- und Abbauen.
Qualle und Vorschule
Der April ist nicht nur der Monat, wo das Wetter nicht immer kalkulierbar ist und das 1. Karli- und Sonnenkinder-Fest (26.04.2018 ab 16.00 Uhr) stattfindet, sondern auch die Einschüler ihre nächste Unterrichtsstunde erlebten. Am vergangenen Freitag freuten sich Schulleiter Mathias Jäkel und seine Klasse 6b über 25 Kinder aus der Kita Wirbelwind, unserer Kooperationskita aus dem Krankenhaus. In einer gemeinsamen Kunststunde bastelte ein Sechstklässler mit je zwei künftigen Einschülern verschiedenfarbige Quallen aus Wolle und einem Pappteller.
Karli-Schachspieler räumen ab
Rekordbeteiligung mit 182 Aktiven / 11 Meister kommen vom Gastgeber
NEURUPPIN (mj) – Viel erlebt haben Mathias Jäkel und Karsten Neumann in ihren vielen Jahren als Veranstalter von Schachturnieren. Am Sonnabend kam dann aber wieder eine neue Erfahrung hinzu. 182 Denksportler kämpften im Normal- und Blitzschach um die Titel des Kreismeisters – so viele wie noch nie. „Wir mussten ganz schön rotieren, gerade weil die Schachspieler aus Wittstock, Blumenthal und der Rosa-Luxemburg-Schule nicht angemeldet waren“, so Karsten Neumann von der TSG Neuruppin. Doch mit Routine wurden die Meisterschaften des Landkreises Ostprignitz-Ruppin über die Bühne gebracht. Preise wurden während das Turniers nachgeordert, nachdem im vergangenen Jahr nur etwa 75 Kinder am Start waren. Und es hätten noch mehr Spieler sein können, doch zeitgleich trainierte das Drachenboot-Team der Karli auf dem Ruppiner See.
Die Stichworte von Karsten Neumann zum Spielerischen im Turnier lauteten: „Hart umkämpft, sehr hochwertig, intensiv.“ Am erfolgreichsten agierte die Grundschule „Karl Liebknecht“. Die Spieler des Gastgebers holten insgesamt 11 Titel. Hinzu kommen sechs Titel im Bereich der weiterführenden Schulen, auch hier trainieren die Denksportler an der größten Grundschule im Nordwesten Brandenburgs. „Trotz der vielzähligen und harten Konkurrenz haben wir die Vormachtstellung im Bereich des Nachwuchsschachs nicht nur bestätigt, sondern ausgebaut“, freute sich Karli-Schulleiter Mathias Jäkel. Etwas überraschend ist die Dominanz der Liebknecht-Schüler jedoch, sind die Schachgruppen mit bis zu 35 Kindern pro Gruppe mehr als voll. Jäkel: „Bei der Masse leidet natürlich etwas die Qualität.“
Kreismeister Normalschach
- 1. Klasse männlich: Kiaksar Rahmani (KLS)
- 2. Klasse weiblich: Alice Dodul (RLS)
- 2. Klasse männlich: Nicklas Braun (Lindow)
- 3. Klasse weiblich: Razan Aldroubi (RLS)
- 3. Klasse männlich: Alexander Schatz (KLS)
- 4. Klasse weiblich: Stella Klein (KLS)
- 4. Klasse männlich: Janik Kunze (KLS)
- 5. Klasse männlich: Torben Köhn (Diesterweg Wittstock)
- 6. Klasse weiblich: Laurentien Rabenalt (KLS)
- 6. Klasse männlich: Noah Sooß (GS Blumenthal)
- 7. Klasse männlich: Leon Grabowsky (Gymnasium Wittstock)
- 8. Klasse männlich: Justin Uhl (Schinkel-Gymnasium)
- 9. Klasse männlich: Max Minh Nguyen (Schinkel-Gymnasium)
- 10. Klasse weiblich: Virginia-Atlanta Pietsch (Evi)
Kreismeister Blitzschach:
- 1. Klasse männlich: Ian Schink (Evi)
- 2. Klasse weiblich: Ewa Schueler (Evi)
- 2. Klasse männlich: Janne Stier (Evi)
- 3. Klasse weiblich: Zora Abby Rother (KLS)
- 3. Klasse männlich: Alexander Schatz (KLS)
- 4. Klasse weiblich: Stella Klein (KLS)
- 4. Klasse männlich: Max-Lennard Frisch (KLS)
- 5. Klasse männlich: Torben Köhn (Diesterweg Wittstock)
- 6. Klasse weiblich: Paula Wöller (KLS)
- 6. Klasse männlich: Finjas Kasiske (KLS)
- 7. Klasse männlich: Leon Grabowsky (Gymnasium Wittstock)
- 8. Klasse männlich: Justin Uhl (Schinkel-Gymnasium)
- 9. Klasse männlich: Max Minh Nguyen (Schinkel-Gymnasium)
- 10. Klasse weiblich: Virginia-Atlanta Pietsch (Evi)
Platz 3 im Regionalfinale
Nach dem mehr als überzeugenden Sieg beim Kreisfinale “Jugend trainiert für Olympia” im Handball im November erreichten unsere Mädchen heute einen fantastischen dritten Platz beim Regionalfinale in Wittstock. Betreut von Anja Strecker, Michael Plöse und Bettina Nürnberg qualifizierten sich unsere Fünft- und Sechstklässlerinnen mit einem zweiten Platz in der Vorrunde für das Halbfinale. Nach einer Niederlage dort gewann die Karli das Spiel um Platz 3 deutlich. Als beste Torfrau wurde Milena Bortnikova von unserer Schule ausgezeichnet – herzlichen Glückwunsch! Enorm stark zeigten sich die beiden Grundschulen aus Falkensee, die den Sieger unter sich ausmachten.
Ergebnisse Vorrunde
KLS – Kästner-Grundschule Falkensee 3:6
KLS – Grundschule Liebenwalde 7:3
Halbfinale
KLS – Lessing-Grundschule Falkensee 6:11
Spiel um Platz 3
KLS – Grundschule Sachsenhausen 9:2
Team: Milena Bortnikova, Maya Labs, Tabea Strecker, Fabienne Fournier, Lara Grabow, Lara Künzel, Clara Maschke, Johanna Pritzkow, Lucy Pramschüfer
Karli- und Sonnenkinder-Fest am 26.04.2018
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Freunde der Grundschule “Karl Liebknecht”,
ich möchte Euch und Sie ganz herzlich zu unserem 1. Karli- und Sonnenkinder-Fest einladen. Am 26. April 2018 von 16.00 bis 20.00 Uhr veranstalten die Grundschule “Karl Liebknecht” und der Hort “Sonnenkinder” ein gemeinsames Fest mit Sport, Spiel und Spaß. Stichworte sind hier ein Fußballturnier, der Auftritt der Cheerleader, mehr als 10 sportliche Stationen für Groß und Klein auf dem gesamten Gelände oder auch die Spielewelt Hengstenberg. Für eine Hüpfburg ist ebenso gesorgt wie für Bratwurst vom Grill, Stockbrot am Feuer, Kuchen vom Blech oder auch Getränke.
Wenn Sie uns unterstützen möchten, so würden wir uns über Wurstspenden, Brötchenspenden, Kuchenspenden, Getränkespenden usw. sehr freuen. Weiterhin suchen wir helfende Hände beim Grillen bzw. beim Verkauf. Melden Sie sich einfach in der Schule im Sekretariat – vielen Dank! Der Erlös kommt der Schule und dem Hort zu Gute.
Ebenso wird es möglich sein, dass erstmalig Schülerinnen und Schüler unser neues Schul-T-Shirt für den Preis von 15 Euro in verschiedenen Größen erwerben können. Bei Rückfragen hierzu sowie zum Fest im Allgemeinen können Sie sich gerne an die Schulleitung bzw. Hortleitung wenden.
Mit freundlichen Grüßen
Mathias Jäkel
Schulleiter
Handballaktionstag
Eine wichtige Komponente für Erfolg ist die Zusammenarbeit mit den Eltern. Bereits vor zwei Jahren organisierte Herr Strecker – er hat selbst ein Kind an der Schule – mit dem SV Union Neuruppin und dem HC Neuruppin einen sogenannten Handballaktionstag. Auch am heutigen Montag fand er von der ersten bis zur vierten Stunde statt. Die Kinder aus Klasse 3 und 4 hatten große Freude. Disziplinen waren u.a. Slalomdribbling, Prellen nach Zeit, Wurfhärte oder auch Zielwerfen. Unterstützung erhielten die Verantwortlichen von den versierten Sechstklässlern.
Aequinox in der Kulturkirche
Ein besonderes Hightlight erlebten alle Erst- bis Viertklässler der Grundschule “Karl Liebknecht” am vergangenen Freitag. König Odyssseus präsentierte die Lübecker Taschenoper in Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen der Aequinox-Musiktage in der Neuruppiner Kulturkirche. Bereits in der Vorwoche fanden Workshops zum Stück in unserer Schule mit den Aktiven statt.
Am Mikroskop
Bereits am 06.03.2018 absolvierten die Kindergartenkinder der Kita Wirbelwind ihre nächste Etappe hinsichtlich der Vorschule. Etwa 20 zukünftige Einschüler nahmen an einer Mathematikstunde mit dem Schulleiter Herrn Jäkel teil. Im Anschluss galt es, das Gebäude der KLS zu erkunden. Mithilfe einiger Schüler der Klasse 6b wurde unter anderem der Nawi-Raum entdeckt und es ging an die Miskroskope. Die Kinder hatten viel Spaß und die Einschulungsfeier rückt immer näher.
Einhorn und Schachteam gewinnen
Eine für die Grundschule “Karl Liebknecht” Neuruppin neue Turnierform absolvierten die Schachspieler am heutigen Dienstag im Rahmen des Ganztagsangebotes. Herr Jäkel lud zum Handschachturnier, besser bekannt als Tandemschach, ein. Die Kinder hatten die Aufgabe, sich zunächst einen Mitspieler zu suchen und anschließend einen kreativen Teamnamen zu erfinden. Alle Aktiven waren begeistert bei der Sache, auch nicht so starke Spieler hatten durch die besondere, und bei einigen besonders geliebte Form, die Möglichkeit, zu punkten.
Durchgang 1 (13.45-14.30 Uhr)
1. Schachteam (4 aus 5)
2. Remisschieber (4 aus 5)
3. Schnittlauch (3 aus 5)
4. Einhorn (3 aus 5)
5. Egoshooter (3 aus 5)
6. NoName (2 aus 5)
7. Die Füchse (1 aus 5)
Durchgang 2 (14.30-15.15 Uhr)
1. Einhorn (3 aus 4)
2. Schinkel (3 aus 4)
3. Remisschieber (2,5 aus 4)
4. Glück (2,5 aus 4)
5. Cookie (2 aus 4)
6. Blitz (1,5 aus 4)
7. Schildkröten (1 aus 4)
8. Regenbogen (0,5 aus 4)